Sommerfest 2022
Einladung zum diesjährigen Sommerfest unserer Ortsgruppe … mehr
GDL-Ortsgruppe Rostock
Am 5. Oktober 2021 fand die Bezirksversammlung des GDL Bezirkes Nord-Ost in Berlin statt. 72 Delegierte bestätigten den neuen Bezirksvorstand und fassten Beschlüsse für die Zukunft der GDL. … mehr
Demonstration zur Tarifauseinandersetzung DBzusammen mit der dbb Jugend … mehr
Der Dank für 10% Gehaltserhöhung des Vorstandes – GDL geführte Betriebe werden als blaue Landschaften erklärt. … mehr
„Eine Gewerkschaft muss jetzt Tarifsteigerungen treiben“ von Mario Reiß Beeinflusst von den täglichen Meldungen über die Pandemie scheinen alle anderen Themen sich anzulehnen und ein regelrechtes Wehklagen stellt sich teilweise unbegründet in allen anderen Bereichen, auch außerhalb der Pflegeheime und Krankenhäuser, ein.Es ist richtig und unstrittig, dass die Folgen der Pandemie gerade die Kleinstunternehmer, Künstler und Ladenbesitzer in existenzielle Nöte bringt und hier der Staat mit Finanzhilfen und anderer Unterstützung helfen muss. … mehr
Wie groß ist die Angst des DB Vorstandes seine Hausgewerkschaft zu verlieren? Die Politik,hier voran die SPD, unterstützt durch einige Gewerkschaften des DGB hat Angst, dassInteressenvertretungen den Verhandlungsfrieden in Deutschland stören. Wer gute Tarifpolitikfür seine Mitglieder macht, braucht keinen Arbeitgeber und keine Politik, die es richtet. Wergute Tarifpolitik macht, hat auch genügend Mitglieder, um ihre Interessen durchzusetzen.Wer keine Mitglieder hat, der erbettelt Tarifverträge. … mehr
Am 24. Dezember veröffentlichte die GDL eine Videobotschaft über geplante einschneidende Veränderungen bei der Betriebsrente der Deutschen Bahn. Der Bundesvorsitzende Claus Weselsky erläuterte, welche Veränderungen die DB und die EVG vereinbart haben und welche Auswirkungen diese auf viele Eisenbahner und Eisenbahnerinnen haben werden. Heimlich still und leise haben sie etwas vereinbart, was uns dann auch in der Schlichtung von der Arbeitgeberseite angeboten wurde. Der entsprechende Tarifvertrag (kurz ZVersTV) wurde uns von Seiten der DB gekündigt (endet 31.12.2020). Wir haben in der Schlichtung eine Weiterführung der bestehenden Regelungen gefordert. Wie ihr alle wisst, ist die Schlichtung gescheitert. Im Rahmen der im Frühjahr folgenden Tarifverhandlungen werden wir neuerlich die Weiterführung der bestehenden Regelungen fordern. … mehr
Haben die GDL und ihr bundesweiter Arbeitskreis Sicherheit noch Ende Juli dieses Jahres die steigende Belastung des Personals bei den Eisenbahnen kritisiert, unter anderem durch das „9-Euro-Ticket“ und die anhaltenden Corona-Auswirkungen, tischt die DB Fernverkehr AG den Beschäftigten nun „Anreize“ für die Sommermonate auf.
Am 2. August 2022 konnte die GDL mit der Arbeitgeberseite in Berlin für die Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH (ABRM) nach drei Verhandlungsrunden und zwei Sondierungen einen guten Abschluss für alle Eisenbahner erzielen. Im Ergebnis erhalten die Arbeitnehmer rückwirkend zum 1. Januar 2022 eine allgemeine Entgelterhöhung von rund vier Prozent.
Am 2. August 2022 konnte die GDL mit der Arbeitgeberseite in Berlin für die WestfalenBahn GmbH (WfB) nach drei Verhandlungsrunden und zwei Sondierungen einen guten Abschluss für alle Eisenbahner erzielen. Im Ergebnis erhalten die Arbeitnehmer rückwirkend zum 1. Januar 2022 eine allgemeine Entgelterhöhung von rund vier Prozent.
Zum Start des Unternehmens Transdev Rhein-Ruhr (TDRR) am 1. September 2022 wurden auch die Tarifverträge abgeschlossen. Sie treten an diesem Tag in Kraft. Für die von der NordWestBahn (NWB) übergehenden Arbeitnehmer ändert sich nichts.
Wahrheit, Ehre, Fairness? Pustekuchen! Diesem Arbeitgeber ist nichts heilig. Hat die DB im Jahr 2021 noch die Ergebnisse der Betriebsratswahl aus 2018 zur einseitigen Feststellung der Mehrheitsverhältnisse in ihren Betrieben verwendet, soll das 2022 – nach dem hervorragenden Abschneiden der GDL bei den zurückliegenden Betriebsratswahlen – auf einmal nur noch bedingt gelten.
Am 21. Juli 2022 fand die mündliche Verhandlung vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin/Brandenburg statt. Die GDL hat beantragt, den AGV MOVE zu verpflichten, seine Mitgliedsunternehmen aufzufordern, die GDL-Tarifverträge weiterhin auf die Mitglieder der GDL anzuwenden, auch wenn eine andere Mehrheit in einem Betrieb erhofft wird.
Schöner Schein versus Realität: Während die Politik und der DB-Vorstand freudig das „Bergfest“ des 9-Euro-Tickets begehen und den angeblichen Erfolg der Verkehrswende feiern, zeigen bundesweit überfüllte Züge im Regionalverkehr, eine Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr von nur noch 58 Prozent und die marode Infrastruktur gnadenlos die Wahrheit auf: Geschliffen und kaputtgespart, ist das System Eisenbahn am Limit angelangt.
Erneut verlängert der Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene/Bus die Möglichkeit virtueller Durchführungen des Regelmäßigen Fortbildungsunterrichts (RFU) für 2022. Die GDL-Fraktion sieht hierin keine pauschale Notwendigkeit und hält klar dagegen.
Auf Basis des Forderungsschreibens der GDL vom 5. April 2022 haben die GDL und der Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen (AGVDE) am 14. Juli 2022 in Stuttgart die Tarifverhandlungen für die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) und die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) aufgenommen.
Nach den sehr erfolgreichen Betriebsratswahlen in den Unternehmen des Transdev-Konzerns sollte sich ein neuer Teilkonzernbetriebsrat Schiene (TKBR) konstituieren. Der bisherige evg-Vorsitzende hat die neuen Vertreter aus den Unternehmen zu einer konstituierenden Sitzung am 6. Juli 2022 nach Berlin eingeladen.
Entgegen der beiden vorangegangenen Amtszeiten hat der neue Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene/Bus in seiner konstituierenden Sitzung am 21. Juni 2022 mehrheitlich beschlossen, die GDL nicht mehr aktiv einzubinden, sondern nur noch als Opposition zu sehen.
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat das „Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung“ (FÖV) beauftragt, das Ausmaß von Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu untersuchen und mögliche Handlungsansätze zur Verbesserung der Sicherheit zu liefern.