Melden von Änderungen
Über die Wichtigkeit der Änderungsmeldungen … mehr
GDL-Ortsgruppe Hanau
Mit Betroffenheit und Trauer haben wir vom Anschlag auf die Shisha-Bar am 19.02.20
Kenntnis genommen.
Die Ortsgruppe Hanau der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer möchte sich den
öffentlichen Bekundungen anschließen und möchte den Hinterbliebenen ihr aufrichtiges Beileid mitteilen.
Den Verletzten wünschen wir baldige Genesung.
Den mutmaßlich fremdenfeindlichen Hintergrund dieser Tat verurteilen wir einstimmig aufs Schärfste. Bereits jahrzehntelang leben Angehörige der verschiedensten Nationen friedlich miteinander in unserer Stadt. Wir Mitarbeiter der Verkehrsunternehmen der Region arbeiten jeden Tag mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion vertrauensvoll zusammen. Deshalb bleiben uns die Motive dieses verachtenswerten Angriffs verborgen.
Wir wünschen uns, dass diese Tradition des friedlichen Zusammenlebens in Hanau bestehen bleibt und verbleiben in stiller Trauer
"anklicken für Näheres"
So leid es allen Beteiligten tut aber wir sagen unser Grillfest auch ab.
Keiner weiß was im Juni erlaubt ist oder auch nicht und somit ist das Risiko einfach zu groß.
Es wird aber auf jeden Fall nächstes Jahr nachgeholt. Was das Sommerfest betrifft werden wir Euch
sofort informieren sobald ein Beschluss gefasst wird.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Bezirksgeschäftsstelle Nord-Ost in Berlin eine(n) RECHTSANWALTSFACHANGESTELLTE(N) (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche).
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Bezirksgeschäftsstelle Bayern in München eine(n) RECHTSANWALTSFACHANGESTELLTE(N) (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche).
„Der größte Fehler war, es nicht schon früher gemacht zu haben“: Von der EVG schlecht vertreten, sind der Industriemechaniker Max Rothmann und seine Werkstattkollegen geschlossen in die GDL eingetreten. Seitdem hat sich alles verbessert. … mehr
Trotz der Einschwörung auf einen harten Sanierungskurs des DB-Vorstands und einer neuen Rekordverschuldung von mehr als 30 Milliarden Euro haben die 3 500 Führungskräfte im DB-Konzern Boni für das Jahr 2020 erhalten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Angst ist ein starker Antrieb. Das ist der DB deutlich anzumerken. Wie anders als mit Furcht vor der GDL ist es zu erklären, dass der notorisch schwerfällige, verwaltungslastige Konzern diesmal, bei der Anwendung des Tarifeinheitsgesetzes (TEG), so auf die Tube gedrückt hat?
Mit der digitalen Offensive der Ausbildungsbetriebe habt ihr, die Nachwuchskräfte, Tablets als Lern- und Arbeitsmittel bekommen. Wir haben diesen Vorgang von Anfang an wohlwollend, aber auch kritisch begleitet, denn wir wollen für euch Rahmenbedingungen schaffen, unter denen ihr die Technik zu eurer Unterstützung nutzen könnt.