Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
Nach umfangreichen Erprobungen werden die 44, bis zum Frühjahr 1998 fertiggestellten, ICE 2-Kurzzugeinheiten ab Fahrplanwechsel Mai 1998 offiziell eingeführt. Gemäß dem Grundkonzept des ICE 2 erfolgt ihr Einsatz als Halbzug, der ab einem bestimmten Bahnhof mit einem anderen ICE 2 zu einem Ganzzug vereinigt wird. Im weiteren Fahrverlauf kann dieser Ganzzug auch wieder getrennt werden, um in zwei verschiedenen Richtungen weitergeführt zu werden.
Durch eine hohe Seitenwindempfindlichkeit muss bei der Zugbildung darauf geachtet werden, dass der Steuerwagen nicht an der Spitze läuft, da sonst die Höchstgeschwindigkeit nur 200 km/h beträgt. Auf einzelnen Streckenabschnitten der Schnellfahrstrecken könnten dann bei bestimmten Windwarnstufen sogar weitere Geschwindigkeitsreduzierungen notwendig werden.