Ihre Gewerkschaft vor Ort
Wir sind für Sie da!
Wir haben eine neue Homepage. Unter dem Dach der GDL ist unser Internetauftritt übersichtlich gegliedert und bietet allen Mitgliedern, Partnern und Interessierten das Wissenswerte über uns. … mehr
GDL-Ortsgruppe Mannheim
Wir haben eine neue Homepage. Unter dem Dach der GDL ist unser Internetauftritt übersichtlich gegliedert und bietet allen Mitgliedern, Partnern und Interessierten das Wissenswerte über uns. … mehr
Bekanntermaßen wurde zwischen GDL und AGV Move ein Tarifvertrag zur Zahlung von Corona-Beihilfen für das Jahr 2021 abgeschlossen. Daher haben derzeit Beschäftigte – unter gewissen Voraussetzungen – Anspruch auf eine volle oder anteilige Corona – Prämie für das Jahr 2021.
Die GDL-Tarifkommissionsmitglieder der AVG haben sich dazu entschlossen, in der aktuellen Besetzung nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Wir bedanken uns bei den Kolleginnen und Kollegen für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit und die gemeinsame Weiterentwicklung der tariflichen Regelungen der GDL in der AVG. … mehr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier der Offene Brief des GDL-Bezirks Süd-West an den Oberbürgermeister der Universitätsstadt Tübingen, Boris Palmer. … mehr
Mittlerweile hat es auch die Einheitsgewerkschaft mitbekommen, dass sie mit ihren oberflächlichen tariflichen Regelungen für die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner keine Punkte mehr sammeln kann. Vielleicht funktioniert es jetzt mit der Fahrgastbetreuung im Auftrag des Arbeitgebers, um weiter als Hausgewerkschaft eine Daseinsberechtigung zu haben? Wie sonst soll die jüngst veröffentlichte Fahrgastinformation zu erklären sein? … mehr
Rede von Danny Grosshans (2. Stellvertretender Vorsitzender des GDL Bezirk Süd-West) auf der Montagsdemonstration gegen Stuttgart 21 am 14.11.2022. … mehr
Am Donnerstag, dem 10. November um 11 Uhr, endet der 5. Streik der GDL-Mitglieder bei der SWEG und SBS. Erneut haben die Kolleginnen und Kollegen eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass weder Scheinangebote, alternative Fakten noch Drohungen des Arbeitgebers die Streikbereitschaft negativ beeinflussen. … mehr
Verschlechterung bei der Anrechnung von Arbeitszeit und Zulagen, weniger Zusatzurlaub, Gastfahrten nur noch zu 50 Prozent angerechnet und bis zu 3 Tage Fort- und Weiterbildung in der Freizeit! In der Summe muteten der Arbeitgeber gemeinsam mit seiner Hausgewerkschaft Transnet/GDBA (heutige evg) den Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern bei DB Regio unentgeltlich bis zu 18 Schichten mehr im Jahr zu. … mehr
„JETZT ERST RECHT!“ Die Drohung des Arbeitgebers, die Protestaktion in Stuttgart und der vierte Streik bei der SWEG und SBS haben die Kolleginnen und Kollegen weiter vereint und zusammengeschweißt. Wer kämpft kann gewinnen, wer nicht kämpft hat schon verloren. … mehr
Bereits am Freitag verkündete das landeseigene und mit Steuergeldern finanzierte Unternehmen SWEG in der Presse, dass der 72-stündige Streik der GDL geringe Auswirkungen mit sich bringen wird. Die Streikteilnahme unserer Kolleginnen und Kollegen zeigt uns ein anderes Bild. Zum einen, wie weit die Teppichetage von ihren Kunden, und zum anderen, erst recht von ihren Mitarbeitern entfernt ist. … mehr
Die Tarifverträge mit den sehr guten und umfangreichen Verbesserungen und Anpassungen für Eure Berufsgruppen sind fast fertig. Diese befinden sich derzeit noch in Abstimmung zwischen der GDL-Tarifabteilung und der Arbeitgeberseite in der redaktionellen Bearbeitung. … mehr
Lügen haben kurze Beine! Die GDL wird in den kommenden Tarifverhandlungen sicher keinen Bezug auf andere Tarifverträge wie den ETV nehmen. Soweit ist die Aussage im Aushang Tarifinfo 1 noch richtig. Allerdings ist es der GDL freigestellt zu allen Themen Forderungen zu stellen. Genauso verhält es sich z.B. mit dem Thema: „Betriebliche Altersvorsorge“ … mehr
Nach zwei intensiven Verhandlungsrunden haben die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG), die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am vergangenen Wochenende eine Schlichtungsvereinbarung zur Unterschrift gebracht. … mehr
Am 30. Januar 2023 wurde eine Studie des „Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung“ (FÖV) zum Ausmaß der Gewalt gegen Beschäftigte im Verkehrsbereich veröffentlicht. Diese wurde unter anderem durch unseren Dachverband dbb beamtenbund und tarifunion in Anlehnung an eine vom Bundesinnenministerium initiierte Studie zum Ausmaß von Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Auftrag gegeben.
Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) und die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) haben mit der GDL vereinbart, in eine Schlichtung einzutreten. Am 29. Januar 2023 wurde eine Schlichtungsvereinbarung abgeschlossen, die den weiteren Prozess und die einzelnen Ziele der beiden Schlichtungsparteien regelt. Der Arbeitgeber hat Rezzo Schlauch, die GDL Matthias Platzeck als Schlichter benannt.
Noch vor zwei Wochen sah es so aus, als würden die Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH (ABRM) und die WestfalenBahn GmbH (WFB) die Redaktion und das Unterschriftenverfahren der neuen Tarifverträge verzögern und wären sich ihrer Verantwortung gegenüber den Arbeitnehmern nicht bewusst.
Übergriffe auf das Zugpersonal nehmen seit Jahren stetig zu. Die GDL hat den Sachverhalt mit Umfragen belegt. In Welt TV äußert sich Claus Weselsky zu den Ursachen der Gewalt und nennt Gegenmaßnahmen.
18. Januar 2023, 23:15 Uhr in der „Mölle“, den Geschäftsräumen der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH in Berlin: Die Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH (ODIG) und die GDL bestätigen sich gegenseitig, einen Tarifabschluss erzielt zu haben.
Nachdem die Zentrale der DB RegioNetz Verkehrs GmbH durch Fehlentscheidungen den Verlust der Verkehrsleistungen für die Erzgebirgsbahn verursacht hat, werden diese ab 2024 von der City-Bahn Chemnitz (CBC) übernommen.
Für unseren Verwaltungssitz in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten des geschäftsführenden Vorstands (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche).
Nach dem Abbruch der Tarifverhandlungen durch die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH im August 2022 und die darauf folgende monatelange Tarifauseinandersetzung sagt die GDL: Schluss mit dem Versteckspiel. Im Rahmen einer Pressekonferenz fordert der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky die SWEG zur Schlichtung auf. … mehr
Die GDL hat in den letzten zwölf Jahren dafür gesorgt, dass es im Eisenbahnsektor kein Lohndumping mehr gibt. Daran ändert auch ein landeseigenes Unternehmen in Baden-Württemberg nichts. Am 4. Januar 2023 versammelten sich in Stuttgart streikende GDL-Mitglieder zu einer Protestkundgebung gegen das Gebaren der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH SWEG. … mehr