GDL-Ortsgruppe Lehrte
Gerade vor dem Hintergrund der Anwendung des TEG bei der DB ist es sinnvoll mal einen Blick auf die Entgelttabellen im Zugbegleitdienst zu werfen. Hierbei ist festzustellen, dass bei vergleichbarem Model das Tabellenentgelt in den meisten Berufsgruppen des Zugbegleitdienstes in den Tarifverträgen der GDL höher ist. In der Stufe eins sind die Werte noch gleich, ab Stufe zwei und weiter bei der GDL höher. Dieses liegt an einer Umsetzung einer Strukturanpassung innerhalb der Tabellenstruktur bei der GDL, die die EVG nicht umgesetzt hat, warum auch immer. Das vergleichbare Tabellenentgelt der Zugchefs ist gleich. … mehr
Mit dem Aushang „Die Katze ist aus dem Sack!“ hatten wir euch über die zu erwartende Post vom Arbeitgeber DB zum Thema Umsetzung des Tarifeinheitsgesetzes informiert – bei Regio ist die umfangreiche Post gedruckt (liegt uns vor) und geht die Tage in den Versand, die anderen Geschäftsbereiche werden folgen. In der Detailübersicht über die Anwendung tarifvertraglicher Regelungen wird durch den Arbeitgeber im Abschnitt a dargestellt, welche Tarifverträge und Regelungen nicht mehr gelten, wenn im Betrieb nur noch die Tarifverträge der GDL anzuwenden sind. Hier ist es offensichtlich das Ziel des Arbeitgebers, Angst und Schrecken zu verbreiten und die Arbeitnehmer zu verunsichern. … mehr
In der Schlichtung ist es uns vom Arbeitgeber schon angekündigt worden – Die Nutzung des Tarifeinheitsgesetzes (TEG) bei der DB. Aber offen gegenüber den Mitarbeitern wurde es von deren Seite noch nicht kommuniziert. Das hat sich geändert. Im Monatsgespräch des GBR Regio teilte Frau Haber – Schilling (Personalvorstand DB Regio) mit, dass der Auftrag erteilt worden ist, alle Systeme auf die Umsetzung des TEG umzustellen. Alle Mitarbeiter von Regio werden in Kürze ein Schreiben erhalten, in dem dieses mitgeteilt wird. Es ist davon auszugehen, dass die anderen Geschäftsbereiche folgen werden. … mehr
Die Deutsche Bahn will die starken Tarifverträge der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) nicht mehr anwenden. Stattdessen sollen sich die Beschäftigten mit dem miesen Abschluss der EVG zufriedengeben. Um dieses Ziel zu erreichen, drängt der Arbeitgeber ungeduldig auf die Umsetzung der betrieblichen Tarifeinheit nach § 4a Tarifvertragsgesetz (TVG). … mehr
Das umstrittene Tarifeinheitsgesetz (TEG) ist derzeit in aller Munde. Der Eisenbahner zeigt die Hintergründe auf: Wer hat das Gesetz gewollt? Wer hat es mit welchen Mitteln durchgesetzt? Wem nützt es - und wer leidet unter seiner Anwendung? … mehr
Desinformation, Angst und Druck – so versucht der Arbeitgeber, die Mitarbeiter der direkten Berufe einzuschüchtern. Und nun wollen die DB-Manager hektisch die Tarifverhandlungen eröffnen. Doch Gut Ding will Weile haben – wir lassen uns nicht treiben. Fakt ist: Unsere Forderungen werden es in sich haben. Wir sind mehr wert als 1,5 Prozent! … mehr