GDL-Ortsgruppe Pankow
Ort: Gaststätte „Kleine Residenz“ Berlin-Karow
Beginn: 18 Uhr
Ende: 21 Uhr
Teilnehmer: 15 stimmberechtigte Mitglieder
Gäste: 2
Moderation: Axel Wolf
Tagesordnung 1. Begrüßung
2. Bekanntgabe Tagesordnung
3. Geschäftsbericht
4. Kassenbericht
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl der Teilnehmer für die Bezirksdelegiertenkonferenz und Anträge für die Tarifverhandlungen
7. Veranstaltungsplan der OG
8. Verschiedenes
9. Verabschiedung
zu 3: Vorstandsbericht durch Axel Wolf über das vergangene Jahr
die OG hatte im letzten Jahr eine Motorradtour in die Uckermark organisiert, an der 6 MG teilgenommen haben
auf Grund der positiven Resonanz wird die Motorradtour auch in diesem Jahr durchgeführt
der geplante Besuch der Berliner Unterwelten im Oktober mußte mangels freier Termine verschoben werden und findet neu am 28. April 2016 statt
weiterhin berichtet Axel über Erfahrungen bei den Streiks
Axel informiert die OG über die Mitgliederentwicklung
Axel berichtet über Probleme bei der Unterstützung der MG, die bei der NEB beschäftigt sind
> Kassenbericht 2015 einstimmig angenommen
(15 Ja- Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen)
zu 4: Kassenbericht durch P.N.
P.N. legt den Kassenbericht vor
die Kassenprüfung erfolgte durch O.D. und R.K.
die Kassenprüfer loben die Kassenprüfung und Arbeit des Kassierers
Erläuterung zum Haushaltsplan 2015 mit Vollzug über alle Positionen
der beschlossene Haushaltsplan wurde eingehalten
auf Vorschlag des Kassenprüfers wird ein separates Konto zur Abrechnung von kulturellen Unternehmungen der OG eingerichtet
Kassenprüfer schlägt vor, die Ausgaben für Beerdigungen zu erhöhen bei gleichzeitiger Senkung der Ausgaben für Geburtstage
extra anfallende Ausgaben bei Arbeitskampfmaßnahmen konnten durch Rücklagen ausgeglichen werden
Peter erläuterte den Gelddurchlauf der Kasse
Einnahmen: > mehr als ...€
Asgaben: < weniger als ...€
aus der Differenz werden Rücklagen gebildet
> Kassenbericht 2015 einstimmig angenommen
(15 Ja- Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen)
Erläuterungen zum Haushaltspan 2016 Voranschlag
Koll. Bürgerle schlägt eine Spende für den beim Unfall von Bad Aibling zu Tode gekommenen Lokführer aus Spremberg vor
die OG beschließt 50 € an die Hinterbliebenen zu spenden
> Vorschlag „Spende Tf Spremberg“ einstimmig angenommen
(15 Ja- Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen)
F.B. schlägt eine Spende für ein kulturhistorisches, europäisch verbindendes und verkehrspolitisch missachtetes Eisenbahnprojekt in Dänemark vor
die OG beschließt 50 € zur Förderung dieses Projektes
> Vorschlag „Spende Projekt Dänemark“ einstimmig angenommen
(15 Ja- Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen)
auch 2016 wird es eine Motorradtour geben, die aus der OG-Kasse zu Werbezwecken gefördert wird
> Kassenentwurf 2016 Entwurf einstimmig angenommen
(15 Ja- Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen)
zu 5: Entlastung des OG-Vorstandes
> Entlastung des OG-Vorstandes einstimmig angenommen
(15 Ja- Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen)
zu 6: Wahl der Teilnehmer für die Bezirksdelegiertenkoferenz November 2016 und Vorschläge für Anträge zu ausstehenden Tarif- verhandlungen
die Bezirksdelegiertenkonferenz findet vom 8. zum 9. November 2016 statt
Wahl der Delegierten der OG
- Vorschläge: A.W., F.B., R.W., Ersatzkandidat: R.K.
> Wahl einstimmig angenommen
(15 Ja- Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen)
Vorschläge für ausstehende Tarifverhandlungen
- einheitliche Regelung der AZ-Abrechnung im Krankheitsfall
- eine höhere zusätzliche Vergütung bei Dienstbeginn vor 4 Uhr, um diese Dienstschichten für den AG unattraktiver zu machen
- für Instruktoren: bei Dienstreisen Reisezeit als Arbeitszeit anrechnen
- der Ruhetagsplan für das kommende Kalenderjahr ist vor dem Urlaubsplan zu erstellen
- Ruhetage müssen gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt werden
- Ruhepausen sollen komplett im Block (nicht zerstückelt) gegeben werden und der Fußweganteil soll entfallen
- Anzahl der Kurzschichten begrenzen, Schichtlänge 7:48 h sollte angestrebt werden
- Abschaffung der ZoA > Zeit möglichst durchbezahlen
- Abschaffung der „auswärtigen Ruhe“ bzw. durch Zuschlag möglichst unattraktiv gestalten für den AG
- KEINE Pause auf dem Zug, Mindeststandards für Pausenräume, auf die man sich berufen kann
- anfallende Überstunden sollten nach AZGesetz schon nach 3 Monaten abgebummelt werden können
- deutliches Lohnplus
> Vorschläge Tarifverhandlung mehrheitlich angenommen
(13 Ja- Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 2Enthaltungen)
zu 7: Kulturplan der OG für gemeinsame Ausflüge
Motorradtour für OG-Mitglieder
o Termin für die Motorradtour wird noch bekannt gegeben
Besuch der Unterwelten in Berlin
o die Veranstaltung findet am 28. April um 10 Uhr statt
o Preis pro Teilnehmer 11 € zu 8: Verschiedenes
Axel Wolf berichtet über Probleme der Meldestelle Hennigsdorf
es gibt dort Probleme mit der Triebwagenabstellung in Bln-Moabit
