Einladung zur Jahreshauptversammlung
Wo: Lux Kantine im Rathaus Altona
Platz der Republik 1 · 22765 Hamburg
HVV-Haltestelle: Rathaus Altona
… mehr
GDL-Ortsgruppe Hamburg-Ohlsdorf
Wo: Lux Kantine im Rathaus Altona
Platz der Republik 1 · 22765 Hamburg
HVV-Haltestelle: Rathaus Altona
… mehr
Der Vorstand der GDL-Ortsgruppe Hamburg-Ohlsdorf lädt alle Mitglieder der Ortsgruppe zum Ortsgruppen Stammtisch ein. … mehr
Die DB hat gegenüber dem FairnessPlan e.V am Arbeitsgericht Frankfurt ein Auszahlungsverbot erwirkt, Leistungen an alle GDL-Mitglieder im DB-Konzern auszukehren. Nun kursieren in den sozialen Medien Verlautbarungen der evg, denen zufolge genau dieses Arbeitsgericht entschieden hat, dass der Fonds soziale Sicherung die Leistungen für seine Mitglieder weiterhin in allen Betrieben auszahlen darf. … mehr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit, wir haben eine abendliche Lichterfahrt auf der Barkasse Alex organisiert. … mehr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, endlich ist es wieder soweit, wir machen einen Ausflug und ihr seid herzlich eingeladen. … mehr
Liebe Kolleg:innen, nachfolgend findet ihr einen Aushang mit Hinweisen zum dbb vorsorgewerk als auch zur dbb vorteilswelt. … mehr
Die Betriebsratswahl ist abgeschlossen. Hiermit möchten wir euch über das Ergebnis informieren und uns zeitgleich bei unseren Wählerinnen und Wählern über das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. … mehr
Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten? Der Arbeitgeber Deutsche Bahn hat es tatsächlich endlich geschafft unsere Tarifverträge zu unterschreiben und zuzustellen. Es geschehen noch Zeichen und Wunder, kann man da nur sagen. Die nun fertigen Tarifverträge stehen nun auf der Homepage der GDL für alle bereit.
Ein Angehöriger wird Pflegebedürftig. Welche Aufgaben ergeben sich nun und wie bekommt man Hilfe? Damit hat sich der Arbeitskreis Seniorenpolitik beschäftigt und einen Flyer herausgegeben. … mehr
Mit Bestürzung und tief erschüttert haben wir von den gestrigen Vorgängen in einem Nahverkehrszug in Schleswig Holstein Kenntnis nehmen müssen. … mehr
Der Bezirk Nord der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) führt am Donnerstag, den 10. November 2022 von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Maschinenmuseum Kiel, Am Kiel-Kanal 44 in 24106 Kiel, seinen vierten parlamentarischen Abend durch. Die auf diesem Abend stattfindende Podiumsdiskussion beschäftigt sich, wie nicht anders zu erwarten, um das Thema Eisenbahnverkehr und wirft die provokante Frage auf: … mehr
Rückwirkend zum 1. Januar 2022 tritt der Mantel- und Entgelttarifvertrag bei der erixx GmbH (METV erixx) in Kraft und schafft damit erstmalig tarifvertragliche Regelungen für GDL-Mitglieder, die nicht dem Zugpersonal angehören. Da-mit finden bei erixx für alle Eisenbahner Tarifverträge der GDL Anwendung – somit auch für die Instandhaltung und die Verwaltung. … mehr
Am 4. Oktober 2022 hat die GDL die Transdev Hannover GmbH (TDH) aufgefordert, den unter dem Namen „Tarifeinheitsgesetz" bekannten § 4a des Tarifvertragsgesetzes (TVG) anzuwenden. Zugleich hat die GDL mitgeteilt, dass sie in allen Betrieben der TDH die Gewerkschaft ist, die die meisten Mitglieder organisiert. … mehr
Am 4. Oktober 2022 hat die GDL die NordWestBahn (NWB) aufgefordert, den unter dem Namen „Tarifeinheitsgesetz" bekannten § 4a des Tarifvertragsgesetzes (TVG) anzuwenden. Zugleich hat die GDL mitgeteilt, dass sie in allen Betrieben der NWB die Gewerkschaft ist, die die meisten Mitglieder organisiert. … mehr
An drei Standorten im GDL-Bezirk Nord, in Neumünster, Braunschweig und Emden, haben wir am 16. September den Tag der Eisenbahner, dieses Mal im Verbund mit dem Tag der Schiene, zum wiederholten Mal begangen. … mehr
In den letzten Jahren ist es bei der GDL zur Tradition geworden, im September den Tag des Zugpersonals zu begehen. Auf Grund des Öffnungsbeschlusses der GDL ist daraus der Tag der Eisenbahner geworden, da wir für alle Eisenbahner die Verantwortung übernehmen wollen. … mehr
