Ausfall Besuch des Ulmer Weihnachtsmarktes
Achtung ! Achtung !Der Besuch des Ulmer Weihnachtsmarktes am Dienstag den 09. Dezember 2020 fällt auf Grund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie aus! … mehr
GDL-Ortsgruppe Ulm
Die GDL-Ortsgruppe Ulm vertritt die Fahrpersonale der DB ZugBus Regionalverkehr Alb Bodensee GmbH (RAB), DB Cargo Einsatzstelle Ulm, der U+TL GmbH, der agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG (agilis) und der Hohenzollerischen Landesbahn (HZL) in Ulm an der Donau. Auf dieser Homepage möchten wir unsere Ortsgruppe vorstellen, über unsere Veranstaltungen informieren und unseren Ortsgruppen-Mitgliedern und denen die es werden möchten, die Möglichkeit bieten, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir sind auch auf Facebook zu finden. In unserer geschlossenen Gruppe könnt ihr Beiträge lesen, schreiben und mitdiskutieren.
Achtung ! Achtung !Der Besuch des Ulmer Weihnachtsmarktes am Dienstag den 09. Dezember 2020 fällt auf Grund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie aus! … mehr
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen die Meldungen in den Medien über die steigende Zahl von Corona-Fällen überschlagen sich wieder, zahlreiche Regionen werden zu Risikogebieten erklärt. Wohin das führen wird, weiß keiner so genau. Eure Gesundheit liegt uns zu sehr am Herzen, daher hat sich der Ortgruppenvorstand schweren Herzens entschließen müssen, die Jahresabschlussfeier am 14. November abzusagen. … mehr
Unsere alljährliche Fahrradtour findet auch unter den allgemeinen Einschränkungen statt! … mehr
Sollte das Tarifeinheitsgesetz (TEG) ab 2021 seine Wirkung bei der DB AG entfalten, heißt das, dass dort nur noch die Tarifverträge der zahlenmäßig größeren Gewerkschaft im Betrieb angewendet werden. Die anderen Tarifverträge gehen unter. Welche Tarifverträge mit welchen Tarifregeln hat die GDL erkämpft? Im Wesentlichsten sind das:
Der Tarifvertrag über besondere Bedingungen bei Verlust der Fahrdiensttauglichkeit (FDU-TV) schützt Lokführer und Lokrangierführer umfassend bei Verlust ihrer Fahrdiensttauglichkeit. Seit Juni 2017 gilt er mit einer Einschränkung auch für Zugbegleiter. Der FDU-TV unterscheidet sich in zwei gravierenden Punkten wesentlich vom DemoTV der EVG:
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, bitte füllen Sie den Vordruck aus und leiten Sie ihn unterzeichnet Ihrem Arbeitgeber zu. … mehr
Gerade vor dem Hintergrund der Anwendung des TEG bei der DB ist es sinnvoll mal einen Blick auf die Entgelttabellen im Zugbegleitdienst zu werfen. Hierbei ist festzustellen, dass bei vergleichbarem Model das Tabellenentgelt in den meisten Berufsgruppen des Zugbegleitdienstes in den Tarifverträgen der GDL höher ist.
Das Tarifeinheitsgesetz – richtig Tarifvertragsgesetz – ist das Hauptgesprächsthema unter den Beschäftigten in den Transportbetrieben der DB AG. Es herrscht viel Verwirrung und Verunsicherung. Doch Angst war und ist schon immer ein schlechter Ratgeber.
Auf dieser Seite beantwortet die GDL häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um die Anwendung des Tarifeinheitsgesetzes (TEG) bei der Deutschen Bahn. Basis der FAQ sind die von der Deutschen Bahn im Februar 2021 an alle Mitarbeitenden versendeten persönlichen Schreiben. … mehr
Wir haben der DB am Freitag unsere Forderungen zu den Tarifverhandlungen 2021 zugesendet. Wir fordern für das gesamte direkte Personal einen Eisenbahn-Flächentarifvertrag (EFTV) mit einer Entgelterhöhung um 4,8 Prozent zum 1. März 2021 sowie eine Corona-Prämie von 1 300 Euro.
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat heute der Deutschen Bahn ihre Forderungen zu den Tarifverhandlungen 2021 zugesendet. Sie fordert für das gesamte direkte Personal einen Eisenbahn-Flächentarifvertrag (EFTV) mit einer Entgelterhöhung um 4,8 Prozent zum 1. März 2021 sowie eine Corona-Prämie von 1 300 Euro. … mehr
Arbeitgeber und EVG greifen die Altersvorsorge der Eisenbahner an, die Führungskräfte ertricksen sich mit Zustimmung der handzahmen Hausgewerkschaft ihre Boni. Nicht mit uns: Die GDL hält dagegen und zeigt in der Tarifrunde klare Kante! … mehr
Die GDL ist es gewohnt, schwierige und komplexe Verhandlungen zu führen. Schon mehrfach haben wir bestehende Tarifsysteme umgestellt und verbessert. 2008 gelang das erstmals mit der Einführung des ersten Lokomotivführertarifvertrags (LfTV), 2011 mit der Einführung des ersten Flächentarifvertrags für Lokomotivführer BuRa-LfTV und 2015 mit der Einführung des Flächentarifvertrags für das Zugpersonal BuRa-ZugTV...
Worauf müssen Beamte achten, bevor sie in den Ruhestand gehen? 58,1 Jahre beträgt der Altersdurchschnitt der zugewiesenen Beamten bei der DB. Daher werden sich in den kommenden Jahren eine Vielzahl der Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Worauf müssen Sie dabei achten?