DB Regio
Sicherheit geht vor!
DB Regio hat dem Gesamtbetriebsrat (GBR) zur Halterung des Tablets aller Fahrzeuge eine Hülle als Billiglösung vorgestellt. Diese kann vielleicht in Büros, keinesfalls jedoch in fahrenden Zügen eingesetzt werden.
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
DB Regio hat dem Gesamtbetriebsrat (GBR) zur Halterung des Tablets aller Fahrzeuge eine Hülle als Billiglösung vorgestellt. Diese kann vielleicht in Büros, keinesfalls jedoch in fahrenden Zügen eingesetzt werden.
Knapp zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl im September 2021 haben SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP den Koalitionsvertrag am 7. Dezember 2021 im Futurium in Berlin unterzeichnet. Es ist die erste Ampelregierung auf Bundesebene und das erste Mal seit 2005, dass CDU/CSU nicht mehr mitregieren werden. Entsprechend hoch sind die Erwartungen der Bürger an eine politische Neuausrichtung.
Übergriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln nehmen immer mehr zu und unsere Kollegen stehen tagtäglich an der Front. Der GDL-Dachverband dbb und der Deutsche Gewerkschaftsbund haben nun auf Anregung des Bundesinnenministeriums das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung beauftragt, das Ausmaß von Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr zu untersuchen, die regelmäßigen Kundenkontakt haben.
Forderung: Bei der Gestaltung von Neufahrzeugen wie auch bei entsprechenden größeren Umbauten von Bestandsfahrzeugen sind zusätzliche Rückzugsräume für das Zug- und Sicherheitspersonal vorzusehen.
„Aufgegleist“ ist der neue Podcast für alle Kolleginnen und Kollegen der GDL – und die, die es noch werden wollen. Jeden Monat liefern wir politische Perspektiven und persönliche Einblicke rund um das Eisenbahnsystem, die GDL und ihre Mitglieder. … mehr
Wir haben erreicht, dass unsere Zugbegleiter kein Bußgeld bei Verstößen gegen die Maskenpflicht in Zügen mehr eintreiben müssen. Wir haben konsequent dafür gesorgt, dass unsere Kollegen vor Ort nicht zur Zielscheibe weiterer Aggressionen in einer ohnehin gereizten Atmosphäre werden. Das Erheben von Bußgeldern erfolgt ausschließlich von ausgebildeten Kollegen der Bundes-, oder Landespolizei oder der Ordnungsämter.
Die heißen Sommer zeigen: Die Gefährdungen des Zugpersonals werden von den Arbeitgebern im Eisenbahnsektor offenbar nicht ernst genommen. … mehr
Die bundesweite Onlinebefragung „Mit Sicherheit“ beim Zugpersonal aller Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland 2019 brachte erschütternde Ergebnisse zutage. Die Umfrageauswertung kann unter dem nachfolgenden Downloadlink abgerufen werden.
Die bundesweite Onlinebefragung „Mit Sicherheit“ beim Zugpersonal aller Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland 2019 brachte erschütternde Ergebnisse zutage. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat sie am 30. Juni 2020 in Berlin vorgestellt. … mehr
Die bundesweite Online-Wiederholungsbefragung „Mit Sicherheit“ beim Zugpersonal im Jahr 2019 brachte erschütternde Ergebnisse zutage. Die GDL stellt die Ergebnisse in einer Videokonferenz aus dem dbb forum Berlin am 30. Juni 2020, 11 Uhr live vor. … mehr
Zwei Wochen nach der Einführung der bundesweiten Maskenpflicht im ÖPNV gibt es im Schienenpersonenfernverkehr noch immer keine einheitliche Regelung. Zehn Bundesländer haben die Tragepflicht des Mund-Nasen-Schutzes im DB-Fernverkehr von sich aus veranlasst.
Das Bundesverkehrsministerium sollte mit beginnender Normalisierung des Schienenverkehrs eine bundesweite Maskenpflicht im Schienenfernverkehr einführen. Zehn Bundesländer, siehe unten, haben die Tragepflicht des Mund-Nasen-Schutzes im Schienenfernverkehr schon von sich aus veranlasst. … mehr
Vor dem Corona-Virus schützt weiterhin nur die strikte Einhaltung der geltenden Hygieneregeln. Doch wie sauber und sicher ist das Arbeitsumfeld der Beschäftigten? Ein Blick auf die Führerstände der Triebfahrzeuge bei DB Cargo offenbart gravierende Versäumnisse des Arbeitgebers.
Das Zugpersonal geht seiner Arbeit auch unter schwierigen Bedingungen beherzt nach. Umso wichtiger ist der Schutz der Gesundheit von Mitarbeitern und Fahrgästen. Die GDL begrüßt die Maskentragepflicht im ÖPNV und fordert deren schnellstmögliche Einführung auch im Fernverkehr. … mehr
Zu der 2019 als Wiederholungsumfrage im Bereich des Zugpersonals durchgeführten bundesweiten Onlinebefragung „Mit Sicherheit“ gab das GDL Magazin VORAUS bereits in loser Folge unterschiedliche Einblicke in die ermittelten Ergebnisse.
Seit Jahrzehnten tritt die GDL für mehr Sicherheit im Eisenbahnverkehr ein. Nach der ersten Umfrage 2016 belegt nun auch die zweite erweiterte Umfrage aus dem Jahr 2019 sehr deutlich, dass beim Schutz des Zugpersonals weiterhin hoher Handlungsbedarf besteht. … mehr
Viel zu spät, erst Mitte Februar 2020, wurde der GDL bekannt, dass beim Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) in Hessen seit einiger Zeit immense Fahrscheinmanipulationen stattfanden, verbunden mit massiven Bedrohungen der Mitarbeiter des Zugpersonals.
Mitte 2019 führte die GDL ihre zweite bundesweite Onlineumfrage „Mit Sicherheit“ zur Belastungssituation des Zugpersonals durch. Das GDL Magazin VORAUS gab dazu bereits im September 2019 einen ersten Überblick über alle Ergebnisse.
Mitte 2019 führte die GDL ihre zweite bundesweite Onlineumfrage „Mit Sicherheit“ zur Belastungssituation des Zugpersonals durch. Das GDL Magazin VORAUS gab dazu bereits im September 2019 einen ersten Überblick.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Schutz des Zugpersonals vor Gewalt und belastenden Ereignissen gehört zu den vorrangigen Zielen der GDL und ist in Zeiten zunehmender Verrohung und steigender Aggressivität wichtiger denn je. … mehr