Presseseiten der GDL
Aktuelle Informationen und Pressefotos für Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
Aktuelle Informationen und Pressefotos für Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit
Ehemalige Führungskräfte und externe Berater der Deutschen Bahn haben viele Millionen zu Unrecht erhalten und das, was bisher aufgedeckt wurde, scheint noch lange nicht das Ende der Fahnenstange zu sein. Aktuell ist der ehemalige DB-Vorstandsvorsitzende Rüdiger Grube mit seiner üppigen Abfindung ins Kreuzfeuer geraten und über einen ähnlich gelagerten Fall verlangt die GDL derzeit Aufklärung. … mehr
„Das ist echt der Gipfel. Unsere Kollegen sollen ihre tariflichen Rechte bei der Schichtplanung aufgeben und für Lau stramm stehen, damit die Züge abgefahren werden können und gleichzeitig stopft sich der Bahnvorstand die Taschen voll.“ … mehr
„Wer glaubte, die Berateraffäre bei der DB sei nun offengelegt, der irrt. Tatsächlich wurde bisher nur die Spitze des Eisberges untersucht, denn die festgelegten Regeln zeigen nur Beratungsverträge, welche oberhalb von 100 000 Euro liegen. … mehr
Zur Behebung des Lokomotivführermangels will der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) im Ausland nach Lokomotivführern und Quereinsteigern suchen und diese dann hier für die Arbeit im Führerstand ausbilden lassen. Entsprechende Mittel zur Integration von Migranten und Langzeitarbeitslosen stünden bereit, Ausbildung und Qualifizierung seien aber Hauptaufgabe der Eisenbahnunternehmen, so Althusmann. … mehr
Mit Entsetzen und Fassungslosigkeit hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) auf den tödlichen Vorfall am Frankfurter Hauptbahnhof reagiert. „Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie, die einen tragischen Verlust erlitten hat“ so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky. „In Gedanken sind wir bei dem betroffenen Lokomotivführer, den Zugbegleitern und den Reisenden, die Zeugen der schrecklichen Tat waren.“ … mehr
Am 18. Juli 2019 wurde in Berlin die Go-Ahead Bayern GmbH (GABY) mit Sitz in Augsburg in das Tarifwerk des Go-Ahead Konzerns der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) aufgenommen. … mehr
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) sieht keinerlei Veranlassung, sich an den Arbeitskampfmaßnahmen einer anderen Gewerkschaft zu beteiligen. „Bereits am 8. April 2019 haben wir mit KEOLIS Deutschland in Düsseldorf einen Tarifabschluss erzielt, der absolut marktgerecht ist, für alle Beschäftigten von KEOLIS einen markanten Entgeltzuwachs generiert und die Arbeitsbedingungen signifikant verbessert“ so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky. … mehr
Völlig unerwartet und konträr zur Situation im Eisenbahnsektor hat die Rail4Captrain GmbH (R4C) die Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am 21. Mai 2019 in der sechsten Verhandlungsrunde zum Scheitern gebracht. Damit endet die rund fünfzehnjährige Tarifpartnerschaft mit der GDL. „Tariftreue und Sozialpartnerschaft scheinen für den Arbeitgeber wohl Fremdwörter zu sein“ so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky. „Das Zugpersonal hat Wertschätzung verdient und kein derartiges Verhalten, welches für die GDL unverständlich ist.“ … mehr
In Berlin demonstriert heute die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gegen die Missstände bei der Bahn. Unter dem wohlfeilen Motto „Mehr Bahn für die Menschen!“ fordert sie mehr Geld und mehr Unterstützung für das System Schiene. „Doch öffentlicher Lärm bringt die Bahn nicht voran“ so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky. „Nicht durch effekthascherische Showveranstaltungen PR-bewusster Gewerkschaftsfunktionäre, sondern nur durch klar definierte Maßnahmen und konsequentes Handeln können wir die Weichen für die dringende nötige Verkehrswende richtig stellen.“ … mehr
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), der HLB Basis AG und der Hessenbahn GmbH am 10. Mai 2019 stimmte die GDL-Tarifkommission dem Verhandlungsergebnis heute einstimmig zu. Damit tritt ein Tarifwerk in Kraft, das den GDL-Mitgliedern erhebliche Entgelterhöhungen und deutliche Verbesserungen bei Urlaub und Arbeitszeit bringt. … mehr
Die GDL tritt für eine grundlegende Wende der Verkehrspolitik ein. „Nur wenn gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen den Verkehrsträgern Straße und Schiene geschaffen werden, ist der Verkehrsinfarkt zu vermeiden.“ Das erklärte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky heute als Sachverständiger im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages. … mehr
