GDL

GDL-Bezirk Nordrhein-Westfalen (NRW)



*** Unzureichende Internetverbindung - Offlineseite vom 02.04.2023 - 05:07   ? ***

Bezirk NRW - Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen des GDL-Bundesvorstands

02.12.2022

Arbeitgeber lässt Frist verstreichen

Kein Weihnachtsfrieden bei der SWEG

Der Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) sowie der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) verschärft sich weiter.  … mehr

30.11.2022

Claus Weselsky als stellvertretender dbb Bundesvorsitzender bestätigt

Wir müssen alles tun, um qualifiziertes Personal zu bekommen

Ob im öffentlichen Dienst oder bei den Eisenbahnverkehrsunternehmen: Überall fehlt qualifiziertes Personal. Die Gewinnung von Fachkräften ist für den am Montag im Amt bestätigten stellvertretenden dbb Bundesvorsitzenden Claus Weselsky gemeinsam mit dem dbb Kernthema für die kommende fünfjährige Wahlperiode.  … mehr

17.11.2022

Offener Brief an Verkehrsminister Hermann

Politik drückt sich vor Verantwortung – massiver Schaden für ÖPNV in Baden-Württemberg

Mit einem offenen Brief fordert die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) den Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, Winfried Hermann dazu auf, seiner Verantwortung als Eigentümervertreter nachzukommen...  … mehr

09.11.2022

Arbeitgeber auf verlorenem Posten

Zeit, sich zu besinnen: GDL räumt SWEG eine Atempause ein

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) beendet am Donnerstag, 10. November 2022, um 11 Uhr den fünften Arbeitskampf im Tarifkonflikt mit der SWEG Südwestdeutschen Landesverkehrs GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS).  … mehr

01.11.2022

SWEG/SBS

Der Arbeitskampf wird härter: Ab 2. November 2022, 3 Uhr – Ende des Streiks bleibt zunächst offen

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft nunmehr zum fünften Mal alle Lokomotivführer, Zugbegleiter, Werkstattmitarbeiter, Ausbilder, Mitarbeiter des SWEG-Kundencenters und Disponenten der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS), die Mitglieder der GDL oder nicht organisiert sind, zu einem Streik auf.  … mehr

25.10.2022

SWEG/SBS

120 Stunden Arbeitskampf und erfolgreiche Solidaritätsdemo: Da geht noch mehr!

Vollständige Nachricht

Eine immens hohe, stets steigende Streikbeteiligung, viele Verspätungen und zahlreiche Zugausfälle im gesamten Streckenbereich – das ist die Bilanz des vierten Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS).  … mehr

19.10.2022

SWEG/SBS

Fünf Tage Arbeitskampf

'Vom '20. Oktober 2022, 2 Uhr bis 25. Oktober 2022, 2 Uhr. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft zum vierten Mal alle Lokomotivführer, Zugbegleiter, Werkstattmitarbeiter, Ausbilder, Mitarbeiter des SWEG-Kundencenters und Disponenten der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS), die Mitglieder der GDL oder nicht organisiert sind, zu einem Streik vom 20. Oktober, 2 Uhr bis zum 25. Oktober 2022, 2 Uhr auf.  … mehr

13.10.2022

SWEG/SBS auf Kurs in tarifliche Steinzeit

Arbeitgeber provoziert weitere Streiks – GDL lädt zur Pressekonferenz in Berlin

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft die Lokomotivführer, Zugbegleiter, Mitarbeiter des SWEG-Kundencenters, Ausbilder, Werkstatt- und Verwaltungsmitarbeiter und Disponenten bei der Südwestdeutschen Landesverkehrs GmbH (SWEG)...  … mehr

06.10.2022

SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH/SWEG Bahn Stuttgart GmbH

Urabstimmung - 95,3 Prozent Zustimmung

95,3 Prozent Zustimmung für weitere Streiks bei der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart. Das ist das Ergebnis der gestern in Frankfurt ausgezählten Urabstimmung. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 70 Prozent, was der kurzen Wahlfrist von nur einer Woche geschuldet ist.  … mehr

26.09.2022

Bündnis in der Schienenbranche

Schenker-Verkaufserlös als Grundstock für Schieneninfrastrukturfonds nutzen

Die Verbände ALLRAIL, Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN), mofair, DIE GÜTERBAHNEN (NEE), Pro Bahn, Verbraucherzentrale Bundesverband, VCD, und der Verband der Güterwagenhalter in Deutschland (VPI) sowie die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) werben dafür,  … mehr

