Berufsausbildung
GDL-Jugend begleitet Neuordnungsverfahren der KfV-Ausbildung
Verkürzte Ausbildungszeiten im Beruf der Kauffrau/des Kaufmannes für Verkehrsservice (KfV) erschweren den neuen Kollegen den Berufseinstieg und mindern die Qualität der Dienstleistungen. Das ist nicht hinnehmbar. Die GDL-Jugend fordert darum die Wiedereinführung beziehungsweise Fortführung einer vollumfänglichen, fundierten Ausbildung.
Die Eisenbahnerberufe stehen ständig im Wandel der Zeit. So auch der Beruf der Kauffrau/des Kaufmannes für Verkehrsservice (KfV). Die GDL und ihre Jugendorganisation müssen allerdings feststellen, dass dieser Wandel nicht immer zu mehr Qualität führt. Viele Kollegen blicken auf sehr stark verkürzte Ausbildungszeiten zurück, welche mitunter maximal „Basics“ als Wissen für den Arbeitsalltag vermitteln. Wenig Praxis, wenig Erfahrung im Eisenbahnverkehr – sie springen in das kalte Wasser. Das ist ein nicht hinnehmbarer Zustand für die GDL-Jugend.
Die GDL-Jugend setzt sich daher in vielen Bereichen für eine fundierte Berufsausbildung ein. So bringen die Jugend- und Auszubildendenvertretungen zusammen mit den Betriebsräten der GDL die Ausbildung weiter voran. Außerdem begleitet die Bundesjugendleitung gemeinsam mit der GDL das Verfahren, welches das Berufsbild „KfV – Kauffrau/Kaufmann im Verkehrsservice“ neu ordnen und verbessern soll. Dieses Neuordnungsverfahren hat noch in diesem Jahr begonnen. Die GDL-Jugend wird ihre umfangreiche Expertise für diesen wichtigen Berufszweig im Eisenbahnverkehr einbringen.
Die GDL-Jugend fordert im Rahmen der Neuordnung der KfV-Ausbildung die flächendeckende Fortführung oder Wiedereinführung dieser Berufsausbildung. Wir sind überzeugt, dass das Eisenbahnsystem hochqualifizierte Mitarbeiter benötigt, um die Qualität zu liefern, welche seitens der Fahrgäste berechtigterweise erwartet wird. Dies sollte auch das Anspruchsdenken der Politik, der Aufgabenträger und der jeweiligen Unternehmen sein.
Die GDL-Jugend ist weiterhin davon überzeugt, dass eine vollumfängliche Ausbildung unseren Kollegen die Arbeit auf den Zügen, in den Bahnhöfen erleichtern wird und ihnen in ausreichender Zeit die nötigen Handwerksmittel an die Hand gegeben werden können. So kann auch dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden!
KfV-Ausbildung? Von der GDL-Jugend ein klares JA!