weiterhin informierte er über die Einführung des Tabletts bei DB Regio, über Probleme bei der Anrechnung von Wegezeiten und das Einsatzraumkonzept
die Senioren suchen einen neuen Treffpunkt
Zeit: 24.05.16 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Gaststätte "Leo's" in Zepernick
Anwesende: 11 (5x DB Regio, 3x DB FV, 2x DB Cargo, 1x NEB)
Leitung: Axel Wolf
1. Begrüßung
2. BR-Wahlen bei der NEB
NEB-BR wuchs von 5 auf 9 Mitglieder GDL-Liste umfasste 17 Kandidaten davon besetzte OG Pankow Plätze 2, 3 und 4 Ergebnis: 6 GDL-Liste (davon 3 aus unserer OG) 3 offene Liste 0 EVG-Liste
3. Neuigkeiten von der EBVS
GDL-Mitgliederentwicklung: DB-Mitarbeiter sinkende, NE-Mitarbeiter steigende Zahl DB-Konzernumbau hat Auswirkungen auf die Wahlbetriebsstruktur GDL-Bezirke werden neu zugeschnitten (Voraussichtlich wird Sachsen aus BSB herausgelöst und mit Mitteldeutschland fusioniert. Mecklenburg-vorpommern wird aus Nord herausgelöst und mit BB fusioniert.) Hinweis auf Online-Umfrage "Sicherheit im Zug" Sammlung der Forderungen aus den OG für die nächste Tarifrunde
4. Neuigkeiten bei DB Cargo
Betriebsversammlung am 08.06.16 Einsatz für RBH: Erläuterung tarifvertraglicher und arbeitszeitrechtlicher Besonderheiten in diesem zusammenhang Kritik am Unterlaufen tarifvertraglicher Regelungen angeblich Aufweichung "auf Wunsch der Beschäftigten"
5. Neuigkeiten bei DB Cargo
Ausschreibung "Netz Stadtbahn" steht wieder an: RE1: Bewerbung durch DB Regio RE2: Bewerbung durch interne GmbH RE6: Ausweitung des Dienstbeginns auf dem Bahnsteig auf alle RE6-Meldestellen ZuB-Besetzung durch Werkvertrag mit DB Sicherheit
6. Motorradausflug am 25./26.05.16 nach Bertikow
Belehrung aller Teilnehmer: warm anziehen! Verkehrsregeln beachten! OG-Vorsitzenden nicht überholen Baden im Bertikower See nur mit Badeerlaubnis!
7. Termine 2016
Seniorenstammtisch wie gehabt jeden letzten Mittwoch im Monat, bis einschließlich Juni in Berlin-Karow (ab Juli noch offen, da die "Kleine Residenz" wahrscheinlich schließt) Jahreshauptversammlung am 17.03.16 um 17:00 Uhr in der "Kleinen Residenz" in Berlin-Karow Besuch der Berliner Unterwelten am 28.04.16 von 10:00 bis ca. 11:30 Uhr (nicht behindertengerecht, festes Schuhwerk erforderlich, 11€ Vorkasse) 2. Versammlung am 12.05.16 um 17:00 Uhr in der "Kleinen Residenz" in Berlin-Karow Motorradausflug am 25./26.05.16 EBVS am 12.07.16 3. Versammlung im September Vorschlag: Durchführung im SVT im Bf. BLO Ausflug ins ehemalige Bahnstromwerk Löwenberg im Oktober 4. Versammlung im November Weihnachtsfeier am 03.12.16 ab 16:00 Uhr (Kaffeekränzchen der Senioren) bzw. 18:00 Uhr Fahrplanwechsel am 10./11.12.16
8. Sonstiges
Fehlverhalten während der OG-Versammlung: M.S.: unaufmerksam, unqualifizierte Zwischenrufe K.S.: zu spät gekommen, unaufmerksam, schnippisch O.S.: unaufmerksam W.B.: naseweis
Zeit: 13.10.16 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Gaststätte "Volkskammer" am Berliner Ostbahnhof
Anwesende: 10
Leitung: Axel Wolf
Gäste: Frank Nachtigall (Bezirksvorsitzender) , Mario Reiß (Mitglied des Aufsichtsrats der DB AG), Uwe Krug (Vorsitzender der OG S-Bahn Berlin), Ronald Kempter (Vorsitzender der OG Schöneweide)
Unsere 3. OG-Versammlung des Jahres war auf Einladung der OG S-Bahn als gemeinsame Versammlung konzipiert.
1. Begrüßung (Frank Nachtigall, Uwe Krug, Axel Wolf)
2. Erläuterung der neuen GDL-Struktur (Frank Nachtigall)
weiterhin 7 Bezirke Berlin gehört zum Bezirk Nordost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) Ausrichtung der Bezirksstruktur an den Ländergrenzen Angleichung der Bezirksgrößen nach Mitglieder- und Ortsgruppenanzahl und Fläche
3. Erläuterung der GDL-Tarifforderungen (Mario Reiß)
5% Lohnerhöhung, AZ-Verkürzung auf 37 h/Woche, maximal 5 Schichten in 5 Tagen (bisher 7 in 6), jedes 2. Wochenende Ruhe, Verbesserungen bei den Zulagen DB-Personalvorstand Weber führte in seiner Erwiderung den konfrontativen Stil der letzten Tarifauseinandersetzung fort: Vor der Antwort an die GDL erst an die Presse gehen und uns schlecht machen. Unsere Fordeungen wurden erst einmal pauschal abgelehnt ("...nicht finanzierbar...nicht praktikabel..."). Arbeitgeber wird versuchen, uns zu entzweien, indem Teilforderungen regional und geschäftsbereichsbezogen erfüllt werden.
4. Tarifeinheitsgesetz (Mario Reiß)
bis 2020 durch Klausel keine Gefahr für GDL Klagen der Gewerkschaften laufen, Ausgang ungewiss Andere Gewerkschaften haben eher geklagt und werden deshalb eher verhandelt. Gewinnen wir, ist alles i.O. Verlieren wir, müssen wir wachsen, um die größte Gewerkschaft im Betrieb zu werden (weitere Öffnung für andere Berufe). Bei den NE-Bahnen sind wir überall die größte Gewerkschaft.
Gemeinsame Versammlung wurde beendet und die separaten Beratungen der OG begannen.
5. Verwendung unserer Spende für das "Projekt Dänemark" (Axel Wolf)
Stellwerk aus dem Olsenbandefilm wurde auch durch unsere auf der JHV am 17.03.2016 beschlossene Spende gerettet. Es steht jetzt im Eisenbahnmuseum Gedser.