21.09.2022

Zweiter Streik bei SWEG und SBS

Der Druck wächst – GDL leitet Urabstimmung ein

Eine noch einmal höhere Streikbeteiligung, viele Verspätungen und zahlreiche Zugausfälle im gesamten Streckenbereich – das ist die Bilanz des zweiten Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS).  … mehr

19.09.2022

Streik bei SWEG und SBS

Schlecht beraten: SWEG provoziert weitere Arbeitskämpfe

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft alle Lokomotivführer, Zugbegleiter, Werkstattmitarbeiter, Ausbilder, Mitarbeiter des SWEG-Kundencenters und Disponenten der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS), die Mitglieder der GDL oder nicht organisiert sind, zu einem Streik am Dienstag, dem 20. September 2022 von 5 bis 17 Uhr auf.  … mehr

08.09.2022

SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH, SWEG Bahn Stuttgart GmbH

Aus purem Machterhalt: SWEG treibt böses Spiel mit den Arbeitnehmern

Eine sehr hohe Streikbeteiligung der GDL-Mitglieder, zahlreiche Zugausfälle und ein gereizter Arbeitgeber – das ist die Bilanz des Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS).  … mehr

07.09.2022

Streik bei der SWEG

Arbeitgeber hat Arbeitskampf provoziert – GDL duldet keine Eisenbahner zweiter Klasse

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft die Lokomotivführer, Zugbegleiter, Mitarbeiter des SWEG-Kundencenters, Werkstattmitarbeiter und Disponenten der Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) am Donnerstag, dem 8. September 2022 von 3:00 bis 11:00 Uhr zum Arbeitskampf auf.  … mehr

04.09.2022

SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG), SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS)

Management provoziert Arbeitskämpfe

Im Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) steht der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) mittlerweile das Wasser bis zum Halse. Doch anstatt einzulenken, beharrt die Geschäftsführung stur auf ihrer Verweigerungshaltung und versucht, die Belegschaft durch trügerische Mitarbeiterinformationen vom bevorstehenden Arbeitskampf abzuhalten.  … mehr

25.08.2022

SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH, SWEG Bahn Stuttgart GmbH

Nebelkerzen und Verletzung der Tarifautonomie

Nach dem Abbruch der Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) sowie deren Konzerntochter SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) durch den Arbeitgeber heizt die SWEG-Geschäftsführung die Eskalationsspirale mit unbedachten Äußerungen weiter an.  … mehr

29.07.2022

Bilanz-Pressekonferenz Deutsche Bahn

Wenn der „profitable Wachstumspfad“ so aussieht, dann gute Nacht Deutschland

Die Deutsche Bahn macht wieder Gewinne und sie erzielt mehr Umsatz. Das erste Halbjahr 2022 schloss sie mit einem operativen Gewinn von 876 Millionen Euro ab. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2021 um 28,4 Prozent auf rund 28 Milliarden Euro. Der DB-Konzern ist „auf seinen profitablen Wachstumspfad zurückgekehrt“, behauptete der DB-Vorstandsvorsitzende Richard Lutz in der gestrigen virtuellen Halbjahres-Bilanzpressekonferenz.  … mehr

28.07.2022

Tarifkonflikt ver.di/Lufthansa

Solidarität mit dem streikenden Bodenpersonal

Nachdem die Tarifverhandlungen für die rund 20 000 Beschäftigten des Bodenpersonals zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und Lufthansa Mitte Juli auch in der zweiten Runde ohne Ergebnis geblieben waren, hat die Gewerkschaft zum Warnstreik aufgerufen.  … mehr

05.07.2022

Entscheidung zum Tarifeinheitsgesetz

Nicht zu früh die Korken knallen lassen!

„Wir hätten uns eine klare Bestätigung unserer Rechtsauffassung gewünscht.“ Mit diesen Worten reagierte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky auf die heute veröffentlichte Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zu den Individualbeschwerden der GDL, des dbb und weiterer Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz (TEG).  … mehr

21.06.2022

Weselsky mit 97 Prozent wiedergewählt

Vollständige Nachricht

Claus Weselsky (63) heißt der alte und neue Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Er wurde in der Generalversammlung vom 20. bis 21. Juni 2022 in Frankfurt von 97 Prozent der knapp 230 Delegierten unter dem Motto „Zukunft der Eisenbahnen – GDL ist der Garant“ gewählt.  … mehr

