GDL Aktuell - Voraus - 06.04.2018
Die Gewaltspirale dreht sich weiter. Gehören verbale Übergriffe und körperliche Attacken schon seit Jahren wie selbstverständlich zum Alltag des Zugpersonals, nehmen die Taten in jüngster Zeit neue bedrohliche Dimensionen an: Immer öfter werden Züge beworfen oder gar beschossen. ...
GDL Aktuell - Voraus - 03.04.2018
Interessenvertretung der Arbeitnehmer, Mitbestimmungsorgan und Beteiligter an oft weitreichenden Unternehmensentscheidungen – in der Auseinandersetzung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften nimmt der Betriebsrat eine Schlüsselstellung ein. Seine Macht ist groß, sein Einfluss weitreichend. Doch wem kommt dies zugute, wer profitiert davon? Entscheidend ist auch hier die Ausgestaltung der Rolle. ...
GDL Aktuell - Voraus - 02.03.2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen, „es lohnt sich immer, für seine Ziele zu kämpfen – egal, wie viele Hindernisse man dabei überwinden muss.“ Das war die Kernbotschaft, die unser Stargast Regina Halmich den mehr als 1 200 GDLern bei unserem Wahlauftakt am 22. Februar 2018 in Göttingen mit auf den Weg gab. ...
GDL Aktuell - Voraus - 02.03.2018
Krank durch den Arbeitsplatz, als Folge unregelmäßiger Schichtarbeit, ständigen Stresses und permanenten Zeitdrucks? Körperliche Beschwerden aufgrund schlechter Sitze, Lärm, mangelhafter Klimatisierung? Eine erhöhte psychische Belastung, resultierend aus der Angst vor Übergriffen oder infolge traumatisierender Erlebnisse? ...
GDL Aktuell - Voraus - 02.03.2018
Mit einem Wahlkampfauftakt in der Göttinger Lokhalle eröffnete die GDL am 22. Februar 2018 die anstehenden Betriebsratswahlen. „Ring frei zur nächsten Runde“ ertönte es programmatisch aus den Lautsprechern, bevor die Rock'n'Roll Band Boppin‘B ihren eigens für die GDL komponierten Song „Zusammenhalt erleben“ live darbot. ...
GDL Aktuell - Voraus - 23.01.2018
Die Delegierten des dbb-Gewerkschaftstags haben am 20. November 2017 in Berlin allen Anträgen der GDL zugestimmt. Neben der Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Raum und der Ausweitung der Ausschreibungskriterien bei der Vergabe von Verkehrsleistungen konnte die GDL insbesondere auch Anträge zur Verbesserung der besoldungs- und dienstrechtlichen Situation der Beamten einbringen. ...
GDL Aktuell - Voraus - 23.01.2018
Nachdem 2016 erstmals nach langer Zeit wieder mehr als 500 Beförderungen im Bereich der Lokomotivführer zu verzeichnen waren, ist die Bilanz auch 2017 als positiv zu bezeichnen. Erneut konnten sich 525 Kollegen über eine Beförderung freuen. Und ja, es liegt in der Natur der Sache, dass all diejenigen, die diesmal noch nicht befördert wurden, dies möglicherweise ganz anders bewerten, insbesondere dann, wenn nur noch wenig Zeit bis zur Zurruhesetzung bleibt. ...
GDL Aktuell - Voraus - 23.01.2018
Von März bis Mai 2018 finden die regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Dann können die Beschäftigten der Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland ihre Betriebsräte für die nächsten vier Jahre wählen. Die GDL tritt auch diesmal wieder unter dem bewährten Motto „stark, unbestechlich, erfolgreich“ an. ...
GDL Aktuell - Voraus - 22.01.2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen, hehre Ziele zu haben ist das eine, sie durchzusetzen das andere. Die GDL hat im Laufe ihrer Geschichte immer wieder – und oft eindrucksvoll – bewiesen, dass sie eine starke Wirkmacht entfalten kann. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern sind wir erfolgreich für die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen des Zugpersonals eingetreten. ...
GDL Aktuell - Voraus Editorial - 13.12.2017
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Garant für Erfolg seit 150 Jahren! Dieses Jubiläum haben wir in unserer Generalversammlung im Mai in Ludwigshafen gebührend gefeiert. Und dazu hatten wir auch allen Grund. ...
GDL Aktuell - Voraus Leitartikel - 13.12.2017
Ein Kernthema war auch im Jahr 2017 eindeutig die Senkung der Belastung des Zugpersonals. In diesem Jahr ist es uns gelungen, die meisten unserer anspruchsvollen Forderungen dazu umzusetzen. Mit „mehr Plan, mehr Leben“, der Reduzierung der Arbeitszeit und der Begrenzung der Überstunden kann das Zugpersonal den unregelmäßigen Schichtdienst nun besser bewältigen. ...
GDL Aktuell - Voraus Artikel - 13.12.2017
Der Fahrzeugsitz stellt die größte und wichtigste Schnittstelle zwischen dem Lokomotivführer als Nutzer und seinem Arbeitsmittel, dem Fahrzeug dar. Um optimale Bedingungen für diese Schnittstelle zu schaffen, wird allerdings kein Fahrzeughersteller sein Fahrzeug um einen fertigen Sitz herum konstruieren. Auch bei der Nachrüstung, also dem Austausch alter Sitze durch neue, wird zu oft nur der Katalog bemüht, statt durch fachlich versierte Ergonomen prüfen zu lassen, ob und wie sich ein neuer Sitz in den bestehenden Raum einfügen lässt. ...