Online-Umfrage „Gewalt gegen Bahnbeschäftigte“
Bitte mitmachen!
Mit der Teilnahme an einer anonymen Befragung kann jeder Eisenbahner in nur zehn Minuten einen wertvollen Beitrag leisten, die Ursachen für Gewalt gegen Bahnbeschäftige zu analysieren und praxisnahe Präventions- und Nachsorgemaßnahmen zu entwickeln.
Seit Jahren nimmt die Zahl verbaler und körperlicher Gewaltdelikte gegen Bahnbeschäftigte in Deutschland kontinuierlich zu. Diese Vorfälle stellen nicht nur eine Gefahr für die körperliche Unversehrtheit der Betroffenen dar, sondern können auch schwerwiegende psychische Belastungen wie Angst, Stress oder Schlafstörungen verursachen. Um die Arbeitsbedingungen und die Sicherheit im Bahnsektor nachhaltig zu verbessern, braucht es eine fundierte Analyse der Ursachen sowie gezielte Präventions- und Nachsorgemaßnahmen.
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) haben hierfür das Forschungsprojekt „Gewalt gegen Bahnbeschäftigte“ beauftragt. Die Durchführung erfolgt durch die Kienbaum Consultants International GmbH und das Institut für Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld (IKG). Dies unterstützt die GDL ausdrücklich!
Ziel des Projekts ist es, konkrete Handlungsempfehlungen für Eisenbahnverkehrsunternehmen und die Politik zu entwickeln. Ein wichtiger Bestandteil der Studie ist die aktuell laufende Online-Befragung. Die Ergebnisse werden helfen, die Ursachen für Gewalt besser zu verstehen und praxisnahe Maßnahmen zur Prävention und Nachsorge zu entwickeln.
Teilnehmen können und sollten alle Beschäftigten mit Kundenkontakt. Die Umfrage ist anonym und dauert nur zehn Minuten. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme für eine hohe Repräsentativität.