GDL-Bezirk Nord
Da beschließt die Bundesregierung mal schnell ein Entlastungspaket für die Bürger in Deutschland, was als solches nicht zu kritisieren ist, aber nicht alles ist gut durchdacht. Das 9 Euro-Ticket für den gesamten Nahverkehr in Deutschland pro Monat und das drei Monate lang. Jeder, der täglich im Nahverkehr arbeitet, wusste, dass es Chaos geben wird. Am Pfingstwochenende wurden sie bestätigt. Überfüllte Züge, dichtes Gedränge auf den Bahnsteigen, eine Fahrradmitnahme teilweise nicht möglich.
Was gut gedacht war ging hier zu mindestens nach hinten los. Weitere Chaostage werden folgen. Die Politik, die das 9 Euro-Ticket beschlossen hat, ist auch schuld an der Situation. Sie wollten einen möglichst billigen Nahverkehr mit der Folge, dass es nur kleine Fahrzeugreserven gibt, das Personal ausgedünnt wurde. Wie soll das System Eisenbahn plötzlich einen solchen Ansturm bewältigen können. Ursache und Wirkung darf hier nicht aus den Augen verloren gehen.
Die Fahrpersonale sind es, welche für diese verfehlte Politik ihre Köpfe hinhalten müssen. Sie bekommen den Frust der Reisenden ab und müssen versuchen, das Schlimmste zu vermeiden und einen sicheren Verkehr gewährleisten. Sie werden über die Grenzen der Belastbarkeit gefordert.
Wird die Politik dieses zu würdigen wissen? Mal wieder nur Applaus und sich dann wieder verkriechen?
Der GDL Bezirk Nord fordert die Verantwortlichen auf, die zusätzlichen Belastungen der Kollegen/-innen durch eine entsprechende Anerkennung zu würdigen. Wer mehr leistet muss auch mehr bekommen!