Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
Ortsgruppe Oldenburg
Bezirk Nord
Die GDL-Ortsgruppe Oldenburg vertritt das Personal in allen Bereichen der DB ,start Abellio (WfB) und Transdev (NWB) unter anderen in den Einsatzstellen Oldenburg, Wilhelmshaven, Esens, (Leer), Emden, (Vechta) und Bremen. Auf dieser Homepage möchten wir unsere Ortsgruppe vorstellen, über Aktuelle Themen und unsere OG-Veranstaltungen informieren sowie unseren Ortsgruppenmitgliedern die Möglichkeit bieten, Kontakt mit uns aufzunehmen.
NEWSTICKER DER ORTSGRUPPE OLDENBURG:
(i) Auf Grund der aktuellen Lage zum COVID 19 Virus hat sich der Vorstand der Ortsgruppe Oldenburg, zu Online Sprechstunden entschlossen. Ab Dienstag 12.01.2021 findet sie regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat statt! . Infos dazu erhaltet ihr via Mail. Wer keinen Einladungslink dazu erhalten hat, meldet sich bitte beim Vorstand der OG-Oldenburg
10.01.2021
OG-Oldenburg
Mitmachen ist Ehrensache: Auf Grund der aktuellen Lage zum COVID 19 Virus hat sich der Vorstand der Ortsgruppe Oldenburg, zu Online Sprechstunden entschlossen. Ab Dienstag 12.01.2021 findet sie regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat ab 18:00 Uhr statt! . Infos dazu erhaltet ihr via Mail. Wer keinen Einladungslink dazu erhalten hat, meldet sich bitte beim Vorstand der OG-Oldenburg … mehr
07.12.2020
Werbemittel
Jetzt und hier über deine OG-Oldenburg bestellen: Der Adapter wird einfach zwischen Ihr Ladekabel und dem USB-Port/Ladeadapter gesteckt und unterbindet jeglichen Datentransfer, lässt aber den Strom weiter durch. … mehr
26.01.2021
Deutsche Bahn
Der Vorstand der Deutschen Bahn (DB) schlägt Milliardenhilfen wegen der Corona-Pandemie aus, weil ihm die Auflagen nicht passen. „Dem DB-Vorstand sind die eigenen Boni offensichtlich wichtiger als das Wohl und Wehe des Eisenbahnsystems“, so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky. … mehr
24.01.2021
Die Versäumnisse der letzten Jahre, der Privatisierungs- und Börsenwahn haben die Eisenbahn zu dem gemacht, was wir heute vorfinden. Das muss sich ändern! Wir laden die Mitarbeiter der Infrastrukturbetriebe ein, gemeinsam mit uns Verantwortung zu übernehmen, klare Kante zu zeigen und hervorragende Tarifverträge zu schaffen. … mehr
Aktuelles aus dem Bezirk Nord
21.01.2021
DB Fernverkehr Hannover/Bremen
... da gibt es eine Mehrheit im Betriebsrat, die eiskalt Verschlechterungen für einen nicht mal kleinen Teil der Mitarbeiter im Bordservice Hannover/Bremen/Norddeich zustimmt, noch schlimmer dieses sogar verlangt. … mehr
17.01.2021
Am 24. Dezember veröffentlichte die GDL eine Videobotschaft über geplante einschneidende Veränderungen bei der Betriebsrente der Deutschen Bahn. Der Bundesvorsitzende Claus Weselsky erläuterte, welche Veränderungen die DB und die EVG vereinbart haben und welche Auswirkungen diese auf viele Eisenbahner und Eisenbahnerinnen haben werden. Heimlich still und leise haben sie etwas vereinbart, was uns dann auch in der Schlichtung von der Arbeitgeberseite angeboten wurde. Der entsprechende Tarifvertrag (kurz ZVersTV) wurde uns von Seiten der DB gekündigt (endet 31.12.2020). Wir haben in der Schlichtung eine Weiterführung der bestehenden Regelungen gefordert. Wie ihr alle wisst, ist die Schlichtung gescheitert. Im Rahmen der im Frühjahr folgenden Tarifverhandlungen werden wir neuerlich die Weiterführung der bestehenden Regelungen fordern. … mehr
13.01.2021