14.03.2022

DB kennt weder Scham noch Moral

Nun auch noch schriftliche Lügen

Im Bestreben, der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zu schaden, kennt die DB weder Maß noch Mitte, weder Scham noch Moral. Bediente sich der Arbeitgeber unter Federführung des Personalvorstands Martin Seiler bislang der bekannten Mittel „Tricksen, Täuschen, Taschen füllen“, fügt er dem schäbigen Instrumentarium nun noch die schriftliche Lüge hinzu:  … mehr

02.02.2022

Arbeitskampf WLE und RLG

Wirksamer Warnstreik unterstreicht GDL-Forderungen

Mit über 90 Prozent Streikbeteiligung und spürbaren Auswirkungen im Güterverkehr unterstreichen die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ihre Forderungen bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) und der Eisenbahn Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG).  … mehr

28.01.2022

GDL und eurobahn

Stabile Tarif- und Sozialpartnerschaft auch in herausfordernden Zeiten

In der zweiten Verhandlungsrunde konnten die Tarif- und Sozialpartner eurobahn GmbH & Co. KG und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am 27. Januar 2021 in Düsseldorf einen Abschluss auf Marktniveau erzielen.  … mehr

03.01.2022

Rückzugsräume für das Zugpersonal

Vier Quadratmeter für unsere Sicherheit!

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) fordert, bei Neufahrzeugen und Umbauten von Bestandsfahrzeugen zusätzliche Rückzugsräume für das Zug- und Sicherheitspersonal vorzusehen. Im Positionspapier „Mindestens vier Quadratmeter für unsere Sicherheit!" begründet die GDL die Notwendigkeit solcher Rückzugsmöglichkeiten und definiert die Anforderungen an die entsprechenden Räumlichkeiten.  … mehr

22.12.2021

Deutsche Bahn

Kampfansage zur Weihnachtszeit

Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Diesem Wunsch möchte sich die Deutsche Bahn (DB) nicht einmal zur Weihnachtszeit anschließen. Geht es um die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und ihre Mitglieder, tut die DB jedenfalls alles, um Weihnachtsfrieden gar nicht erst aufkommen zu lassen.  … mehr

02.12.2021

GDL und evb unterzeichnen Tarifvertrag für alle Arbeitnehmer im Eisenbahnbereich

Marktgerechte Entgelterhöhung und Corona-Beihilfe

Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben sich im Rahmen der dritten Verhandlungsrunde am 30. November 2021 in Bremen auf ein Gesamtpaket geeinigt, welches die Wertschätzung der Eisenbahner bei der evb im Fokus hat.  … mehr

26.11.2021

GDL und Abellio unterzeichnen Tarifvertrag

Corona-Beihilfe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Abellio und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben sich im Rahmen von Tarifverhandlungen auf Leistungsverbesserungen für die Abellio-Beschäftigten geeinigt. Im Mittelpunkt des geschlossenen Pakets steht die Zahlung einer Corona-Beihilfe.  … mehr

25.11.2021

2. DB-Urabstimmung

96 Prozent für Annahme des Tarifabschlusses

„Wir freuen uns sehr über diese Zustimmung. Sie hat gezeigt, dass unsere Mitglieder mit dem Tarifabschluss sehr zufrieden sind. Und sie hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es war, dass wir den 1,5-prozentigen Sanierungstarifvertrag und den Angriff auf die Betriebsrenten durch die DB in trauter Gemeinsamkeit mit ihrer Hausgewerkschaft abgelehnt haben.  … mehr

15.11.2021

Gemeinwohlorientierte Schieneninfrastruktur für die Verkehrswende

Verbändebündnis bekräftigt Forderung nach Bahnreform II – Denkverbote helfen im Kampf gegen den Klimawandel nicht

Die Debatte über die Zukunft des Bahnsystems hat wieder an Fahrt aufgenommen. Ideen der Ampelverhandler von Grünen und FDP für eine stärkere Separierung von Infrastruktur- und Transportgesellschaften des DB-Konzerns prallen ungebremst auf eine totale Verweigerungshaltung der SPD.  … mehr

16.09.2021

Deutsche Bahn

Die Rente ist sicher – Tarifkonflikt beendet

Der Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn (DB) ist beigelegt. In Berlin einigten sich die Tarifpartner auf einen Abschluss, der eine Vielzahl von Verbesserungen bei den Entgelt- und Arbeitszeitbedingungen der Beschäftigten enthält.  … mehr