GDL

GDL-Ortsgruppe Bremen



*** Unzureichende Internetverbindung - Offlineseite vom 27.03.2023 - 06:47   ? ***

Medien

Pressekonferenz GDL Live 19.Nov. 2020

BITTE 3MINUTEN VORSPULEN! Nach dem gescheiterten Schlichtungsverfahren mit der DB haben die GDL-Gremien in Dresden über das weitere Vorgehen beraten und entschieden. In einer Pressekonferenz informiert der geschäftsführende Vorstand über die künftigen tarif- und organisationspolitischen Schritte der GDL.

Aufsichtsratswahlen DB 2020

Die Aufsichtsratswahlen in den verschiedenen Unternehmen des DB-Konzerns sind gestartet. Jetzt entscheiden die Wähler mit ihrer Stimme über Aufsichtsratsmitglieder.

Was passiert da am Bahnhof in Oldenburg? (11/2019)
Bahnhofsquartier soll für mindestens 300 Millionen Euro zur "Übermorgenstadt" bebaut werden.

Das zwischen der EWE und ZOB entlang der Bahnstrecke gelegene Quartier soll in etwa zehn Jahren mit 90.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche fertiggestellt sein. Angedacht ist ein Wohnanteil von 25 Prozent, einen Löwenanteil von 60 bis 70 Prozent steht für Büros und Gewerbe zur Verfügung. Unten sollen sich Geschäfte und Gastronomie ansiedeln. Zunächst müssen dazu die Neue Donnerschweer Straße und die Karlstraße ausgebaut werden. Die 5,4 Hektar großen Fläche entlang der Bahn sollen über sechs Geschosse Büros und Parkdecks als Lärmschutz gegen den Bahnlärm entstehen. Später entsteht das Zentrum mit bis zu sechs Stockwerke hohe Häuser plus zwei sogenannte Hochpunkte mit bis zu zwolf Geschossen. Einer davon soll ein Hotel werden. Autos sollen in Tiefgaragen oder in den Parkhäusern abgestellt werden. Die Dächer sollen begrünt sein und auch zwischen den Häusern soll es viel Grün geben und es entsteht ein Grünstreifens von der Weser-Ems-Halle zur Innenstadt. Städtebaulich soll das Quartier eine Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Pferdemarkt schaffen. Der alte Ringlokschuppen soll möglichst zumindest in Teilen erhalten werden.
Im Oktober 2014, war der Entwurf des Groninger Architekturbüros KAW mit Architekt Reimar von Meding als Sieger eines Architektenwettbewerbs prämiert worden.

'OUELLE: NWZ ZEITUNG'

Was Deutschland bewegt: Operation Bahn (18.11.19 DasErste | Hessenschau)

Hoffnungsträger der Klimapolitik doch es hakt regelmäßig im Schienennetz, in Zügen und beim Personal. Ein Blick hinter die Kulissen. Wie steht es wirklich um die Bahn?
(i)Der ganze TV Beitrag ist HIER in der Mediathek zu finden

[email protected]: Bewegte Sonthofener Betriebsrätefachkonferenz:

Wichtige Themen dulden keinen Aufschub. Anlässlich der schwierigen Umsetzung der Tarifverträge durch die DB formierte sich in Sonthofen unter dem Motto [email protected] massiver Widerstand gegen die Maßnahmen des Arbeitgebers. Im weiteren Konferenzverlauf diskutierten die rund 200 anwesenden Betriebsräte die Sinnhaftigkeit der Digitalisierung in der Arbeitswelt. Angesichts der vielgepriesenen neuen Technologien sind verantwortungsvolle Betriebsräte mehr denn je in der Pflicht, die Entwicklung kritisch zu hinterfragen.

AKTUELL: [email protected]: Sonthofener Betriebsrätefachkonferenz vom 17.09.2019

Herausforderung in der Umsetzung der tariflichen Regelungen zur persönlichen Planungssicherheit für die Betriebsräte. Erste Informationen zur Umfrage "Mit Sicherheit".

Zeitreise: Das Bahnbetriebswerk Oldenburg (Oldb) um 1988

So sah es damals aus

GDL Wahlkampfauftakt Göttingen 22.02.2018:

Mit einem furiosen Wahlkampfauftakt in der Göttinger Lokhalle eröffnete die GDL am 22.02.2018 die anstehenden Betriebsratswahlen. 1200 GDLer waren in ihrer Freizeit nach Göttingen gekommen, um die Botschaft zu bekräftigen: Der verlässliche Partner für das Zugpersonal ist die GDL! Die tragende Kraft sind die GDL-Betriebsräte vor Ort!

2017: Höchste Eisenbahn – 150 Jahre Zugverkehr in Oldenburg:
GOEbest.gif

1867 gegründet, feiert nicht nur die GDL im Jahr 2017 ihr 150-jähriges Bestehen. Im gleichen Jahr wurde auch die erste oldenburgische Eisenbahnstrecke eröffnet. Oldenburg als einer der letzten deutschen Bundesstaaten eröffnete die Verbindung zwischen der Residenz- und Hauptstadt Oldenburg und der Freien Hansestadt Bremen. Die Großherzoglich Oldenburgische Eisenbahn (G.O.E.) entwickelte sich bis um die Jahrhundertwende zum größten Arbeitgeber Oldenburgs. Kein anderes Verkehrsmittel hat das Leben im Herzogtum Oldenburg stärker verändert als die Eisenbahn.
im Jubiläumsjahr 2017 fanden Ausstellungen zur Oldenburger Eisenbahngeschichte im Stadtmuseum Oldenburg und im Museumsdorf Cloppenburg statt
150 Jahre Zugverkehr in Oldenburg: Nordwestradio-Reporter Gerhard Snitjer hatte diese Ausstellungen besucht: » BERICHT ANHÖREN 3:44. Wie die Bahn in den Nordwesten kam: Nordwestradio-Reporterin Anja Goerz im Gespräch mit Uwe Meiners, Direktor Musuemsdorf Cloppenburg » BERICHT ANHÖREN 4:58
Ausstellungen leider BEENDET

1867-2017 Die Geschichte der ältesten Gewerkschaft Deutschlands!

150Jahre GDL!
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist mit über 150 Jahren die älteste deutsche Gewerkschaft. Sie wurde 1867 gegründet. Die GDL organisiert mehr als 80 Prozent der Lokomotivführer und zahlreiche Zugbegleiter in ganz Deutschland und hat rund 34 000 Mitglieder. Die GDL ist Tarifpartner der Deutschen Bahn AG und zahlreicher Privatbahnen in Deutschland.

Erstellt von der » og-oldenburg.gdl.de