Eine alarmierende Entwicklung: von 2010 bis 2018 stieg die Anzahl der körperlichen Übergriffe auf Mitarbeiter der Deutschen Bahn fast um das Vierfache. 2.624 Attacken im vergangenen Jahr markieren den vorläufigen Höhepunkt einer Gewaltspirale. Dabei weist die Statistik lediglich die gemeldeten Gewaltdelikte beim Marktführer aus. Die Übergriffe bei den Wettbewerbern der DB fehlen und die Dunkelziffer ist sicher noch viel höher. … mehr
Bereits in der dritten Runde hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am 8. April 2019 mit KEOLIS Deutschland in Düsseldorf einen Tarifabschluss erzielt. „Dieser Abschluss kann sich sehen lassen und spiegelt die Bedürfnisse der Arbeitnehmer wider.“ Darin sind sich der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky und KEOLIS Deutschland-Geschäftsführerin Anne Mathieu einig. … mehr
Die Umstellung auf die neuen Tarifverträge zum 1. Januar 2019 verlief nicht reibungslos. Für Arbeitnehmer ist eine langfristige Planbarkeit wichtig, das System Eisenbahn erfordert jedoch Flexibilität in der Personaldisposition. In gemeinsamen Gesprächen arbeiten NordWestBahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) an Verbesserungen. … mehr
Immer wieder kommt es bei der NordWestBahn (NWB) zu erheblichen Zugausfällen, vor allem auf den Linien RE18 und RB59. Auf Anfrage erklärte nun ein Unternehmenssprecher, Schuld an den Verspätungen trage die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Deren Tarifverträge sähen verbindliche Schichtpläne vor, die es schwer machten auf kurzfristige Krankmeldungen zu reagieren. Dadurch komme es vermehrt zu Zugausfällen. Diese Aussage ist nicht nur sachlich falsch, sondern grober Unfug. … mehr
Nach nur zwei Runden beendeten die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die National Express Rail GmbH am Donnerstag, den 21. Februar 2019, in Köln die Tarifverhandlungen. Mit dem erzielten Ergebnis zeigten sich beide Seiten hochzufrieden: „Die gute und schnelle Einigung ist eine Bestätigung unserer gewachsenen, von Vertrauen geprägten Tarif- und Sozialpartnerschaft“, stimmen der Geschäftsführer von National Express Marcel Winter und der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky überein. „Mit diesem Abschluss ist National Express seiner Vorreiterrolle im Bereich der Wettbewerbsbahnen erneut gerecht geworden.“ … mehr
Nach sieben Verhandlungsrunden und dem zwischenzeitlich drohenden Scheitern der Verhandlungen haben die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Deutsche Bahn die Tarifverhandlungen am 4. Januar 2019 in Frankfurt am Main erfolgreich beendet. … mehr
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat von der Deutschen Bahn seit Sonntag verbesserte Angebote erhalten. GDL-Bundesvorsitzender Claus Weselsky: „Wir haben die Angebote auf Herz und Nieren geprüft und dann entschieden, dass wir wieder in die Verhandlungen einsteigen.“ Sie finden am 3. Januar 2019 gegen Mittag in Frankfurt statt. … mehr
Die Deutsche Bahn hat das von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bis zum 14. Dezember 2018, 11 Uhr gestellte Ultimatum ungenutzt verstreichen lassen. Damit sind die Tarifverhandlungen gescheitert. „Aus Sicht der GDL ist das irrationale Verhalten des Konzerns nicht nur nicht nachvollziehbar, sondern schlichtweg nicht akzeptabel“, so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky. „Noch nie in der Geschichte von Tarifverhandlungen wurden geeinigte Ergebnisse anschließend nicht paraphiert und Abschlussprotokolle unterzeichnet.“ … mehr
Die Tarifverhandlungen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit der Deutschen Bahn in Eisenach sind eskaliert. „Die DB-Verhandlungsführung verlangt tatsächlich von der GDL, dass sie einen endverhandelten Tarifvertrag nicht unterzeichnet. Wir haben uns mit dem Arbeitgeber in allen Inhalten geeinigt. Irrwitzigerweise versucht die DB, die Unterzeichnung in die nächste Woche zu verschieben“, so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky. … mehr
Die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn sind gescheitert. „Wir hatten den Arbeitgeber gestern aufgefordert, bis heute 9 Uhr ein verbessertes Angebot vorzulegen. Das ist nicht geschehen“, erklärte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky in der heutigen Pressekonferenz in Eisenach in Anwesenheit des GDL-Hauptvorstands und der GDL-Tarifkommission. … mehr
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Deutsche Bahn haben sich einvernehmlich entschieden, bis morgen 9 Uhr ein Tarifergebnis zu erzielen. … mehr
Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn werden auf nächste Woche Dienstagvormittag in Eisenach vertagt. Darauf haben sich die GDL und die DB am Samstagmittag in Hannover einvernehmlich geeinigt. … mehr
Mit einer grundsätzlichen Verständigung in den zentralen Themen der Arbeitszeit ist heute Morgen in Berlin die vierte Tarifrunde zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn zu Ende gegangen. … mehr