Nach den sehr erfolgreichen Betriebsratswahlen in den Unternehmen des Transdev-Konzerns sollte sich ein neuer Teilkonzernbetriebsrat Schiene (TKBR) konstituieren. Der bisherige evg-Vorsitzende hat die neuen Vertreter aus den Unternehmen zu einer konstituierenden Sitzung am 6. Juli 2022 nach Berlin eingeladen. … mehr
heißt ein Filmdrama aus dem Jahr 1955. Einem Filmdrama gleich gab es dramatische, filmreife Szenen am Pfingstwochenende 2022 in den Bahnhöfen und Zügen in Deutschland. Der Grund hierfür: … Das 9 Euro-Ticket … … mehr
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Betriebsratswahlen 2022 neigen sich dem Ende zu, nur in einem Betrieb ist sie für uns noch nicht abgeschlossen. Und was sollen wir sagen, grundsätzlich können wir mit den Ergebnissen zufrieden sein. Es ist uns gelungen, bis auf in einen Betrieb, unsere Mandatszahl zu halten oder weiter auszubauen. … mehr
Übergriffe auf das Zugpersonal nehmen seit Jahren stetig zu. Die GDL hat den Sachverhalt mit Umfragen belegt. In Welt TV äußert sich Claus Weselsky zu den Ursachen der Gewalt und nennt Gegenmaßnahmen.
18. Januar 2023, 23:15 Uhr in der „Mölle“, den Geschäftsräumen der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH in Berlin: Die Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH (ODIG) und die GDL bestätigen sich gegenseitig, einen Tarifabschluss erzielt zu haben.
Nachdem die Zentrale der DB RegioNetz Verkehrs GmbH durch Fehlentscheidungen den Verlust der Verkehrsleistungen für die Erzgebirgsbahn verursacht hat, werden diese ab 2024 von der City-Bahn Chemnitz (CBC) übernommen.
Für unseren Verwaltungssitz in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten des geschäftsführenden Vorstands (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche).
Nach dem Abbruch der Tarifverhandlungen durch die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH im August 2022 und die darauf folgende monatelange Tarifauseinandersetzung sagt die GDL: Schluss mit dem Versteckspiel. Im Rahmen einer Pressekonferenz fordert der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky die SWEG zur Schlichtung auf. … mehr
Die GDL hat in den letzten zwölf Jahren dafür gesorgt, dass es im Eisenbahnsektor kein Lohndumping mehr gibt. Daran ändert auch ein landeseigenes Unternehmen in Baden-Württemberg nichts. Am 4. Januar 2023 versammelten sich in Stuttgart streikende GDL-Mitglieder zu einer Protestkundgebung gegen das Gebaren der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH SWEG. … mehr
Am 18. August 2022 brach der Arbeitgeber der SWEG die Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bereits in der zweiten Runde unter fadenscheinigen Vorwänden ab und nahm sie fortan nicht mehr auf. Seitdem belastet der Tarifkonflikt mit der SWEG Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) nicht nur die Mitarbeiter und Kunden in der Region, sondern schädigt auch den ÖPNV in Baden-Württemberg. … mehr
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) befindet sich seit Sommer 2022 in der Auseinandersetzung mit der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS). Seitdem der Arbeitgeber die Verhandlungen nach der zweiten Runde abgebrochen hat, weigert er sich, einen Tarifvertrag für die SWEG abzuschließen – nur für die SBS wäre er dazu bereit.
Für die zugewiesenen Beamten, die als Transportpersonal beschäftigt sind, hat sich bereits zum 1. März 2021 die Arbeitszeitbewertung für die Teilnahme an regelmäßigem Fortbildungsunterricht, Arbeitsbesprechungen, angeordneten ärztlichen Untersuchungen und Vernehmungen geändert.
Zu Jahresbeginn konnte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit der National Express Rail GmbH sowie der National Express Holding GmbH und dem Arbeitgeberverband Nahverkehr e.V. (AVN) Einigkeit über die Tarifierung weiterer Arbeitnehmer erzielen. … mehr