GDL-Ortsgruppe Leipzig
Im Jahr 1990 gründete sich in Halle (Saale) die GDL-Ost als erste freie Gewerkschaft der früheren DDR neu. Ein Jahr später schlossen sich die beide Teile der GDL in Kassel zur gesamtdeutschen GDL zusammen. Im Zuge der Neugründung der GDL-Ost entstanden auch die beiden Ortsgruppen Leipzig Süd und Leipzig West in den damaligen Bahnbetriebswerken gleichen Namens. Nach dem Wegfall des früheren Geschäftsbereiches Traktion der DB AG Anfang 1998 und der damit verbundenen Aufteilung der in den Bahnbetriebswerken beschäftigten Kollegen auf die Transportbereiche des DB-Konzerns kam es immer mehr zur Annäherung der Kollegen der verschiedenen Dienststellen. Diese Annäherung mündete schließlich im Februar 2002 in der Verschmelzung der beiden Ortsgruppen und der Gründung der Ortsgruppe Leipzig.
Mit der Zielsetzung der GDL, als Interessenvertreter für alle Fahrpersonale bei den Eisenbahnen Deutschlands einzustehen, konnten wir im Laufe der Jahre auch eine große Anzahl Zugbegleiter, Lokrangierführer und Bereitstellungslokführer zu einem Eintritt in die GDL und damit in unsere Ortsgruppe bewegen. Auch für die Kollegen mehrerer privater Eisenbahnunternehmen, wie z.B. der Mitteldeutschen Regiobahn und assoft railmen, ist unsere Ortsgruppe heute das gewerkschaftliche Zuhause.
Die Mitglieder der Ortsgruppe Leipzig treffen sich regelmäßig alle zwei Monate zu ihren Mitgliederversammlungen, wobei die alljährliche Weihnachtsfeier den Höhepunkt im Wirken unserer Ortsgruppe bildet. Beim gemütlichen Beisammensein kann man sich im Kreise der Kollegen, aber auch der immer zahlreich erscheinenden Ruheständler, über alte und neue Bahngeschichten und sonstige Neuigkeiten austauschen.