6. Planung 2017 (Axel Wolf)
Mittwoch, 08.03.: JHV Mittwoch, 14.06.: 2. Versammlung (gemeinsam mit OG Schöneweide, Einladung Vertreter FairnessPan) Mittwoch, 20.09.: 3. Versammlung Mittwoch, 15.11.: 4. Versammlung GDL-Generalversammlung am 09. und 10.05.2017 in Ludwigshafen: Wir können 3 Gastdelegierte (A.W., J.L., R.K.) entsenden. Meldeschluss: 25.11.16
7. Vertrauensleute für die Außenstellen (Axel Wolf)
Alle OG wurden aufgefordert, Vertrauensleute für die Außenstellen zu benennen. Das Problem der schlechten Erreichbarkeit von OG-Ansprechpartnern besteht in Berlin durch die räumliche Nähe nicht so sehr. Probleme gibt es bei der Verteilung von Materialien an die NE-Kollegen. Zur Entlastung des Vorsitzenden hat sich R.K. bereiterklärt, ihn bei der Materiallogistik zu unterstützen und wurde einstimmig zum "NE-Vertrauensmann" ernannt.
8. Mitgliederentwicklung (Axel Wolf)
OG hat jetzt etwa 280 Mitglieder (stark gestiegen), davon etwa 60 DB (stark gesunken) etwa 30 ODEG etwa 30 NEB (stark gestiegen) 15 TX Logistik (stark gestiegen) 15 Dispo Tf (stark gestiegen)
9. Neuigkeiten aus den DB-Gesellschaften
DB Cargo: drohende Schließung der Meldestelle BLO DB Regio: bevorstende Einführung Tablet
Zeit: 03.12.16 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Gaststätte "Leo's" in Zepernick
Anwesende: 30
Leitung: Axel Wolf
1. Begrüßung
2. Dank an alle Mitglieder für das Jahr 2016
3. Sonstiges
Zeit: 15.03.17 von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Ort: Gaststätte "Reichardt's" am Bf. Frankfurter Allee
Anwesende: 24
Leitung: Axel Wolf
Gäste: Roland Parnitzke (2. stellvertretender Bezirksvorsitzender des Bezirkes NO), Beatrice Gräbe (regionale Ansprechpartnerin des Fairness-Plan eV.)
1. Eröffnung (Axel Wolf)
Begrüßung einstimmige Annahme der vorgeschlagenen Tagesordnung
2. Geschäftsbericht 2016 (Axel Wolf)
OG hat jetzt etwa 300 Mitglieder, davon sind die stärksten Unternehmensbereiche: o 48 DB Regio o 37 NEB o 32 ODEG o 26 DB Cargo o 23 MEV o 19 Dispo TF o 15 TX Logistik o 14 AME/Delphi o 10 DB Fernverkehr Kommunikation innerhalb der OG Aufbau eines Verteilers Wenn auch nur sehr gering, kommen mehr NE-Bahner zu den OG-Versammlungen und z.B. der Weihnachtsfeier Zusammenarbeit mit den anderen OG (insbesondere Schöneweide, Eberswalde, S-Bahn) gegenseitige Einladungen, Sommerfest in Schöneweide Abriss über die Veranstaltungen
3. Kassenbericht 2016 (Peter Neumetzler)
OG geht mit Haushaltsüberschuss ins Jahr 2017
4. Bericht der Kassenprüfer für 2016 (Olof Dellmann)
Kassenprüfung ohne Beanstandungen
5. einstimmige Entlastung des Ortsgruppenvorstands
6. Haushaltsplan 2017 (Peter Neumetzler)
Erläuterung der geplanten Ausgaben OG beteiligt sich finanziell am Sommerfest in Schöneweide (22 Ja-, 2 Gegenstimmen) Haushaltsplan angenommen (20 Ja-, 2 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen)
6. Stand der Tarifverhandlungen DB (Roland Parnitzke)
trotz Kompromisse guter Abschluss bei vielen Dingen muss erst gesehen werden, wie sich die Arbeitszeitregelungen umsetzen lassen und wie sie sich auswirken. Leider sind die Regelungen nicht gerade einfacher geworden. GDL-Tarifkommission tagt erst am 21.03., danach Veröffentlichung der Tarifverträge Wermutstropfen: o Azubis erhalten künftig keine Fahrentschädigung mehr o 5+2-Forderung konnte nur mit Abstrichen durchgesetzt werden In der anschließenden Diskussion drückten viele Mitglieder auch aus, dass sie sich klarere Regeln wünschen,da Unsicherheit eher dazu führt, dass der Arbeitgeber diese für sich ausnutzen könnte.
7. anstehende BR-Wahlen und Aufstellung unserer Kandidaten (Axel Wolf)
NEB: 4 (21 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen) ODEG: 8 (23 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung) DB Cargo: 3 (einstimmig) DB Fernverkehr: 2 (19 Ja-, 2 Gegenstimmen, 3 Enthaltungen) DB Regio: keine Kandidaten für die GDL-Liste
8. Diskussion, Behandlung von Anträgen und Anliegen der OG-Mitglieder, Sonstiges
Jean Dittrich erläuterte den Planungsstand "U-Bahn-Cabrio-Fahrt" o für Oktober geplant (Freitag um 19:00 oder 22:30 Uhr) o Buchung wird am 15.05.17 freigeschaltet, erst dann kann der genaue Tag und die Zeit abhängig von der Verfügbarkeit bekannt gegeben werden o Preis: 50€ pro Person (ab 10 Teilnehmern nur noch 45€) o Ticketrückgabe nicht möglich! o Zahlungseingang zwingend bis 05.05.17 auf dem OG-Konto Axel Wolf schlug eine Motorradtour, Tarifseminare, einen Bowlingabend vor Kerstin Bruhne schlägt ein Tarifseminar für die NEB vor, da viele Kollegen danach fragen Anmerkungen des Schriftführers über das Fehlverhalten während der JHV: o Ralf Kirchner und Olaf Schmieder: übermäßiger Alkoholkonsum o Steffen Mewes, Jörg Liebchen und Karsten Bahl: unkonzentriert, quasseln o Jörg Hauptmann: nörgelt
Zeit: 09.06.17 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Gaststätte "Sportlerheim" am Bbf. Schöneweide
Anwesende: 7
Leitung: Axel Wolf
1. Eröffnung und Begrüßung (Axel Wolf)
2. Bericht über die Generalversammlung der GDL in Ludwigshafen (Axel Wolf)
3. Bericht über die DB-Regio-NO-Klausurtagung in Templin (Axel Wolf)
4. Erläuterung der zum 01.07.17 kommenden Veränderungen aus dem aktuellen TV (Schichtvorplanung, Jahresruhen, Monatsruhen, Wochenruhen) (Axel Wolf)
5. Diskussion
Datum: 20.09.2017
Ort: Gaststätte „Hüttendomizil“ Berlin-Pankow
Beginn: 17 Uhr
Ende: 20 Uhr
Teilnehmer: 9 Mitglieder
Moderation: Axel Wolf
Tagesordnung 1. Begrüßung
2. Nachnominierung eines Kandidaten für die Betriebsratswahl bei der Niederbarnimer Eisenbahn NEB
3. Vorbereitung der Betriebsratswahl bei der DB Regio AG
4. Bericht über die Betriebsratsarbeit bei DB Regio
5. Festlegung Termine der OG für 2017 und 2018
6. praktische Erfahrungen zur Umsetzung des Tarifabschlusses bei der DB AG
zu 2: Nachnominierung eines Kandidaten für die Betriebsratswahl NEB
durch OG-Mitglieder wurden mehrere Kandidaten vorgeschlagen
folgende Kollegen wurden vorgeschlagen:
Hicham Safa
Martin Heim
Roland Koch
Uwe Gerhardt
Mit Ja stimmten: 9
Mit Nein stimmten: 0
Enthaltungen: 0
Der Vorschlag wurde von den anwesenden Mitgliedern der Ortsgruppe Berlin-Pankow einstimmig angenommen.
