Bezirksversammlung des GDL Bezirkes Nord-Ost
Am 5. Oktober 2021 fand die Bezirksversammlung des GDL Bezirkes Nord-Ost in Berlin statt. 72 Delegierte bestätigten den neuen Bezirksvorstand und fassten Beschlüsse für die Zukunft der GDL. … mehr
GDL-Bezirk Nord-Ost
Am 5. Oktober 2021 fand die Bezirksversammlung des GDL Bezirkes Nord-Ost in Berlin statt. 72 Delegierte bestätigten den neuen Bezirksvorstand und fassten Beschlüsse für die Zukunft der GDL. … mehr
Demonstration zur Tarifauseinandersetzung DBzusammen mit der dbb Jugend … mehr
Der Dank für 10% Gehaltserhöhung des Vorstandes – GDL geführte Betriebe werden als blaue Landschaften erklärt. … mehr
„Eine Gewerkschaft muss jetzt Tarifsteigerungen treiben“ von Mario Reiß Beeinflusst von den täglichen Meldungen über die Pandemie scheinen alle anderen Themen sich anzulehnen und ein regelrechtes Wehklagen stellt sich teilweise unbegründet in allen anderen Bereichen, auch außerhalb der Pflegeheime und Krankenhäuser, ein.Es ist richtig und unstrittig, dass die Folgen der Pandemie gerade die Kleinstunternehmer, Künstler und Ladenbesitzer in existenzielle Nöte bringt und hier der Staat mit Finanzhilfen und anderer Unterstützung helfen muss. … mehr
Wie groß ist die Angst des DB Vorstandes seine Hausgewerkschaft zu verlieren? Die Politik,hier voran die SPD, unterstützt durch einige Gewerkschaften des DGB hat Angst, dassInteressenvertretungen den Verhandlungsfrieden in Deutschland stören. Wer gute Tarifpolitikfür seine Mitglieder macht, braucht keinen Arbeitgeber und keine Politik, die es richtet. Wergute Tarifpolitik macht, hat auch genügend Mitglieder, um ihre Interessen durchzusetzen.Wer keine Mitglieder hat, der erbettelt Tarifverträge. … mehr
Am 24. Dezember veröffentlichte die GDL eine Videobotschaft über geplante einschneidende Veränderungen bei der Betriebsrente der Deutschen Bahn. Der Bundesvorsitzende Claus Weselsky erläuterte, welche Veränderungen die DB und die EVG vereinbart haben und welche Auswirkungen diese auf viele Eisenbahner und Eisenbahnerinnen haben werden. Heimlich still und leise haben sie etwas vereinbart, was uns dann auch in der Schlichtung von der Arbeitgeberseite angeboten wurde. Der entsprechende Tarifvertrag (kurz ZVersTV) wurde uns von Seiten der DB gekündigt (endet 31.12.2020). Wir haben in der Schlichtung eine Weiterführung der bestehenden Regelungen gefordert. Wie ihr alle wisst, ist die Schlichtung gescheitert. Im Rahmen der im Frühjahr folgenden Tarifverhandlungen werden wir neuerlich die Weiterführung der bestehenden Regelungen fordern. … mehr
Am Freitag dem 20.11.2020 fand in Berlin, trotz der Corona-Pandemie, der Bezirksjugendtag 2020 statt. Nach mehreren Terminverschiebungen auf Grund ständig wechselnder Rechtslagen, konnte die Arbeitstagung im kleinen Rahmen zusammen mit den Delegierten der Ortsgruppen erfolgreich durchgeführt werden. … mehr
Am 14. September 2020 fand zum vierten Mal derTag des Zugpersonals im Bezirk Nord-Ost statt. … mehr
Am 20. Mai 2022 fand in offener und konstruktiver Atmosphäre ein Spitzengespräch zwischen der Geschäftsführung der SWEG Süd-westdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG), der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) und der GDL statt.
Mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 wurden wesentliche Beschlüsse zur Entlastung der Bürger getroffen:
Noch finden in einigen Betrieben Wahlen statt, doch schon jetzt ist klar: die GDL hat deutlich zugelegt und ist die erfolgreichste Gewerkschaftsliste im DB-Konzern. Mit aktuell 426 Mandaten hat sie gegenüber der letzten Wahl 93 Mandate neu hinzugewonnen und wird – nach Beendigung aller Wahlen – im Vergleich zu 2018 voraussichtlich über 100 neue Mandate errungen haben.
Noch laufen die Wahlen in verschiedenen Betrieben, aber die vorliegenden Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Die Wähler wollen eine starke, unbestechliche und erfolgreiche Interessenvertretung. Bei nur zwei Mehrheitsverlusten hat die GDL viele Mehrheiten verteidigt und darüber hinaus deutliche Mehrheits- und Mandatszuwächse erzielt.
Nachdem das Jahr 2021 für die Abellio-Gruppe turbulent verlief, heißt es nun: Blick nach vorn und weiter geht’s. Die Eisenbahner haben in der schwierigen Zeit ihren Betrag zum Erhalt der beiden Unternehmen geleistet und daher steht jetzt zu Recht eine entsprechende Teilhabe an.
Diese Frage muss im Zusammenhang mit den laufenden Betriebsratswahlen im DB-Konzern mittlerweile ernsthaft gestellt werden. In einem sogenannten „Ankerpapier“ zwischen DB AG und Konzernbetriebsrat haben beide Seiten vereinbart, wie aus ihrer Sicht Wahlwerbung in den laufenden Betriebsratswahlen aussehen darf.
Am 7. April 2022 hat die GDL mit der Westfälischen Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) und dem zuständigen Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e.V. als drittem Unternehmen der Unternehmensgruppe des Flächentarifvertrags der Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr (BuRa-LfTV SGV) einen Tarifabschluss erzielt.
Am 7. April 2022 hat die SBB Cargo Deutschland GmbH (SBB CD) mit dem Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e.V. als zweitem Unternehmen der Unternehmensgruppe des Flächentarifvertrags der Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr (BuRa-LfTV SGV) einen Tarifabschluss mit der GDL erzielt.
Die GDL hat die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) und die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) zu Tarifverhandlungen für alle Eisenbahner aufgefordert. Damit kommt sie einerseits ihrer Verantwortung nach, die stetig wachsende Anzahl von Mitgliedern bei der SWEG tariflich zu vertreten und wird andererseits das bestehende Tarifwerk der SBS, dem Nachfolgeunternehmen der Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH, weiter ausbauen.
Die GDL-Jugend hat wohlwollend zur Kenntnis genommen, dass die DB Regio AG den Zugbegleitern, die in den letzten zwei Jahren besonderen Belastungen ausgesetzt waren, eine Anerkennungsprämie zukommen lassen will. Das ist richtig und wichtig!