• Mit Sicherheit GDL Umfrage 2016, 2019

Bezirk Nord

Sicherheitskonferenz im September in Kiel

Nach dem Vorfall vom 25. Januar 2023 in Brokstedt, bei dem 2 junge Reisende in der Regionalbahn bei einer Messerattacke ermordet wurden, sind wir direkt aktiv geworden.

Wir haben den Aufgabenträger, die NAH SH und auch DB Regio am 26. Januar um ein Gespräch gebeten, welches dann auch am 30. Januar schon stattgefunden hat. In diesem Gespräch haben wir auf die Umfragen aus den Jahren 2016 und 2019 hingewiesen, die eindringlich auf eine Verrohung der Fahrgäste hingewiesen haben. Es gab schon damals einen massiven Anstieg von Übergriffen auf das Zugpersonal, die bis hin zur schweren Körperverletzung gingen. Diese Ergebnisse haben wir den Betrieben angeboten, um sie für jedes Einzelunternehmen auszuwerten. Davon wurde damals nicht viel Gebrauch gemacht, leider.

Nun rückte es wieder mehr in den Fokus und die Nah SH hatte gemeinsam mit dem Innen- und Verkehrsministerium ein Forum zur Sicherheit einberufen, welches am 22. Februar zusammenkam. Eingeladen waren alle ÖPNV Unternehmen, Polizei, DB-Sicherheit, evg und GDL und dazu noch die Datenschützer des Landes.

Hier wurde dann festgelegt, dass es einen Runden Tisch geben wird, der in 3 Sitzungen die Möglichkeiten erörtern soll, wie und in welchem Umfang die Sicherheit im ÖPNV für das Personal und die Fahrgäste erhöht werden kann.

Bei der ersten Runde am 28. April ging es um technische Möglichkeiten, wie mehr Kameraüberwachung in den Zügen, Bodycams, Waffenverbotszonen und z. B. Rückzugsräume für das Zugpersonal.

Am 24. Mai trafen wir uns zur zweiten Runde, um personelle Maßnahmen zu besprechen. Hier für unseren Bereich eine 100-prozentige Besetzungsquote und mehr Sicherheitspersonal auf den Zügen.

Die abschließende dritte Runde befasste sich am 22. Juni um das Bahnhofsumfeld. Beleuchtung, Tunnel und Unterführungen, abseits gelegene Fahrradständer usw. Auch hier wurde über Kameras gesprochen, was aber sehr schwierig mit den Grenzen des Bahnhofs und der angrenzenden Gemeinde zu vereinbaren ist. Der Datenschutz hat bei vielen Dingen große Bedenken, die eine Umsetzung schwierig bis unmöglich machen.

Am 18. September wird es dann in Kiel in der Ostseehalle eine Sicherheitskonferenz geben. Hier haben wir angeregt, dass auch die Aufgabenträger der angrenzenden Bundesländer Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern geladen werden, damit die Sicherheit nicht an einer Landesgrenze endet.

zurück