Das Fußballteam des Hamburger Hbf
Das Team rund um das runde Leder sucht ständig Verstärkungen und freut sich auf Anfragen für sportliche Events. … mehr
GDL-Ortsgruppe Hamburg-Hbf
Das Team rund um das runde Leder sucht ständig Verstärkungen und freut sich auf Anfragen für sportliche Events. … mehr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ab kommenden Montag, den 07. Dezember, beginnen in den Räumlichkeiten unserer Geschäftsstelle umfangreiche Renovierungsarbeiten. … mehr
Was so harmlos daherkommt, ist in Wirklichkeit eine Beschneidung von Grundrechten der Arbeitnehmer. … mehr
2013-10-12_Schwerin_Mannschaften_mini.jpgPokal ging erstmalig nach Wismar
Der Grund zur Freude war groß: Nicht nur, dass der Nordpokal nunmehr auf eine 20 jährige Tradition zurückblicken kann, auch die Kollegen der GDL Ortsgruppe Wismar erkämpften erstmalig nach erbittertem Kampf den begehrten Wanderpokal. … mehr
2013-02-15_Klausur.jpg
Am 14. und 15.02.2013 führte der Bezirksvorstand seine Klausurtagung in Stade durch.
… mehr
Insgesamt 868 stimmberechtigte Delegierte tagten in Berlin, um die Gewerkschaftspolitik des dbb mit zu bestimmen. … mehr
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat heute der Deutschen Bahn ihre Forderungen zu den Tarifverhandlungen 2021 zugesendet. Sie fordert für das gesamte direkte Personal einen Eisenbahn-Flächentarifvertrag (EFTV) mit einer Entgelterhöhung um 4,8 Prozent zum 1. März 2021 sowie eine Corona-Prämie von 1 300 Euro. … mehr
Arbeitgeber und EVG greifen die Altersvorsorge der Eisenbahner an, die Führungskräfte ertricksen sich mit Zustimmung der handzahmen Hausgewerkschaft ihre Boni. Nicht mit uns: Die GDL hält dagegen und zeigt in der Tarifrunde klare Kante! … mehr
Die GDL ist es gewohnt, schwierige und komplexe Verhandlungen zu führen. Schon mehrfach haben wir bestehende Tarifsysteme umgestellt und verbessert. 2008 gelang das erstmals mit der Einführung des ersten Lokomotivführertarifvertrags (LfTV), 2011 mit der Einführung des ersten Flächentarifvertrags für Lokomotivführer BuRa-LfTV und 2015 mit der Einführung des Flächentarifvertrags für das Zugpersonal BuRa-ZugTV...
Worauf müssen Beamte achten, bevor sie in den Ruhestand gehen? 58,1 Jahre beträgt der Altersdurchschnitt der zugewiesenen Beamten bei der DB. Daher werden sich in den kommenden Jahren eine Vielzahl der Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Worauf müssen Sie dabei achten?
Die Deutsche Bahn will die starken Tarifverträge der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) nicht mehr anwenden. Stattdessen sollen sich die Beschäftigten mit dem miesen Abschluss der EVG zufriedengeben. Um dieses Ziel zu erreichen, drängt der Arbeitgeber ungeduldig auf die Umsetzung der betrieblichen Tarifeinheit nach § 4a Tarifvertragsgesetz (TVG). … mehr
Das umstrittene Tarifeinheitsgesetz (TEG) ist derzeit in aller Munde. Der Eisenbahner zeigt die Hintergründe auf: Wer hat das Gesetz gewollt? Wer hat es mit welchen Mitteln durchgesetzt? Wem nützt es - und wer leidet unter seiner Anwendung? … mehr