Presseseiten der GDL
Aktuelle Informationen und Pressefotos für Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
Aktuelle Informationen und Pressefotos für Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit
Die Deutsche Bahn macht wieder Gewinne und sie erzielt mehr Umsatz. Das erste Halbjahr 2022 schloss sie mit einem operativen Gewinn von 876 Millionen Euro ab. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2021 um 28,4 Prozent auf rund 28 Milliarden Euro. Der DB-Konzern ist „auf seinen profitablen Wachstumspfad zurückgekehrt“, behauptete der DB-Vorstandsvorsitzende Richard Lutz in der gestrigen virtuellen Halbjahres-Bilanzpressekonferenz. … mehr
Nachdem die Tarifverhandlungen für die rund 20 000 Beschäftigten des Bodenpersonals zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und Lufthansa Mitte Juli auch in der zweiten Runde ohne Ergebnis geblieben waren, hat die Gewerkschaft zum Warnstreik aufgerufen. … mehr
„Wir hätten uns eine klare Bestätigung unserer Rechtsauffassung gewünscht.“ Mit diesen Worten reagierte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky auf die heute veröffentlichte Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zu den Individualbeschwerden der GDL, des dbb und weiterer Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz (TEG). … mehr
Claus Weselsky (63) heißt der alte und neue Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Er wurde in der Generalversammlung vom 20. bis 21. Juni 2022 in Frankfurt von 97 Prozent der knapp 230 Delegierten unter dem Motto „Zukunft der Eisenbahnen – GDL ist der Garant“ gewählt. … mehr
Im Bestreben, der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zu schaden, kennt die DB weder Maß noch Mitte, weder Scham noch Moral. Bediente sich der Arbeitgeber unter Federführung des Personalvorstands Martin Seiler bislang der bekannten Mittel „Tricksen, Täuschen, Taschen füllen“, fügt er dem schäbigen Instrumentarium nun noch die schriftliche Lüge hinzu: … mehr
Mit über 90 Prozent Streikbeteiligung und spürbaren Auswirkungen im Güterverkehr unterstreichen die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ihre Forderungen bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) und der Eisenbahn Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG). … mehr
In der zweiten Verhandlungsrunde konnten die Tarif- und Sozialpartner eurobahn GmbH & Co. KG und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am 27. Januar 2021 in Düsseldorf einen Abschluss auf Marktniveau erzielen. … mehr
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) fordert, bei Neufahrzeugen und Umbauten von Bestandsfahrzeugen zusätzliche Rückzugsräume für das Zug- und Sicherheitspersonal vorzusehen. Im Positionspapier „Mindestens vier Quadratmeter für unsere Sicherheit!" begründet die GDL die Notwendigkeit solcher Rückzugsmöglichkeiten und definiert die Anforderungen an die entsprechenden Räumlichkeiten. … mehr
Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Diesem Wunsch möchte sich die Deutsche Bahn (DB) nicht einmal zur Weihnachtszeit anschließen. Geht es um die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und ihre Mitglieder, tut die DB jedenfalls alles, um Weihnachtsfrieden gar nicht erst aufkommen zu lassen. … mehr
Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben sich im Rahmen der dritten Verhandlungsrunde am 30. November 2021 in Bremen auf ein Gesamtpaket geeinigt, welches die Wertschätzung der Eisenbahner bei der evb im Fokus hat. … mehr
Abellio und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben sich im Rahmen von Tarifverhandlungen auf Leistungsverbesserungen für die Abellio-Beschäftigten geeinigt. Im Mittelpunkt des geschlossenen Pakets steht die Zahlung einer Corona-Beihilfe. … mehr