zu 3: Vorbereitung der Betriebsratswahl bei DB Regio
es gibt keine Freiwilligen aus unserer OG für die Liste der GDL
zu 5: Festlegung der Termine der OG für das Jahr 2017 und 2018
auf Grund einer besseren Planbarkeit wurden für 2018 die Termine der OG schon jetzt festgelegt
es werden 4 OG-Versammlungen durchgeführt:
- 28.03.2018 Jahreshauptversammlung
- 06.06.2018
- 05.09.2018
- 12.12.2018 + mit Weihnachtsfeier der OG
die Weihnachtsfeier am 09.12.2017 findet in „Leo´s Restaurant“ in Zepernick statt
Motorradtour 23. + 24. Mai 2018
weitere Veranstaltungsvorschläge können bei der nächsten OG-Versammlung kund getan werden
Zeit: 15.11.17 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Gaststätte "Hüttendomizil" in Pankow
Anwesende: 11
Leitung: Axel Wolf
1. Eröffnung
2. Bericht über die EBVS-Sitzung am 23.10.17
• Mitgliederentwicklung im Bezirk Nordost: Zahl der DB-Tf sinkt, die der NE-Tf NE steigt
• OG hat jetzt etwa 330 Mitglieder, davon mehr als 50 bei der NEB
• Wir sind die größte OG im Bezirk (zum Vergleich: OG Schöneweide ca. 140, OG Ostbahnhof ca. 130).
• GDL bereitet neue Studie zum Lokführerberuf vor.
• Klage gegen das Tarifeinheitsgesetz liegt beim europäischen Gerichtshof.
• Tablet: GDL sammelt sämtliche Betriebsvereinbarungen und will versuchen, tarifliche Regeln zu schaffen.
3. anstehende BR-Wahlen
• Probleme gibt es bei der Aufstellung der Listen NEB und Fernverkehr.
• OG Pankow soll wie vor 4 Jahren mit aussichtslosen Listenplätzen abgespeist werden > lebhafte Diskussion
• klärendes Gespräch am 28.11. in der Bezirksgeschäftsstelle
• GDL-Mitglieder, die auf „gegnerischen Listen“ kandidieren, werden aus der GDL ausgeschlossen! Ist diese Drohung satzungskonform? > lebhafte Diskussion
• Martin Heim hat seine Kandidatur für die NEB-Liste zurückgezogen. Gabriele Müller wurde von uns nachnominiert.
• Rüdiger Wermuht ist auf Platz 1 der DB-Cargo-Liste
4. Finanzielles
• Wir müssen demnächst unser OG-Konto bei der Sparda-Bank Berlin eG aufgeben, wahrscheinlich wechseln wir zur BB-Bank (Eine der wenigen Banken, die für Vereine kostenlos ist.).
• Kassenprüfer möge bitte die Möglichkeit prüfen, ein Getränkebudget für OG-Versammlungen zu schaffen, um die Teilnehmerzahl zu erhöhen.
• Kassenprüfer möge bitte die Möglichkeit prüfen, den Kostenbeitrag der Mitglieder für künftige Weihnachtsfeiern zu reduzieren, um die Teilnehmerzahl zu erhöhen.
5. Ausschreibung 2022 VBB
• Auswirkungen auf DB Regio Nordost > lebhafte Diskussion
6. Fahrplanwechsel
• DB Regio: Betriebsrat möchte mitbestimmte Basispläne mit Dispoanteil von max. 20%
• DB Fernverkehr: Arbeitgeber möchte U&K-Stamm mit Dispoanteil 100% behalten.
