• Fotos: R.Schultheis
  • UTK Nürnberg
  • UTK Nürnberg

GDL-Tarifforderungen

1. UTK-Konferenz der GDL-Bezirke Bayern, Süd-West und Hessen-Thüringen-Mittelrhein

Die Tarifkommissionen der Wettbewerbsbahnen haben sich in Nürnberg zu den anstehenden Tarifverhandlungen beraten und Beschlüsse gefasst.

 

Fünf Forderungen für das Eisenbahnsysthem

Am 03. und 04. Juli 2023 haben sich in Nürnberg die Unternehmens-Tarif-Kommissionen der GDL-Bezirke Bayern, Süd-West, und Hessen-Thüringen-Mittelrhein zusammen gefunden, um weitere Fordereungen zu beraten. Nachdem der Bundesvorsitzende Claus Weselsky einen Vortrag zu aktuellen Themen der GDL gehalten hat, wurden den Teilnehmern die Kernforderungen zu den anstehenden Tarifverhandlungen erklärt. Der Leiter der Tarifabteilung, Herr Thomas Gelling sowie Herr David Klawon als Mitarbeiter standen im Anschluss für Fragen der Kommissionsmitglieder zur Verfügung.

Es gelten für alle Eisenbahnunternehmen in Deutschland die fünf Hauptforderungen bei einer Laufzeit von maximal zwölf Monaten :

  • Entgelterhöhung von 555 Euro
  • Freiwillige Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 35 Stunden für Schichtarbeiter
  • Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro
  • Fünf Prozent Arbeitgeberanteil zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Einführung einer „Fünf-Schichten-Woche“ für Arbeitnehmer im Schichtdienst  

Es wurde bis in die Abendstunden hinein in den Kommissionen Tarifforderungen der einzelnen Wettbewerbsbahnen erarbeitet.

Am nächsten Tag gab es unter Führung der Tarifabteilung noch Feinabstimmungen um dann zum Abschluss der Konferenz die Forderungen zu den anstehenden Tarifverhandlungen zu bestimmen. 

Folgende Unternehmens-Tarif-Kommissionen sind im Bezirk HTM tätig:

  • cantus Verkehrsgesellschaft
  • ErfurterBahn
  • HLB Basis AG
  • HLB Hessenbahn GmbH
  • Regio-Tram-Gesellschaft Kassel
  • Süd-Thüringen-Bahn
  • Trans-Regio Koblenz         
zurück