Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
Im Jahre 1999 begann die Auslieferung und Inbetriebsetzung der Tz der BR 605 im Siemens Prüfcenter Wildenrath, die auch als ICE TD bezeichnet werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten begann dann am 19. Februar 2001 der "verschärfte Betriebseinsatz" mit den Triebzügen. Hierbei wurden die Triebzüge im kommerziellen Verkehr, jedoch ohne Fahrplanveröffentlichung eingesetzt. Zum Fahrplanwechsel Sommer 2001 hat die DB dann den Verkehr auf den Linien München – Zürich und Nürnberg – Dresden mit 20 Triebzügen eingeführt. Nach umfangreichen Hard- und Softwareänderungen an den Tz in der Folgezeit wurde die bereits im Anfang 2001 angekündigte Broschüre über die BR 605 nochmals überarbeitet und aktualisiert. Nunmehr steht die Broschüre "Dieselelektrischer Triebzug mit Neigetechnik ICE TD" mit Stand Dezember 2001 zur Verfügung. Der GDL-Technikautor Klaus-Ulrich Rötz beschreibt auf 81 Seiten neben allgemeinen Informationen, ausführlich den mechanischen Aufbau inklusive der Neigetechnik, die Dieselmotor- und Hauptstromsteuerung, die Leittechnik, das Bordnetz, die Bremssteuerung und Sicherheitsschleifen sowie sonstige Einrichtungen. Vielen Skizzen und Bildern erläutern anschaulich den Text.