7. Anmerkungen des Schriftführers über das Fehlverhalten:
• Jean Dittrich: unpünktlich, geschwätzig, altklug, fiel dem OG-Vorsitzenden ins Wort
• Uwe Gerhardt: unpünktlich und flunkerte
• Ralf Kirchner: geschwätzig, verschüttete Bier, lenkte seine Nachbarn ab
• Jörg Liebchen und Birgit Wegener: unkonzentriert, geschwätzig
>Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung
>Geschäftsbericht:
Probleme beim Kontowechsel Kassenbericht 2017 einstimmige Entlastung des Kassierers nach Zustimmung durch Kassenprüfer einstimmiger Beschluss des Haushaltsplans 2018 anstehende BR-Wahlen Vorstellung der DB-Wahllisten, einstimmige Zustimmung Vorstellung der NEB-Wahlliste, einstimmige Zustimmung Diskussion über Listenbildungsverfahren Axel wird auf der nächsten EBVS in unserem Namen abstimmen, also gibt die OG ihm sein Abstimmungsverhalten vor (17 dafür, 1 dagegen, 1 Enthaltung) Grundsatzdiskussion unter Einbeziehung unserer Gäste über Verbot von GDL-Mitgliedern auf freien Listen Hinweis des Seniorenvertreters auf Seminar für Senioren im Bezirk, Ausführungen des Peter Schulze sind auch für Aktive interessant Hinweis auf Notfallordner
>Verabschiedung
Zeit: 05.09.2018 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Ort: Gaststätte "Hüttendomizil" in Pankow Anwesende: 10 Leitung: Axel Wolf 1. Eröffnung
unsere OG wächst stetig [Wir sind die größte OG im Bezirk (zum Vergleich: OG Schöneweide ca. 140, OG Ostbahnhof ca. 130)]
z.Z. 350 Mitglieder (DB 137, NEB 73, ODEG 45, dispoTf 43)
es gibt auch Austritte
1 Todesfall bei TX Logistik (Kollege Rouven Kämpchen)
2. Auswertung der Ergebnisse der BR-Wahlen
insgesamt schlechtes Abschneiden der GDL, größte Verluste bei DB Cargo
Gründe? > lebhafte Diskussion
"sehenden Auges in die Katastrophe" (Cargo C1)
positive Ausnahme: Wahlbetrieb C6 DB Cargo Halle - (nur teilweise zu unserem Bezirk gehörig)
Fazit der Diskussion: Abschneiden liegt zum großen Anteil an den Leuten auf den Listen.
S-Bahn Berlin: 6 Fraktionen im BR, keine hat die Mehrheit, GDL stellt den Vorsitzenden
DB Regio Nordost:
o Feststellung, dass es viele Gemeinsamkeiten mit der EVG-Fraktion gibt
o "Eine für alle"-Fraktion wurde gefragt, ob die 3 Fraktionen zusammengehen wollen, um die 4. Fraktion "Jeder Kollege ist wichtig" zu isolieren
ODEG: überraschende freie Liste kostete GDL Stimmen und sogar fast die Mehrheit
DB Fernverkehr F.1.7: Verluste trotz sehr viel Engagement der Kollegen
DB Fernverkehr F.1.8: unverändert
3. Bericht über die EBVS-Sitzung
Mitgliederentwicklung im Bezirk Nordost: Zahl der DB-Tf sinkt, die der NE-Tf steigt
deutschlandweit stagnierende Mitgliederzahl im DB-Bereich
in unserer OG 7 Ausschlüsse wegen Kandidatur auf freien Listen
bundesweit 222 Auschlüsse (bei 187 Ortsgruppen), in unserem Bezirk 47
Wir sind also überdurchschnittlich betroffen.
10% der Ausgeschlossenen gehen gerichtlich gegen ihren Ausschluss vor .
Frank Nachtigall Anfang des Jahres: "Wir nehmen Flurschaden in Kauf." > lebhafte Diskussion
4. Forderungen für die Tarifrunde 2018
alle DB-TV fristgerecht gekündigt
Forderungen ab jetzt für 24 Monate (Sinn: Synchronisierung der Laufzeiten mit den NE-Bahnen)
diese Tarifrunde möglichst ohne Streik
Entgelterhöhung von 7,5% > lebhafte Diskussion
Erhöhung der Zulagen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit auf 25/35/50%
ÜZ-Zulage 25% und monatliche Auszahlung
Erhöhung FAE auf 8€
Begrenzung der ZoA/auswärtigen Ruhen auf 26 pro Jahr
Verbot der Pause auf dem Zug
Öffnungsklauseln der TV werden abgelehnt
perspektivisch will GDL weg von der JAZ zu kürzeren Zeiträumen
Regio-Start-GmbHen sollen vollumfänglich eingebunden werden
5. Sonstiges
unser OG-Konto bei der Sparda-Bank Berlin eG kostet 18€ pro Quartal
seit 1 Jahr will der bezirk den Wechsel zur BB-Bank (Eine der wenigen Banken, die für Vereine kostenlos ist.) ermöglichen - nichts passiert!
Mittwoch Mitte Mai 2019 Motorradtour
Berlin, den 06.09.2018 Frank Bürgerle (Schriftführer)
Zeit: 06.03.2019 von 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort: Gaststätte "Hüttendomizil" in Pankow
Anwesende: 13 (10 DB, 2 ODEG, 1 NEB) und 1 Vertreter des FairnessPlan
Leitung: Axel Wolf
Einladung, Beschlussfähigkeit, Protokoll
Bekanntgabe, Einwendungen, Ergänzungen, Anträge
einstimmige Annahme
Mitgliederentwicklung: unsere OG wächst stetig [Wir sind die größte OG im Bezirk (zum Vergleich: OG Schöneweide ca. 140, OG Ostbahnhof ca. 130)]
z.Z. 350 Mitglieder [DB 83 (-54!), NEB 68 (-5!), ODEG 40 (-5!), dispoTf 33 (-10!), TX Logistik+MEV+HVLE+Locon 98]
es gibt Austritte, mehrere Ausschlüsse (DB, NEB) und Wechsel zu anderen OG
Kurt Schwanz verstorben
2018 waren 2 EVBS
4 Termine zur Auswertung der BR-wahlen 2018 (DB Cargo, NEB, ODEG, DB Regio)
Rechtsschutzanträge, Werbemittel, Anfragen Brillenzuschuss, Kalender
Aushangkasten BNPL
Motorradtour und Sommerfest 2018
Diskussion
Bericht Kassierer
Antrag des Kassierers, ihn wegen 1 fehlenden Quittung nicht zu entlasten
Bericht Kassenprüfer
einstimmig abgelehnt, einstimmige Entlastung des Kassierers
Kontoführungsgebühren: keine OG bleibt auf ihren Kosten sitzen
Diskussion
Vorstellung
einstimmige Genehmigung
einstimmig
Rücktritt von Rüdiger Wermuth
Motorradtour Borkheide
Kabarett
Pankowtreffen (Trotz des OG-Namens haben 80% gar keine Verbindung zum Bw Pankow.)
