GDL-Bezirk Mitteldeutschland
Dabei vertreten wir sowohl intern als auch nach außen nicht den von einigen anderen Verkehrs-, Transport- bzw. Netzgewerkschaften gegenüber den Arbeitgebern gefahrenen “Kurs der Harmonie”. Diese Gewerkschaften gehen gerne in Hand in Hand mit dem Arbeitgeber anstatt die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Der GDL-Bezirk Mitteldeutschland vertritt die Interessen seiner Mitglieder selbst dann, wenn unbequem oder unpopulär erscheint.
Der GDL-Bezirk Mitteldeutschland kann in derzeitigen dem derzeitigen, kapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem in Deutschland nicht die Personalpolitik der Unternehmen bestimmen, insbesondere auch keinem Unternehmer vorschreiben, ob er Mitarbeiter entlassen darf oder nicht.
Wir versuchen aber stetig, die unternehmerische Personalplanung und Arbeitsweise über unsere Tarifpolitik und die Zusammenarbeit mit Parteien und Verbänden so arbeitnehmer- und mitgliederfreundlich wie möglich zu gestalten und dadurch negative Entwicklungen der Arbeits- und Lebensbedingungen zu verhindern. Dabei schenken wir angesichts der Komplexität der Auswirkungen von Veränderungen im Arbeitsleben auf das soziale Gefüge der Arbeitnehmer - von der Steuer bis hin zur Altersvorsorge - auch sozialpolitischen Aspekten besondere Aufmerksamkeit.
In der globalisierten Wirtschaftswelt favoritisieren wir dabei langfristige Lösungen unserer Ansicht Vorrang. Andere Gewerkschaften verfolgen hingegen meist Maßnahmen, die zwar plakative Erfolgsmeldungen hervorbringen, jedoch keine langfristigen Erfolge aufweisen. Es gilt in diesem Bereich somit mehr als sonst, das oft beschworene - und nahezu gleichermaßen häufig dennoch verfehlte - allgemein Verträgliche oder die “Goldene Mitte” zu finden. Eine Garantie hinsichtlich der Sicherung eines jeden Arbeitsplatzes können jedoch weder wir, noch andere geben - auch wenn sie ein solches von sich gern behaupten!