GDL-Bezirk Süd-West
GDL-Bezirk Süd-West | SWEG und Arbeitgeberverband - Blockieren Anwendung neuer Tarifverträge
Für die finale Einarbeitung der längst abgeschlossenen Verhandlungsergebnisse ist der von der SWEG beauftragte Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen (AGVDE) zuständig. Doch statt Verantwortung zu übernehmen, glänzt der Ver-band seit Monaten durch Untätigkeit.
SWEG und Arbeitgeberverband
Blockieren Anwendung neuer Tarifverträge
AGVDE: Im Tiefschlaf oder kalkulierte Verzögerungstaktik?
Für die finale Einarbeitung der längst abgeschlossenen Verhandlungsergebnisse ist der von der SWEG beauftragte Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen (AGVDE) zuständig. Doch statt Verantwortung zu übernehmen, glänzt der Verband seit Monaten durch Untätigkeit. Massive Verzögerungen bei der Fertigstellung des Tarifvertrags sind die direkte Folge interner Probleme beim AGVDE – und das auf dem Rücken der Beschäftigten.
Kein Unrechtsbewusstsein, keine Entschuldigung – aber jede Menge Ignoranz
Trotz eindeutiger Fristen und klarer Zuständigkeiten ist das Tarifwerk der SWEG nach wie vor nicht unterzeichnet – ein Skandal! Die GDL hat ihre Vorarbeit bereits am 14. August 2024 abgeschlossen und der Arbeitgeberseite übermittelt. Seitdem: Funkstille. Weder von der SWEG noch vom AGVDE kam eine Rückmeldung, geschweige denn eine Entschuldigung. Das Maß an Ignoranz gegenüber den berechtigten Interessen der Beschäftigten ist schlichtweg unerträglich.
Systematische Verweigerung statt Versehen?
Für die GDL und ihre Mitglieder ist die Lage eindeutig: Hier wird nicht vergessen – hier wird mit System blockiert. Während GDL-Mitglieder bei der SWEG gezielt benachteiligt und durch fragwürdige betriebliche Praktiken ausgebremst werden, scheitert gleichzeitig die Umsetzung längst ausgehandelter, marktgerechter Tarifregelungen. Was bei nahezu allen anderen Eisenbahnunternehmen in der Region längst Standard ist, wird bei der SWEG offensichtlich bewusst verhindert.
Betriebsratswahlen 2026: Zeit für klare Kante und echten Wandel!
Die anstehenden Betriebsratswahlen zwischen März und Mai 2026 sind eine historische Chance. Es gilt die betriebliche Mitbestimmung zu stärken und die Einhaltung aller Tarifverträge konsequent durchzusetzen. Wer sich für faire Arbeitsbedingungen und die Rechte aller Beschäftigten einsetzen will, sollte die GDL unterstützen – aktiv und mit klarer Haltung. Interessierte Kolleginnen und Kollegen – auch jene, die bislang noch nicht Mitglied sind – sind herzlich eingeladen, sich bei ihrer Ortsgruppe oder dem GDL-Bezirk Süd-West zu melden.
Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen!
stark – unbestechlich - erfolgreich!