NordWestBahn
Ausbildung ist wichtig und soll auch honoriert werden. Daher hat die GDL in der letzten Tarifrunde im HausTV NWB die Ausbildungszulage von 12,50 Euro pro Schicht umgesetzt um das Ausbilden neuer Kollegen des Zugpersonals zusätzlich zur bestehenden Vergütung honorieren. … mehr
27.07.2020
Transdev/NordWestBahn
Nach zähen Verhandlungen konnte die GDL nun auch bei der NordWestBahn (NWB) die Tarifrunde 2020 erfolgreich abschließen. Damit treten unter anderem folgende Verbesserungen in Kraft:
Aushang
27.07.2020
Transdev/NordWestBahn
Nach zähen Verhandlungen konnte die GDL nun auch bei der NordWestBahn (NWB) die Tarifrunde 2020 erfolgreich abschließen. Damit treten unter anderem folgende Verbesserungen in Kraft:
Aushang
02.07.2020
Transdev Personalservice
Am 30. Juni 2020 konnte die GDL mit der Transdev Personalservice GmbH (TDPS) in Berlin die Tarifpartnerschaft begründen. Nach konstruktiven Verhandlungen wurde ein Tarifwerk erstellt, welches ab dem 1. Juli 2020 in Kraft treten wird und neben dem bekannten Konzernrahmentarifvertrag (KoRa-ZugTV TD) die notwendigen haustarifvertraglichen Regelungen abbildet.
Aushang
26.01.2021
Deutsche Bahn
Der Vorstand der Deutschen Bahn (DB) schlägt Milliardenhilfen wegen der Corona-Pandemie aus, weil ihm die Auflagen nicht passen. „Dem DB-Vorstand sind die eigenen Boni offensichtlich wichtiger als das Wohl und Wehe des Eisenbahnsystems“, so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky. … mehr
17.01.2021
Am 24. Dezember veröffentlichte die GDL eine Videobotschaft über geplante einschneidende Veränderungen bei der Betriebsrente der Deutschen Bahn. Der Bundesvorsitzende Claus Weselsky erläuterte, welche Veränderungen die DB und die EVG vereinbart haben und welche Auswirkungen diese auf viele Eisenbahner und Eisenbahnerinnen haben werden. Heimlich still und leise haben sie etwas vereinbart, was uns dann auch in der Schlichtung von der Arbeitgeberseite angeboten wurde. Der entsprechende Tarifvertrag (kurz ZVersTV) wurde uns von Seiten der DB gekündigt (endet 31.12.2020). Wir haben in der Schlichtung eine Weiterführung der bestehenden Regelungen gefordert. Wie ihr alle wisst, ist die Schlichtung gescheitert. Im Rahmen der im Frühjahr folgenden Tarifverhandlungen werden wir neuerlich die Weiterführung der bestehenden Regelungen fordern. … mehr
17.01.2021
Am 24. Dezember veröffentlichte die GDL eine Videobotschaft über geplante einschneidende Veränderungen bei der Betriebsrente der Deutschen Bahn. Der Bundesvorsitzende Claus Weselsky erläuterte, welche Veränderungen die DB und die EVG vereinbart haben und welche Auswirkungen diese auf viele Eisenbahner und Eisenbahnerinnen haben werden. Heimlich still und leise haben sie etwas vereinbart, was uns dann auch in der Schlichtung von der Arbeitgeberseite angeboten wurde. Der entsprechende Tarifvertrag (kurz ZVersTV) wurde uns von Seiten der DB gekündigt (endet 31.12.2020). Wir haben in der Schlichtung eine Weiterführung der bestehenden Regelungen gefordert. Wie ihr alle wisst, ist die Schlichtung gescheitert. Im Rahmen der im Frühjahr folgenden Tarifverhandlungen werden wir neuerlich die Weiterführung der bestehenden Regelungen fordern. … mehr
16.12.2020
2002 – Abwehr der DB Regio Ergänzungstarifverträge – Lokführer und Zugbegleiter sollten bis zu 20 Schichten im Jahr mehr arbeiten (im Offiziellen hieß es mehr Freizeit opfern) um die Wettbewerbsfähigkeit herzustellen. Nur auf Grund der strikten Verweigerungshaltung der GDL wurden die von der transnet und GDBA schon unterschriebenen Tarifverträge nicht in die Praxis umgesetzt. … mehr