„Wir freuen uns sehr über diese Zustimmung. Sie hat gezeigt, dass unsere Mitglieder mit dem Tarifabschluss sehr zufrieden sind. Und sie hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es war, dass wir den 1,5-prozentigen Sanierungstarifvertrag und den Angriff auf die Betriebsrenten durch die DB in trauter Gemeinsamkeit mit ihrer Hausgewerkschaft abgelehnt haben. … mehr
Die Debatte über die Zukunft des Bahnsystems hat wieder an Fahrt aufgenommen. Ideen der Ampelverhandler von Grünen und FDP für eine stärkere Separierung von Infrastruktur- und Transportgesellschaften des DB-Konzerns prallen ungebremst auf eine totale Verweigerungshaltung der SPD. … mehr
Der Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn (DB) ist beigelegt. In Berlin einigten sich die Tarifpartner auf einen Abschluss, der eine Vielzahl von Verbesserungen bei den Entgelt- und Arbeitszeitbedingungen der Beschäftigten enthält. … mehr
In den vergangenen Tagen haben intensive Gespräche stattgefunden, um in der Tarifrunde zwischen der Deutschen Bahn AG (DB) und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im Sinne der Fahrgäste und der Beschäftigten gemeinsame Lösungen zu finden. … mehr
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat von der Deutschen Bahn (DB) am heutigen Samstag ein Angebot erhalten. Die GDL wird das Angebot bewerten und die Medienvertreter zu gegebener Zeit über die weiteren Schritte informieren.
„Wir hatten der Deutschen Bahn (DB) nach dem letzten Ausstand Zeit zum Nachdenken eingeräumt, doch mir scheint, dass der Bahnvorstand ein bisschen lange zum Überlegen braucht. Wenn nicht bis Anfang nächster Woche ein verhandlungsfähiges Angebot vorliegt, beginnt die GDL am kommenden Montag mit der Vorbereitung des nächsten Arbeitskampfes“, so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky. … mehr
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat ihren dritten Arbeitskampf im laufenden Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn (DB) beendet. Über die gesamte Streikdauer zeigten über 19 000 Eisenbahner dem Management, was sie von seinen Aktionen und Provokationen halten. … mehr
Die Deutsche Bahn (DB) bewegt sich weiterhin keinen Millimeter im von ihr selbst verschuldeten Tarifkonflikt. Sie strebt kein echtes Einlenken an, sondern hält in voller Absicht an ihrem strikten Verweigerungskurs fest. Dabei nimmt sie ganz bewusst wirtschaftliche Nachteile und die Belastung der Reisenden in Kauf. … mehr
„Das hat gesessen. War schon der erste Streik erfolgreich, so haben die Beschäftigten im zweiten Arbeitskampf noch einmal kräftig nachgelegt. Die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner sind es leid, von ihrem Arbeitgeber Deutsche Bahn (DB) belogen, betrogen und missachtet zu werden“, so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky zur Bilanz des Arbeitskampfs. … mehr
Nachdem die Presse bereits in den heutigen Morgenstunden über ein vermeintlich neues Angebot der Deutschen Bahn (DB) an die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) berichtet hat, ging gegen Mittag ein entsprechendes Schreiben bei der GDL ein. … mehr
Nach sehr intensiven und konstruktiven Tarifverhandlungen haben sich die Go-Ahead-Gruppe und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am 19. August 2021 in Berlin auf einen Abschluss verständigt, der eine gute Lösung in dieser aufgrund der Corona-Pandemie nicht gerade einfachen Ausgangssituation darstellt. … mehr
„Die Deutsche Bahn (DB) hat sich keinen Schritt bewegt. Weder der eindrucksvolle Arbeitskampf in der vergangenen Woche noch die von breiter Solidarität getragene Protestkundgebung unseres Dachverbandes dbb vor dem Bahntower haben bisher zu einem Sinneswandel des Arbeitgebers geführt. … mehr
„Unsere Mitglieder und auch viele Nichtmitglieder haben dem Arbeitgeber eine eindeutige Antwort auf seine permanenten Provokationen gegeben. Über alle Berufsgruppen hinweg haben sie Solidarität gezeigt und einen Arbeitskampf geführt, der sich sehen lassen kann. … mehr