GDL-Ortsgruppe Hannover
Im GBR wurde mir sogar telefonisch durch die zuständigen Gewerkschaftssekretäre der EVG klar gemacht, was mir passieren könnte, wenn ich es mir nicht anders überlege. Ich habe beiden letztendlich klar gemacht, dass ich diesen von mir gewählten Weg erstmal gehen möchte - die Gespräche waren sofort beendet. Die EVG Gewerkschaftssekretäre haben beide Gremien geraten, meine Entsendung zum GBR zu beenden.
Natürlich wollten meine BR Kollegen nicht nur ihre Loyalität zu EVG zeigen, sondern auch nicht zusätzliche Arbeit haben durch die neue Situation. Es ist einfacher mich durch einen neuen Kollegen zu ersetzen der aus ihrer Sicht keine Probleme macht und linientreu ist. Mein Betriebsratsmandat können sie mir nicht nehmen, das GBR-Mandat schon und so ist es nun geschehen.
Leute, ich bin noch Mitglied der ach so großen, guten, perfekten EVG – siehe Kündigungsfrist. Anstatt diese Zeit bis zu meinem endgültigen Austritt zu nutzen um mich eventuell zurück zu gewinnen wird das Gegenteil gemacht. Im Vertrauen auf ihre ach so überschätzte Macht, Größe und Einfluss wird mit den beschriebenen Vorgängen versucht, mich fertig zu machen! Aber warum??? Selbstkritik, sich also zu fragen, was sie in der Vergangenheit falsch gemacht haben, findet nicht statt.
Ich bin nur eine Person, die von seinem demokratischen Recht Gebrauch gemacht hat neu zu wählen, weil sich eine neue Gelegenheit ergeben hat. Die GDL hat erklärt, sich allen Berufsgruppen bei der Bahn zu öffnen und sich ihren Problemen anzunehmen. Sie erfüllt das, was nicht nur für mich wichtig und richtig ist, sondern für uns alle.
Die EVG hat im Sommer einen Tarifabschluss erzielt, der eine Schande ist. Er würdigt unsere Arbeit in keinster Weise. Der Arbeitgeber ruft – die EVG ist zur Stelle und springt ihm helfend zur Seite. Habe ich da was falsch verstanden? Sollte die EVG nicht für ihre Mitglieder da sein und für vernünftige Tarifabschlusse sorgen? 1,5% auf zwei Jahre verteilt – das bedeutet Lohnverlust, weil die Inflation höher ist.
Die GDL beginnt jetzt mit ihren Tarifverhandlungen. Ich bin davon überzeugt, dass sie mehr erreichen wird als die EVG. Ob dann dieser Abschluss auch auf uns angewendet wird – ich bin realistisch, erstmal wahrscheinlich nicht. Das wird seine Zeit dauern. Erst wenn die GDL deutlich mehr Mitglieder in unserem Bereich hat werden ihre Tarifverträge auch bei uns gelten. Mit meinem Entschluss bei der GDL mit zu machen, habe ich den Anfang gemacht.
Ich kann mich an die Worte vom Gewerkschaftssekretär der EVG erinnern der sagte:" Wenn die GDL einen höheren Abschluss erreicht, würden auch alle EVG Mitglieder davon profitieren!" Ach so ist das – die GDL macht die Arbeit, die EVG macht nichts und will trotzdem profitieren.
Meinen Mitgliedsbeitrag will die EVG natürlich haben, wird problemlos immer zum 1'ten des Monats automatisch von meinem Konto abgebucht. Dass die GDL ihre Arbeit mit einem deutlich geringeren Beitrag macht, ist schon erstaunlich.
Große EVG, ihr müsst euch zukünftig viel mehr anstrengen, um Mitglieder zu halten oder neue zu Gewinnen - aber nicht so wie ihr es mit mir gemacht habt.
''Mit freundlichen Grüßen
Hakan Aslan, Betriebsratsmitglied DB Fahrwegdienste GmbH''