GDL Ortsgruppe Cottbus
GDL‘er der Ortsgruppe Cottbus spenden den geschenkten Tarifabschluss der evg an das Kinderhospiz „Pusteblume“ … mehr
GDL-Bezirk Nord-Ost
GDL‘er der Ortsgruppe Cottbus spenden den geschenkten Tarifabschluss der evg an das Kinderhospiz „Pusteblume“ … mehr
Demonstration zur Tarifauseinandersetzung DBzusammen mit der dbb Jugend … mehr
Der Dank für 10% Gehaltserhöhung des Vorstandes – GDL geführte Betriebe werden als blaue Landschaften erklärt. … mehr
„Eine Gewerkschaft muss jetzt Tarifsteigerungen treiben“ von Mario Reiß Beeinflusst von den täglichen Meldungen über die Pandemie scheinen alle anderen Themen sich anzulehnen und ein regelrechtes Wehklagen stellt sich teilweise unbegründet in allen anderen Bereichen, auch außerhalb der Pflegeheime und Krankenhäuser, ein.Es ist richtig und unstrittig, dass die Folgen der Pandemie gerade die Kleinstunternehmer, Künstler und Ladenbesitzer in existenzielle Nöte bringt und hier der Staat mit Finanzhilfen und anderer Unterstützung helfen muss. … mehr
Wie groß ist die Angst des DB Vorstandes seine Hausgewerkschaft zu verlieren? Die Politik,hier voran die SPD, unterstützt durch einige Gewerkschaften des DGB hat Angst, dassInteressenvertretungen den Verhandlungsfrieden in Deutschland stören. Wer gute Tarifpolitikfür seine Mitglieder macht, braucht keinen Arbeitgeber und keine Politik, die es richtet. Wergute Tarifpolitik macht, hat auch genügend Mitglieder, um ihre Interessen durchzusetzen.Wer keine Mitglieder hat, der erbettelt Tarifverträge. … mehr
Die GDL musste leider feststellen, dass bei der erixx Holstein GmbH, neben den bekannten Problemen bei dem Unternehmen, zudem noch keine Bekanntgabe des tarifvertraglich vereinbarten Jahresschichtplans stattgefunden hat. Auch bei der Veröffentlichung der Monatsplanung kommt es zu wiederkehrenden Verzögerungen, sodass die tarifvertraglichen Fristen nicht eingehalten werden.
Am 30. Januar 2023 wurde eine Studie des „Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung“ (FÖV) zum Ausmaß der Gewalt gegen Beschäftigte im Verkehrsbereich veröffentlicht. Diese wurde unter anderem durch unseren Dachverband dbb beamtenbund und tarifunion in Anlehnung an eine vom Bundesinnenministerium initiierte Studie zum Ausmaß von Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Auftrag gegeben.
Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) und die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) haben mit der GDL vereinbart, in eine Schlichtung einzutreten. Am 29. Januar 2023 wurde eine Schlichtungsvereinbarung abgeschlossen, die den weiteren Prozess und die einzelnen Ziele der beiden Schlichtungsparteien regelt. Der Arbeitgeber hat Rezzo Schlauch, die GDL Matthias Platzeck als Schlichter benannt.
Noch vor zwei Wochen sah es so aus, als würden die Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH (ABRM) und die WestfalenBahn GmbH (WFB) die Redaktion und das Unterschriftenverfahren der neuen Tarifverträge verzögern und wären sich ihrer Verantwortung gegenüber den Arbeitnehmern nicht bewusst.
18. Januar 2023, 23:15 Uhr in der „Mölle“, den Geschäftsräumen der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH in Berlin: Die Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH (ODIG) und die GDL bestätigen sich gegenseitig, einen Tarifabschluss erzielt zu haben.
Nachdem die Zentrale der DB RegioNetz Verkehrs GmbH durch Fehlentscheidungen den Verlust der Verkehrsleistungen für die Erzgebirgsbahn verursacht hat, werden diese ab 2024 von der City-Bahn Chemnitz (CBC) übernommen.
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) befindet sich seit Sommer 2022 in der Auseinandersetzung mit der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS). Seitdem der Arbeitgeber die Verhandlungen nach der zweiten Runde abgebrochen hat, weigert er sich, einen Tarifvertrag für die SWEG abzuschließen – nur für die SBS wäre er dazu bereit.
Für die zugewiesenen Beamten, die als Transportpersonal beschäftigt sind, hat sich bereits zum 1. März 2021 die Arbeitszeitbewertung für die Teilnahme an regelmäßigem Fortbildungsunterricht, Arbeitsbesprechungen, angeordneten ärztlichen Untersuchungen und Vernehmungen geändert.
Am 2. August 2022 ist der GDL mit der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH (ABRM) und der WestfalenBahn GmbH (WFB) ein guter Abschluss gelungen. Wie üblich, folgt nach einem Tarifabschluss die Unterzeichnung eines Abschlussprotokolls, das den Abschluss stichpunktartig zusammenfasst.
Eine derzeit von der Universität Leipzig durchgeführte Studie „Kritische Ereignisse im Bahnverkehr – Belastungsfaktoren, Ressourcen und Gestaltungspotenzial“ rückt die möglichen gesundheitlichen Folgen von belastenden Ereignissen wie Personenunfälle, Beinaheunfälle, Übergriffe und Beleidigungen in den Mittelpunkt.