Zukunftsstrategien für den Schienenverkehr 2035
SchienenNah 2025 – Die Zukunft des SPNV gestalten!
Am 13. Februar 2025 fand ein Zukunftstreffen der Branche des Schienenverkehrs in Fulda statt. Unter dem Motto "ZukunftsNah: Gemeinsam nach vorne mit Branche und Politik" gab es viele spannende Vorträge und Diskussionen zu den Themen Finanzierung, Infrastruktur, Wettbewerb und Personal im ÖPNV.
Bei dem Treffen in Fulda diskutierten die GDL-Vorstandsmitglieder Mario Reiß und Lars U. Jedinat mit der Branche über die Zukunft des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV). Unter dem Motto "ZukunftsNah: Gemeinsam nach vorne mit Branche und Politik" gab es viele spannende Vorträge und Diskussionen zu den Themen Finanzierung, Infrastruktur, Wettbewerb und Personal im ÖPNV.
Highlights waren:
- Vorstellung des Verbändepapiers zur Neuorganisation und Finanzierung des ÖPNV
- Zukunftsstrategien für den Schienenverkehr 2035
- Diskussion der Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025
- Podiumsdiskussion zur Sicherung des Wettbewerbs im SPNV
Die beiden Vorstände sind sich einig, dass aus Sicht der GDL unsere Tarif- und Sozialpartner besser vor den Auswirkungen der Unzulänglichkeiten bei DB InfraGO geschützt werden müssen. Es darf nicht sein, dass Unternehmen durch Pönalezahlungen für Umstände bestraft werden, die außerhalb ihres Wirkungsbereichs liegen.