GDL-Bezirk Süd-West
GDL-Bezirk Süd-West | SWEG - BR-Wahl Netz 12
Nach einer langen Phase ohne beschlussfähigen Betriebsrat beginnt nun ein neuer Abschnitt für die betriebliche Mitbestimmung.
SWEG - Netz 12
Betriebsratswahlen abgeschlossen - GDL geht gestärkt aus BR-Wahl hervor
Mit der geheimen Stimmauszählung und der anschließenden Feststellung des Wahlergebnisses in den Räumlichkeiten der SWEG in Heidenheim endete gegen 17 Uhr am 24. April 2025 die Betriebsratswahl bei der SWEG im Netz 12. Nach einer langen Phase ohne beschlussfähigen Betriebsrat beginnt nun ein neuer Abschnitt für die betriebliche Mitbestimmung.
Engagierte GDL-Mitglieder treiben demokratischen Prozess voran
Die Wahl wurde maßgeblich durch das Engagement aktiver GDL-Mitglieder ermöglicht, die mit hohem persönlichem Einsatz eine ordnungsgemäße und demokratische Wahl organisierten. Ihr freiwilliger Einsatz verdient große Anerkennung und zeigt, wie wichtig Eigeninitiative für eine funktionierende Mitbestimmung ist.
Beschäftigte setzen auf Neuanfang
Das Wahlergebnis spricht eine klare Sprache: Die Belegschaft hat sich für frischen Wind in der betrieblichen Mitbestimmung ausgesprochen. Eine Beteiligung von fast 70 Prozent belegt, wie groß das Bedürfnis nach einer präsenten, kompetenten Interessenvertretung ist. Die GDL bedankt sich bei allen, die ihre Stimme abgegeben haben und damit ein starkes Zeichen gesetzt haben.
GDL mit klarer Präsenz im neuen Betriebsrat
Mit dem Wahlergebnis ist klar: Die GDL wird im neuen Betriebsrat im Netz 12 vertreten sein und Verantwortung übernehmen. Ihre gewählten Vertreter setzen sich engagiert für die Belange der Beschäftigten ein und werden künftig für faire und transparente Arbeitsbedingungen mit Nachdruck einstehen – auf Grundlage realistischer, praxisnaher Tarifpolitik. Die betriebliche Praxis, GDL-Mitgliedern im Falle eines möglichen Eintritts mit Nachteilen zu drohen oder sie weiterhin tendenziös zu benachteiligen, muss endlich ein Ende finden. Ein respektvoller und diskriminierungsfreier Umgang mit allen Beschäftigten – unabhängig von ihrer Gewerkschaftszugehörigkeit – sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Kompetenz für Eisenbahner – GDL gestaltet die Zukunft
Die GDL steht seit jeher für fundierte Fachkenntnis und effektive Interessenvertretung im Eisenbahnsektor. Ihre Mitglieder tragen dazu bei, bestehende Tarifverträge weiterzuentwickeln und zukunftsfähige Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die aktive Mitwirkung der Beschäftigten in einer starken, fachlich kompetenten Gewerkschaft ist und bleibt dabei der Schlüssel zum Erfolg.