Melden von Änderungen
Über die Wichtigkeit der Änderungsmeldungen … mehr
GDL-Ortsgruppe Hanau
Mit Betroffenheit und Trauer haben wir vom Anschlag auf die Shisha-Bar am 19.02.20
Kenntnis genommen.
Die Ortsgruppe Hanau der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer möchte sich den
öffentlichen Bekundungen anschließen und möchte den Hinterbliebenen ihr aufrichtiges Beileid mitteilen.
Den Verletzten wünschen wir baldige Genesung.
Den mutmaßlich fremdenfeindlichen Hintergrund dieser Tat verurteilen wir einstimmig aufs Schärfste. Bereits jahrzehntelang leben Angehörige der verschiedensten Nationen friedlich miteinander in unserer Stadt. Wir Mitarbeiter der Verkehrsunternehmen der Region arbeiten jeden Tag mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion vertrauensvoll zusammen. Deshalb bleiben uns die Motive dieses verachtenswerten Angriffs verborgen.
Wir wünschen uns, dass diese Tradition des friedlichen Zusammenlebens in Hanau bestehen bleibt und verbleiben in stiller Trauer
"anklicken für Näheres"
So leid es allen Beteiligten tut aber wir sagen unser Grillfest auch ab.
Keiner weiß was im Juni erlaubt ist oder auch nicht und somit ist das Risiko einfach zu groß.
Es wird aber auf jeden Fall nächstes Jahr nachgeholt. Was das Sommerfest betrifft werden wir Euch
sofort informieren sobald ein Beschluss gefasst wird.
…sind die Tarifverhandlungen zwischen der GDL, CFL cargo und dem Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e.V. (AGVDE) am 22. Februar 2021 gekommen. So erzielten die Tarifvertragsparteien grundsätzlich Einigung darüber, wie die künftige Arbeitszeitkontenstruktur, also der Umgang mit Plus- und Minusstunden, aussehen soll.
Die Deutsche Bahn will die starken Tarifverträge der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) nicht mehr anwenden. Stattdessen sollen sich die Beschäftigten mit dem miesen Abschluss der EVG zufriedengeben. Um dieses Ziel zu erreichen, drängt der Arbeitgeber ungeduldig auf die Umsetzung der betrieblichen Tarifeinheit nach § 4a Tarifvertragsgesetz (TVG). … mehr
Das umstrittene Tarifeinheitsgesetz (TEG) ist derzeit in aller Munde. Der Eisenbahner zeigt die Hintergründe auf: Wer hat das Gesetz gewollt? Wer hat es mit welchen Mitteln durchgesetzt? Wem nützt es - und wer leidet unter seiner Anwendung? … mehr
Desinformation, Angst und Druck – so versucht der Arbeitgeber, die Mitarbeiter der direkten Berufe einzuschüchtern. Und nun wollen die DB-Manager hektisch die Tarifverhandlungen eröffnen. Doch Gut Ding will Weile haben – wir lassen uns nicht treiben. Fakt ist: Unsere Forderungen werden es in sich haben. Wir sind mehr wert als 1,5 Prozent! … mehr
„Wir fahren bei jedem Wetter", lautete einst ein Slogan der DB. Getoppt wird er heute vom DB-Vorstandsvorsitzenden Richard Lutz: „Wenn ich daran denke, wie schwer wir uns noch vor Jahren mit den Herbst- und Winterstürmen getan haben, bin ich wahnsinnig stolz, was wir zwischenzeitlich gelernt und verbessert haben.“
Die GDL verändert sich. Sie öffnet sich, sie gewinnt neue Mitglieder und sie bietet diesen Mitgliedern eine echte Heimat. Mit eigenständigen Strukturen nehmen die Kollegen der systemrelevanten Berufe unter dem Dach der starken GDL ihre Geschicke selbst in die Hand! … mehr