Grillabend, Bowling, Fahrradtour, Dampflokwerk Meiningen, Modellbahnausstellung im FEZ
Wahlkommission: Genz, Hempel, Weihe
Wahl des neuen OG-Vorstands
Vorschläge:
Vorsitzender: Axel Wolf
Kassierer: Peter Neumetzler
Schriftführer: Frank Bürgerle (abwesend, schriftliche Erklärung)
Seniorenvertreter: Jean Dittrich (abwesend, schriftliche Erklärung)Gegenvorschläge: keine
Blockabstimmung: einstimmig angenommen
Wahl der Kassenprüfer
Vorschläge: Ralf Kirchner, Olof Dellmann
Blockabstimmung: einstimmig angenommen
Wahl der stimmberechtigten Delegierten und ihrer Vertreter für die ordentliche Bezirksversammlung
Vorschläge:
Wahl des OG-Vertreters für die Betriebsratsliste DB Cargo C1
Vorschlag: Sven Roggan
12 dafür, 1 Enthaltung
Anträge der OG zur Bezirksversammlung
Christian Schulz: 100% AZ-Anrechnung bei Übernachtung
einstimmig angenommen
Zuschüsse: Brille, Kur- und Krankenkosten (max. 600€), Zahnarzt (150€)
Erholungsbeihilfe (156€) auch 2019
Zeit: 29.10.2020 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Gaststätte "Hüttendomizil" in Pankow
Anwesende: 11
Leitung: Axel Wolf
Vorstellung der Tagesordnung
unsere OG wächst stetig (Wir sind die größte OG im Bezirk.). z.Z. 400 Mitglieder, etwa 200 mehr als vor 2 Jahren (NEB 73, DB 90 [-47!], ODEG 54 [+9], dispoTf 54 [+11]) Absage unserer Weihnachtsfeier Strafzahlung i.H.v. 1251,70€ wegen Urheberrechtsverletzung bei einem Bild auf unserer Homepage (50% GDL-Hauptkasse, 50% OG-Kasse) > lebhafte Diskussion Bitte um nochmalige Prüfung der Homepage (Fotos, Wegbeschreibungen, Texte) > lebhafte Diskussion
Einnahmen > Ausgaben Ausgaben 4900€ (veranschlagt 6000€) Kontostand 12000€ monatlich 300€ Rückflussgelder aus der Hauptkasse Einführung eines neuartigen Kassenbuchs Kontoumzug zur Sparda-Bank Hessen eG abgeschlossen 345€ Werbeprämie Mitgliedergewinnung aus den Jahren vor 2014 konnten nicht an die werbenden OG-Mitgliedern nicht ausgezahlt werden (nicht erreichbar, falsche Kontodaten). > Was soll damit passieren? > Steffen Genz klärt das Problem im Bezirk.
einstimmig entlastet
geplante Ausgaben 4900€: Aufwandsentschädigung Vorstand: 4 x 100€ Büromaterial: 300€ Briefmarken: 170€ Kalender: 600€ Rücklagen: 530€ Jugendarbeit: 300€ Schulungen: 300€ + 150€ Repräsentation: 1500€ Streikrücklage: 500€ Seniorenarbeit: 150€
einstimmig angenommen
Diese sollen generell nach 2 Jahren an die OG-Kasse fallen, wenn sich die Werber nicht melden und/oder nicht erreichbar sind. lebhafte Diskussion einstimmig angenommen
Diese sollen an die OG-Kasse fallen, wenn sich die Werber nicht gemeldet haben und/oder nicht erreichbar waren. lebhafte Diskussion einstimmig angenommen
Botschaft von Claudio Albrecht: OG Pankow hat keinen Kandidaten für JAV-Wahl Wir haben keine jugendlichen Mitglieder aus dem DB-Konzern, da diese in andere OG eintreten. Wir sind auf NE-Jugend angewiesen.
Schlichtung wurde von AG Move basierend auf Grundsatztarifvertrag (läuft bis 31.12.20) angerufen. außerordentliche Bundestarifkomissionssitzung am 16.10.20 Forderungen: Abschluss eines Sanierungs-COVID19-Tarifvertrags Strukturreform bei der DB Begrenzung der Entgeltzuwächse der Führungskräfte Verzicht der Führungskräfte auf Prämien und erfolgsabhängige Boni (für 3 Jahre) nachhaltiges Hygienekonzept für das Zugpersonal steuerfreie Corona-Zulage von 1300 Euro allgemeine Entgelterhöhung um 4,8 Prozent (Laufzeit 12 Monaten) Entgeltplus von 100 Euro für Auszubildende ortsbezogene Zulage zum Ausgleich der steigenden Lebensunterhaltungskosten Einführung einer individuell verbindlichen Jahresschichtplanung Verbesserungen bei den Arbeitszeitregelungen und den Regelungen ab dem 55. Lebensjahr Abschluss eines Tarifvertrags zum Personalübergang bei einem neuen Betreiber individuell verbindliche Jahresschichtplanung (konkrete Schichten bzw. Schichtlagen und alle Ruhen) maximal 24 auswärtige Ruhen pro Jahr keine geteilten Ruhepausen mehr Abschluss eines Leistungssicherungstarifvertrages (Leistungen sollen im Konzern bleiben.) Verringerung der ununterbrochenen Fahrzeit von 5,5hh auf 4,5h Jahresschicht- und Urlaubsplanung sollen bei konzerninternem Wechsel weitergelten. Verbot, AZ-Regelungen der GDL auf Nicht-GDL-Mitglieder anzuwenden Tarifeinheitsgesetz soll weiterhin keine Anwendung finden.
Sven Roggan für DB Cargo C1 Steffen Genz für die ODEG Thomas Weihe für die ODEG
Nochmal die Bitte: Änderungen bei Arbeitgeber, Konto, Adresse etc. dem Bezirk melden!
