GDL-Ortsgruppe Frankfurt am Main
Die Ortsgruppe Frankfurt am Main der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
Die Gewerkschaft für das Zugpersonal
Die Ortsgruppe Frankfurt am Main ist nicht nur eine der größten Ortsgruppen innerhalb der GDL. Sie spielte auch geschichtlich eine große Rolle.
Im Jahre 1865 trafen sich die Lokomotivführer Scotti, Maaß und Schirmer in der damaligen Gaststätte „Bayerischer Hof“ in Frankfurt und bildeten das provisorische Komitee zur Gründung des „Vereins Deutscher Lokomotivführer“. Der VDL wurde dann 1867 offiziell gegründet und aus ihm heraus entstand die „Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer“, die heutige GDL.
Nach der Auflösung durch die NS-Machthaber haben sich die ersten Ortsgruppen der GDL in den westlichen Besatzungszonen 1946/47 erneut gegründet. In dieser Zeit fand auch die erste Generalversammlung der GDL nach dem Krieg statt, dabei wurde der Beitritt zum Deutschen Beamtenbund beschlossen.
In der damaligen DDR ist die GDL am 24.Januar 1990 als erste freie Gewerkschaft wieder gegründet worden. Die GDL-Ost und die GDL-West bestanden für ein Jahr nebeneinander als zwei eigenständige, miteinander kooperierende Gewerkschaften.
Bereits am 29. Januar 1991 schlossen sich beide zur gesamtdeutschen Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zusammen. In der außerordentlichen Generalversammlung in Kassel wurde nach der Verabschiedung einer neuen Satzung auch ein neuer geschäftsführender Vorstand gewählt.
Die GDL organisiert die überwiegende Mehrheit aller Lokomotivführer in Deutschland. Die erfolgreiche und positive gewerkschaftliche Arbeit der GDL hat dazu geführt, dass auch andere Mitarbeiter des Transport- und Verkehrswesens Mitglied der GDL wurden.
Auf diesem Wege haben sich in 2011 auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) der GDL angeschlossen und werden von der Ortsgruppe Frankfurt am Main betreut.
Die GDL gliedert sich auf Bundesebene in sieben regionale Bezirke, die wiederum in knapp 200 Ortsgruppen unterteilt sind.
Eine davon ist die Ortgruppe Frankfurt am Main, die 2009 den 60. Jahrestag ihrer Wiedergründung nach dem zweiten Weltkrieg feiern konnte.
Die Ortsgruppe Frankfurt hat sich zu einem kreativen Zentrum der Mitgliederbetreuung entwickelt. Ihre erste Homepage war die dritte Internetdarstellung einer GDL-Organisation im World-Wide-Web. Politisch war und ist die Ortsgruppe, wie bei den Arbeitskampfmaßnahmen der letzten Jahre, an vorderster Front. Veranstaltungen wie unser jährliches
Bowlingturnier, die Weihnachtsfeier der Ortsgruppe und die Weihnachtsfeier der Lokomotivführer-Donnerstagsrunde nehmen einen festen Bestandteil im Kalender ein.
In diesen repressiven Zeiten und sich immer mehr verschärfenden Auseinandersetzungen mit Arbeitgebern werden wir auch weiterhin nach neuen Wegen suchen, um Vordenker einer zeitgemäßen Gewerkschaftsarbeit zu sein.
Karl de Andrade-Huber
Bezirksvorsitzender GDL Frankfurt und ehemaliger Ortsgruppenvorsitzender