Bezirksversammlung des GDL Bezirkes Nord-Ost
Am 5. Oktober 2021 fand die Bezirksversammlung des GDL Bezirkes Nord-Ost in Berlin statt. 72 Delegierte bestätigten den neuen Bezirksvorstand und fassten Beschlüsse für die Zukunft der GDL. … mehr
GDL-Bezirk Nord-Ost
Der GDL Bezirk Nord-Ost (bis August 2016: Berlin-Sachsen-Brandenburg) wurde im Jahr 2016 im Rahmen einer Strukturreform aus den ehemaligen GDL Bezirken Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gebildet. Er erstreckt sich von Sassnitz bis nach Cottbus. Er untergliedert sich in 30 Ortsgruppen.
Heute organisiert die GDL im Bezirk Nord-Ost das Fahrpersonal aus den unterschiedlichsten Bereichen. Neben den Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Bahn AG aus den Bereichen Fern-, Regional- und Güterverkehr, der Berliner S-Bahn, organisieren wir in 16 weiteren Schienenpersonennahverkehrs- und Schienengüterverkehrsunternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der immer stärker werdende Wettbewerb im Bereich des Eisenbahnverkehrs stellt auch den Bezirk Nord-Ost immer wieder vor neue Herausforderungen. Diese Herausforderungen bewältigen wir vor allem durch den unermüdlichen Einsatz unserer ehrenamtlich tätigen Ortsgruppenvorstände. Mit ihrer Präsenz sorgen sie dafür, dass unsere Mitglieder Ansprechpartner haben und das dem demokratischen Grundgedanken der GDL Rechnung getragen wird.
Die Geschäftsstelle des GDL Bezirkes Nord-Ost ist verkehrsgünstig am Berliner Ostbahnhof gelegen. Hier sorgen der Bezirksvorsitzende, die Geschäftführerin sowie die Sekretärin für die Koordination der Arbeit im Bezirk. Hierzu gehören neben Rechtsberatung, Organisation, Repräsentation und vielem mehr, die Betreuung und Beratung der Mitglieder, der Ortsgruppenvorstände und der Arbeitnehmervertreter in den einzelnen Unternehmen.
Der GDL Bezirk Nord-Ost ist eine starke und vor allem stetig wachsende Gemeinschaft.
Am 5. Oktober 2021 fand die Bezirksversammlung des GDL Bezirkes Nord-Ost in Berlin statt. 72 Delegierte bestätigten den neuen Bezirksvorstand und fassten Beschlüsse für die Zukunft der GDL. … mehr
Demonstration zur Tarifauseinandersetzung DBzusammen mit der dbb Jugend … mehr
Der Dank für 10% Gehaltserhöhung des Vorstandes – GDL geführte Betriebe werden als blaue Landschaften erklärt. … mehr
„Eine Gewerkschaft muss jetzt Tarifsteigerungen treiben“ von Mario Reiß Beeinflusst von den täglichen Meldungen über die Pandemie scheinen alle anderen Themen sich anzulehnen und ein regelrechtes Wehklagen stellt sich teilweise unbegründet in allen anderen Bereichen, auch außerhalb der Pflegeheime und Krankenhäuser, ein.Es ist richtig und unstrittig, dass die Folgen der Pandemie gerade die Kleinstunternehmer, Künstler und Ladenbesitzer in existenzielle Nöte bringt und hier der Staat mit Finanzhilfen und anderer Unterstützung helfen muss. … mehr
Wie groß ist die Angst des DB Vorstandes seine Hausgewerkschaft zu verlieren? Die Politik,hier voran die SPD, unterstützt durch einige Gewerkschaften des DGB hat Angst, dassInteressenvertretungen den Verhandlungsfrieden in Deutschland stören. Wer gute Tarifpolitikfür seine Mitglieder macht, braucht keinen Arbeitgeber und keine Politik, die es richtet. Wergute Tarifpolitik macht, hat auch genügend Mitglieder, um ihre Interessen durchzusetzen.Wer keine Mitglieder hat, der erbettelt Tarifverträge. … mehr