Vorstellung der Tagesordnung
unsere OG wächst stetig (Wir sind die größte OG im Bezirk.). z.Z. 400 Mitglieder
Einnahmen > Ausgaben Unsere OG ist so reich wie nie. Ausgaben 1600€ (veranschlagt 6000€) Kontostand 13000€ monatlich 300€ Rückflussgelder aus der Hauptkasse 2020 fast keine Ausgaben (überwiegend Porto usw.) größte Ausgabe: 625,85€ Strafzahlung wegen der Urheberrechtsverletzung auf unserer Homepage Nachholung der Kassenprüfung für 11/20 und 12/20 am 22.04.21 einstimmige Entlastung
einstimmig entlastet
geplante Ausgaben 6000€ u.a.: Aufwandsentschädigung Vorstand: 400€ Vorstandssitzungen: 300€ Büromaterial: 300€ Briefmarken: 150€ Kalender: 600€ Aufwand für Betriebsratswahlen: 300€ Jugendarbeit: 200€ OG-Veranstaltungen: 500€ Repräsentation: 1000€ Streikrücklage: 400€ Seniorenarbeit: 150€
einstimmig angenommen
einstimmig entlastet
NEB: Reihung: Jeannine Mertens (Kundencenter BLO) Roland Koch (TF BBAS) Gabriele Müller (Kundenbetreuer BLO) Marco Sander (Kundenbetreuer BBAS) Uwe Gerhardt (TF BLO) Höchstwahrscheinlich wird es auch wieder eine freie Liste geben. lebhafte Diskussion um die Reihung (Austausch der Reihenfolge pro & contra) einstimmig angenommen ODEG 16 Ortsgruppen sind bei der ODEG vertreten! Reihung: Steffen Genz Simone Kroll Thomas Weihe André Grabowski David Klawohn Lars Günther Anna Sikorska Björn Wiltberger Christian Gangmüller Norman Lippold einstimmig angenommen DB Cargo: Rüdiger Wermuth, Sven Roggan, einstimmig angenommen DB Training: Peter Neumetzler, einstimmig angenommen Dispo TF: Marcel Behnke, einstimmig angenommen DB Regio: keine Kandidaten unserer OG DB FV: keine Kandidaten unserer OG
Aufteilung der Betriebe nach EVG und GDL ist willkürlich Beispiel DB Regio NO (Berlin. EVG, Rostock: GDL) vermutlich Anlehnung an Ergebnisse der letzten BR-Wahlen Notar zur Auszählung wurde von DB ausgesucht z.Z. existieren noch keine konkurrierenden TV Faktor Zeit für uns (laufende Mitgliedergewinnung, besonders in den neuen Bereichen) wichtig ist: Ruhe bewahren und nicht verunsichern lassen! Leistungen des FairnessPlan werden für alle weiter gewährt, da es seitens der EVG keinen konkurrierenden TV gibt. künftig neu: EisenbahnflächenTV (EFTV) Regelung aller monetären Komponenten (Geld, Urlaub, AZ) steht über allen anderen TV darunter stehen BuRa "ZugTV", "FzITV", "NetzTV", "FwITV", "AzubiTV" darunter stehen Haustarifverträge weitere Forderungen (u.a.): Abschluss eines Sanierungs-COVID19-Tarifvertrags Strukturreform bei der DB Begrenzung der Entgeldzuwächse der Führungskräfte Verzicht der Führungskräfte auf Prämien und erfolgsabhängige Boni (für 3 Jahre) nachhaltiges Hygienekonzept für das Zugpersonal steuerfreie Corona-Zulage von 1300 Euro allgemeine Entgelterhöhung um 4,8 Prozent (Laufzeit 12 Monate) Entgeltplus von 100 Euro für Auszubildende ortsbezogene Zulage zum Ausgleich der steigenden Lebensunterhaltungskosten Einführung einer individuell verbindlichen Jahresschichtplanung Bekanntgabe jeweils am 30.11. für das Folgejahr konkrete Schichten bzw. Schichtlagen und alle Ruhen maximal 24 auswärtige Ruhen pro Jahr gibt es schon bei der ODEG Verbesserungen bei den Arbeitszeitregelungen und den Regelungen ab dem 55. Lebensjahr Verlängerung der besonderen Teilzeit im Alter bis 2025 Einführung LF 4a (für Ausbilder) Nachtarbeit einheitlich im gesamten EFTV von 20 Uhr bis 6 Uhr Abschluss eines Tarifvertrags zum Personalübergang bei einem neuen Betreiber keine geteilten Ruhepausen mehr Abschluss eines Leistungssicherungstarifvertrages (Leistungen sollen im Konzern bleiben.) Verringerung der ununterbrochenen Fahrzeit von 5h auf 4,5h Jahresschicht- und Urlaubsplanung sollen bei konzerninternem Wechsel weitergelten. FzITV soll an IG-Metall-Tarif herangeführt werden (z.Z. etwa 13% weniger) Verbot, AZ-Regelungen der GDL auf Nicht-GDL-Mitglieder anzuwenden Tarifeinheitsgesetz soll weiterhin keine Anwendung finden.
Jugendarbeit ist wegen unserer Altersstruktur schwierig Wir freuen uns sehr, David Klawohn (ODEG) in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Wir haben keine jugendlichen Mitglieder aus dem DB-Konzern, da diese in andere OG eintreten. Cargo > OG Seddin Regio > OG Schöneweide FV > OG Berlin Hbf. Deshalb sind wir auf NE-Jugend angewiesen. ODEG bildet 30 EiBs aus. NEB bildet 4 EiBs und 2 Werkstattmitarbeiter aus.
Weihnachtsfeier am 03. oder 04.12.21 (je nach Verfügbarkeit) wie gewohnt in Zepernick (Sven Roggan kümmert sich darum.)
Vorstellung der Tagesordnung
Größe unserer OG etwa 400 Mitglieder
u.a. Erläuterung Dilemma Streik <> Ausbildung, Weisung GDL: stehendes Rad (Ausbildung findet statt) <> rollendes Rad (wird bestreikt) lebhafte Diskussion
lebhafte Diskussion
Motorradtour Film- und/oder Diaabend Hinweis auf "Dienstunterricht" 09/2022 lebhafte Diskussion
Anwesende: 12 (DB FV 4, ODEG 3, NEB 1, ESL 1, DB Cargo 1, DB Regio 1, DB Training 1)
Moderation: Jean Dittrich
1. Eröffnung (Jean Dittrich)
2. Vorstellung der Tagesordnung
• Geschäftsbericht 2021
• Kassenbericht 2021
• Abstimmung über den Kassenbericht 2021
• Haushaltsplan 2022 (Peter Neumetzler)
• Abstimmung über den Haushaltsplan 2022
• Wahl eines neuen Kassierers
• Wahl der 2 Kassenprüfer
• Wahl eines Jugendvertreters
• Tarifliches (DB und NE)
• BR-Wahlen 2022
• Sonstiges
3. Geschäftsbericht 2021 (Axel Wolf)
• coronabedingt wenig Aktivitäten im letzten Jahr
• gut besuchte Weihnachtsfeier
• JHV im Abacus-Hotel hat OG 693€ gekostet
• hohe Mitgliederfluktuation
• Wechsel in andere OGs
• 1 Austritt aus finanziellen Gründen (Härtefallfond hätte gegensteuern können)
• lebhafte Diskussion, Vorschlag: Spendensammlung
• z.Z. 391 OG-Mitglieder
4. Kassenbericht 2021 (Peter Neumetzler)
• Einnahmen um etwa 1500€ höher als Ausgaben
• größte Ausgaben: 880€ Weihnachtsfeier, 693 €
• Kassenprüfung (Ralf Kirchner) positiv, alles i.O.
