Ergonomische Tf-Sitze
Schluss mit leeren Versprechungen – her mit echten Lösungen!
Wieder einmal hat der GBR Regio ein Informationsschreiben zum Thema Austausch der alten Tf-Sitze veröffentlicht. Wieder einmal wird darin der Stillstand beklagt. Und wieder einmal bleibt offen, was konkret dagegen unternommen wird.
Arbeitgeberseitig soll die Rede von notwendig gewordenen neuen „Anpassungskonstruktionen“ und „Nachweisführungen“ sein, das vierte Eisenbahnpaket wird dort als Argument angeführt. Was aber genau dahintersteckt, bleibt unklar, obwohl die Änderung eines bereits genehmigten Fahrzeugs im Rahmen des vierten Eisenbahnpaketes weder Überraschungen noch unüberwindbare Hürden bereithält. Mit dem Austausch eines Sitzes wird in keine sicherheitsrelevanten Systeme wie Zugsteuerung, Zugsicherung oder Signalgebung eingegriffen.
Doch statt klarer Ansagen gibt es das übliche Ritual: Ein „letzter Appell“ an den Arbeitgeber – ohne jede erkennbare Konsequenz. Wer seit Jahren nichts bewegt hat, kann jetzt nicht so tun, als hätte man den Kampf geführt. Worte ersetzen keine Taten!
Unsere Haltung ist klar: Gesundheit schützen – jetzt handeln! Gesunde Arbeitsplätze brauchen keine weiteren Gesprächsrunden, sondern Taten. Wir fordern daher:
Die Behandlung der Thematik im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung
➜ Es geht um die Gesundheit der Kollegen, nicht um eine Komfortfrage!
Verbindliche Maßnahmen mit Wirksamkeitskontrolle
➜ Keine Luftnummern, sondern echte Nachverfolgung: Was wurde wann wie umgesetzt – und mit welchem Erfolg?
Klare Zuständigkeiten statt Kompetenzgerangel
➜ Sicherheitsthemen dürfen nicht länger zwischen Arbeitgeber und GBR Regio hin- und hergeschoben werden.
Keine Verzögerung durch Sparmaßnahmen à la „Projekt S3“
➜ Die Attraktivität unserer Berufsbilder darf nicht auf dem Altar vermeintlicher Effizienz geopfert werden!
Die GDL kennt den Weg – und hat die Werkzeuge.
Wir als GDL-Betriebsräte bei der DB Regio wissen, wie man Dinge ins Rollen bringt – mit Fachwissen, Erfahrung und klarer Zielsetzung. Schon lange hat die GDL fundierte Handlungsempfehlungen herausgegeben, wie das Thema Ergonomie besser umgesetzt werden müsste:
Gesunde Arbeitsplätze entstehen nicht durch warme Worte, sondern durch konsequentes Handeln. Wir liefern Lösungen – nicht nur Schlagzeilen. Für Gesundheitsschutz mit Verstand. Für mehr GDL.