17.01.2021
Am 24. Dezember veröffentlichte die GDL eine Videobotschaft über geplante einschneidende Veränderungen bei der Betriebsrente der Deutschen Bahn. Der Bundesvorsitzende Claus Weselsky erläuterte, welche Veränderungen die DB und die EVG vereinbart haben und welche Auswirkungen diese auf viele Eisenbahner und Eisenbahnerinnen haben werden. Heimlich still und leise haben sie etwas vereinbart, was uns dann auch in der Schlichtung von der Arbeitgeberseite angeboten wurde. Der entsprechende Tarifvertrag (kurz ZVersTV) wurde uns von Seiten der DB gekündigt (endet 31.12.2020). Wir haben in der Schlichtung eine Weiterführung der bestehenden Regelungen gefordert. Wie ihr alle wisst, ist die Schlichtung gescheitert. Im Rahmen der im Frühjahr folgenden Tarifverhandlungen werden wir neuerlich die Weiterführung der bestehenden Regelungen fordern. … mehr
30.07.2020
Bilanz Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn AG (DB) hat im ersten Halbjahr 2020 einen Verlust nach Steuern von 3,7 Milliarden Euro zu verbuchen. Das hat sie in der heutigen Bilanz-Pressekonferenz mitgeteilt. Auch die Aussichten sind düster. Die Corona-Pandemie hat die ohnehin angespannte Situation der DB jedoch nur verschärft. … mehr
21.01.2021
DB Fernverkehr Hannover/Bremen
... da gibt es eine Mehrheit im Betriebsrat, die eiskalt Verschlechterungen für einen nicht mal kleinen Teil der Mitarbeiter im Bordservice Hannover/Bremen/Norddeich zustimmt, noch schlimmer dieses sogar verlangt. … mehr
17.01.2021
Am 24. Dezember veröffentlichte die GDL eine Videobotschaft über geplante einschneidende Veränderungen bei der Betriebsrente der Deutschen Bahn. Der Bundesvorsitzende Claus Weselsky erläuterte, welche Veränderungen die DB und die EVG vereinbart haben und welche Auswirkungen diese auf viele Eisenbahner und Eisenbahnerinnen haben werden. Heimlich still und leise haben sie etwas vereinbart, was uns dann auch in der Schlichtung von der Arbeitgeberseite angeboten wurde. Der entsprechende Tarifvertrag (kurz ZVersTV) wurde uns von Seiten der DB gekündigt (endet 31.12.2020). Wir haben in der Schlichtung eine Weiterführung der bestehenden Regelungen gefordert. Wie ihr alle wisst, ist die Schlichtung gescheitert. Im Rahmen der im Frühjahr folgenden Tarifverhandlungen werden wir neuerlich die Weiterführung der bestehenden Regelungen fordern. … mehr
Aktuelles aus der GDL-Presse
26.01.2021
Deutsche Bahn
Der Vorstand der Deutschen Bahn (DB) schlägt Milliardenhilfen wegen der Corona-Pandemie aus, weil ihm die Auflagen nicht passen. „Dem DB-Vorstand sind die eigenen Boni offensichtlich wichtiger als das Wohl und Wehe des Eisenbahnsystems“, so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky. … mehr
19.11.2020
Resolution
Trotz ständiger Bedrohungen, unter anderem durch das Tarifeinheitsgesetz, hat die GDL in den letzten 20 Jahren ihre Verantwortung für das Eisenbahnsystem und insbesondere das Zugpersonal konsequent wahrgenommen. Dabei hat sie sich als schlagkräftige Gewerkschaft für das Zugpersonal, aber auch für das System Eisenbahn erwiesen.
GDL-Resolution
Erstellt von der » og-oldenburg.gdl.de
Zum GDL-Bezirk Nord gehören folgende 28 Ortsgruppen:
Alphabetische Liste aller 200 GDL-Ortsgruppen aus sieben Bezirken. Die folgende Liste enthält die Links zu den Kurzprofilen der Ortsgruppen.