DB Cargo AG

Rette sich wer kann…!

Die Führungskräfte der DB Cargo AG sind entweder nicht willens oder nicht in der Lage, den Mitarbeitern Klarheit über die Zukunft des Unternehmens zu verschaffen. Der Gesamtbetriebsrat ist abgetaucht. In dieser Lage rät die GDL den Eisenbahnern, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen.

Anders kann man es leider nicht sagen. Der Arbeitgeber DB Cargo gibt sich gegenüber seinen eigenen Eisenbahnern nicht nur sprachlos, sondern agiert überdies hilflos und chaotisch. Die direkten Führungskräfte können weder sagen, wer ab dem Jahr 2025 welche Verantwortung trägt, noch wie es dann weitergehen soll! Zudem besitzt die Plüschetage auch noch die Frechheit, den betroffenen Arbeitnehmern in der Adventszeit unter anderem die Kündigungsschreiben zu überreichen. Auch der Gesamtbetriebsrat ist offenkundig sprachlos und abgetaucht. Bei anderen Firmen, die sich, wie beispielsweise Volkswagen, in einer Krise befinden, ist der Gesamtbetriebsrat kämpferisch.

Offenkundig ist DB Cargo nicht fähig oder willens, den Mitarbeitern ehrlich und offen mitzuteilen, wohin der eingeschlagene Weg führen soll. Die GDL sieht die mutmaßliche, jedoch nicht unrealistische Gefahr, dass DB Cargo nicht saniert, sondern abgewickelt werden soll. Anders ist für die GDL das derzeitige Verhalten der Beteiligten nicht zu erklären. So werden beispielsweise Lokomotivführer zum Jahreswechsel von der Arbeit freigestellt, obwohl an anderer Stelle bei DB Cargo und bei weiteren Unternehmen aufgrund von Personalmangel die Züge stehen bleiben müssen. Auch bei DB InfraGO gibt es freie Stellen, die aber lieber durch externe Bewerber gefüllt werden als mit Bestandsarbeitnehmern – so viel zum Thema „Eisenbahnerfamilie“. Es ist nicht mehr als eine hohle, wertlose Phrase!

Die GDL hat mit rund 60 Eisenbahnverkehrsunternehmen eine gute Tarif- und Sozialpartnerschaft. Diese Unternehmen haben vergleichbare Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Eisenbahner mit der GDL vereinbart. Zudem versuchen diese Arbeitgeber nicht, ihre Arbeitnehmer mittels Tarifeinheitsgesetz umzuerziehen. Diese Unternehmen bieten Arbeitsplätze oftmals direkt „vor der Haustüre“ mit einem GDL-Tarifvertrag und suchen Eisenbahner.

Aus diesem Grund können wir den betroffenen Eisenbahnern, die derzeit (noch) bei DB Cargo beschäftigt sind, nur raten, die weitere Geschicke selbst in die Hand zu nehmen.

Die Betriebsräte und Amtsinhabern der GDL helfen hier gerne.

Aushang

 

zurück