5. Abstimmung über den Kassenbericht 2021 (Peter Neumetzler)
• einstimmige Entlastung des Kassierers
6. Haushaltsplan 2022 (Peter Neumetzler)
• geplante Einnahmen: 3774€
• geplante Ausgaben: 6000€
• eventuell Auflösung von Rücklagen erforderlich
• lebhafte Diskussion
• Vorschlag: Erhöhung der Vorstandsentschädigung, Vorschlag abgelehnt
• Vorschlag: Spende an das BSW „Flüchtlingshilfe Ukraine“, teilweise Ablehnung, teilweise Zustimmung, rechtliche Bedenken, ob das aus dem OG-Vermögen zulässig ist, Auftrag an den OG-Vorstand: Anfrage an Hauptvorstand
• Vorschlag: Einrichtung eines OG-Härtefallfonds, falls ein OG-Mitglied schwerwiegende finanzielle Sorgen hat, Einwände: Welche Kriterien? Wie nachprüfen? rechtliche Bedenken, ob das aus dem OG-Vermögen zulässig ist, Auftrag an den OG-Vorstand: Anfrage an Hauptvorstand
• Vorschlag: OG-Versammlungen werden künftig mit einem Festbetrag bezuschusst, d.h.: je weniger Teilnehmer, umso mehr können diese kostenlos trinken. Vorschlag angenommen.
• Vorschlag: Für Veranstaltungen (z.B. Ausflüge, Kultur) wird trotz Bezuschussung ein Eigenanteil erhoben, damit es keine Luftbuchungen gibt. Vorschlag angenommen.
7. Abstimmung über den Haushaltsplan 2022 (Peter Neumetzler)
• einstimmig angenommen
8. Wahl eines neuen Kassierers (Jean Dittrich)
• Rücktritt des Peter Neumetzler aus persönlichen Gründen
• Dank aller Anwesenden für jahrelange Arbeit (seit 2007)
• langanhaltender Applaus
• einziger Kandidat: Sven Roggan (DB Cargo)
• einstimmig gewählt
• Sven nimmt die Wahl an.
• langanhaltender stürmischer Applaus
9. Wahl der 2 Kassenprüfer (Jean Dittrich)
• Kandidaten: Ralf Kirchner (DB FV) und Olof Dellmann (DB Regio) (bisherige Kassenprüfer)
• einstimmig gewählt
• Beide nehmen die Wahl an.
• langanhaltender stürmischer Applaus
10. Wahl eines Jugendvertreters (Jean Dittrich)
• einziger Kandidat: David Klawohn (ODEG)
• einstimmig gewählt
• David nimmt die Wahl an.
• langanhaltender stürmischer Applaus
11. Tarifliches (DB und NE) (Steffen Genz)
• Im Bezirk NO sind 4 neue Tarifreferenten in Ausbildung (Andreas Brückner, Holger Bartels, Claudio Albrecht, David Klawohn).
• anstehende Gerichtsverfahren zu Zählverfahren (GDL- oder EVG-Mehrheit) in 5 DB-Betrieben (einer davon ist DB Regio Berlin/Brandenburg)
• Gerichtsverfahren dauern lange:
• AG > Urteil > Berufung > bis zu 9 Monate
• LAG > Urteil > Berufung > bis zu 9 Monate
• BAG > Urteil
• erst Verschleppung der Unterschrift unter Tarifvertrag und jetzt Rückdatierung durch DB
• korrektes (heutiges) Datum ist wichtig wegen Umsetzung der Mitgliederzählung (Fristwahrung, Verjährung)
• Lehre aus letzten DB-Tarifverhandlungen: Da Friedenspflicht mit Unterzeichnung des Protokolls beginnt, wir aber immer noch keinen gültigen Tarifvertrag haben, sollte das Protokoll künftig nur zusammen mit dem Tarifvertrag unterzeichnet werden.
• bundesweit wenig Austritte (trotz z.B. FairnessPlan-Verlust in EVG-Betrieben), belaufen sich im normalen Rahmen
• FairnessPlan-Anträge wegen Fristenwahrung unbedingt weiter stellen (auch in EVG-Betrieben)!
• Unbedingt wegen Fristenwahrung (31.03.22!) Mobilitätspauschale beantragen (auch in EVG-Betrieben)!
• kürzliche Tarifabschlüsse im Bezirk: RSAG, NEB (Jetzt mit Jahresschichtplan!)
• erregte Diskussion
12. BR-Wahlen 2022 (Steffen Genz)
• Ziel für BR-Wahl 2022: Erhaltung aller Mandate und Erringung neuer
• an alle GDLer: Unbedingt zur Wahl gehen!
• BR-Gründung bei Crossrail, 1 Mitglied unserer OG kandidiert
• BR-Gründung bei ODIG (Bis jetzt ohne BR und ohne TV!), viele neue Mitglieder gewonnen, Tarifforderungen werden gestellt (FZITV)
• große Hoffnung, DB Cargo C1 zurückzugewinnen
• lebhafte Diskussion
13. Sonstiges (Jean Dittrich)
• Termine 2022:
• Motorradtour 30.05. (ursprüngliches Ziel ADAC-Sicherheitstraining in Linthe nicht möglich, Alternative: Schmalspurbahn Schwichtenberg)
• Gegen-/Zusatzvorschlag zum Sommerfest der OG Schöneweide: eigenes Sommerfest in den BLO-Ateliers (Thomas Weihe kümmert sich.)
• Kulturveranstaltung 27.10.
• weitere Vorschläge: Kleinbahn Müncheberg-Buckow, Unterwerk Löwenberg
• Vorschlag: OG-Versammlung mal in Basdorf abhalten
• interessierte Diskussion