21.07.2022
Hitze – Corona – 9-Euro-Ticket – Personalmangel
Schöner Schein versus Realität: Während die Politik und der DB-Vorstand freudig das „Bergfest“ des 9-Euro-Tickets begehen und den angeblichen Erfolg der Verkehrswende feiern, zeigen bundesweit überfüllte Züge im Regionalverkehr, eine Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr von nur noch 58 Prozent und die marode Infrastruktur gnadenlos die Wahrheit auf: Geschliffen und kaputtgespart, ist das System Eisenbahn am Limit angelangt.
Aushang
01.12.2021
FAQ - ES IST FÜNF NACH ZWÖLF
Auf dieser Seite stellen und beantworten wir knapp und bündig die entscheidenden Fragen zur Bahnreform 2.0. … mehr
16.11.2021
Starkes Verbändebündnis
Das System Schiene muss besser werden, ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Das starke Verbändebündnis aus GDL, PRO-BAHN, mofair, dem Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) und ALLRAIL fordert eine Bahnreform 2.0. … mehr
16.11.2021
Bezirksversammlung Süd-West
Mit 68 von 78 Stimmen wurde der Vorsitzende des GDL-Bezirks Süd-West Lutz Dächert (59) in der Bezirksversammlung am 16. November 2021 in Ludwigshafen in seinem Amt bestätigt. Seine beiden Stellvertreter Jens-Peter Lück (53) und Danny Grosshans (41) wurden ebenfalls mit großen Mehrheiten wiedergewählt. Das bewährte Team wird den Bezirk somit weiterhin zusammen mit dem neu gewählten Bezirksvorstand führen. … mehr
07.10.2021
Bezirksversammlung Nord-Ost
Mit 71 von 72 Stimmen wurde der Vorsitzende des GDL-Bezirks Nord-Ost, Volker Krombholz (58) in der Bezirksversammlung am 5. Oktober 2021 in Berlin in seinem Amt bestätigt. Um Jüngere zu fördern wurde der bisherige 2. stellvertretende Bezirksvorsitzende und Tarifreferent Steffen Genz (45) mit 93 Prozent zum 1. stellvertretenden Bezirksvorsitzender gewählt. … mehr
02.08.2021
DB-Bilanz-Pressekonferenz
Mehr Reisende, mehr Güter, mehr Umsatz. Mit diesen Worten verbreitete der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn Richard Lutz in der virtuellen Pressekonferenz zur Halbjahresbilanz am 29. Juli 2021 viel Optimismus. Auch die Verluste seien deutlich geringer als im Vorjahreszeitraum. … mehr
02.08.2021
Breites Verbändebündnis im Schienensektor
Bahnreform ist keine Diskussion von Vorgestern! Eine grundlegende Reform des Systems Schiene hält ein breit aufgestelltes Bündnis aus dem Schienensektor jetzt für erforderlich. Die Bahnreform II sei keinesfalls eine Diskussion von vorgestern, sondern für heute, morgen und übermorgen. … mehr
05.07.2021
Auf dieser Seite beantwortet die GDL häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Tarifkonflikt, zu Arbeitskampfmaßnahmen und zu Fragen rund um die Anwendung des Tarifeinheitsgesetzes (TEG) bei der DB AG. … mehr
25.03.2021
Bilanz-Pressekonferenz Deutsche Bahn
Mit einem Minus von 5,7 Milliarden Euro nach Steuern hat die Deutsche Bahn (DB) ihre Bilanz 2020 abgeschlossen. Der Umsatz sank gegenüber dem Vorjahr um mehr als zehn Prozent auf 39,9 Milliarden Euro. Das waren die Fakten aus der heutigen virtuellen DB-Bilanzpressekonferenz, die überaus professionell durchgezogen wurde. … mehr
07.10.2020
„Wir alle müssen alles dafür tun, dass die Bahn das sicherste Verkehrsmittel bleibt.“ Mit diesen Worten kommentierte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Claus Weselsky (GDL) den gestrigen Bericht in Report Mainz: Nach einer internen Mitarbeiter-Befragung der DB Netz AG herrschen danach teilweise massive Probleme an der Schiene – von Personalmangel, Nachwuchssorgen und veralteter Technik ist die Rede. … mehr
30.07.2020
Bilanz Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn AG (DB) hat im ersten Halbjahr 2020 einen Verlust nach Steuern von 3,7 Milliarden Euro zu verbuchen. Das hat sie in der heutigen Bilanz-Pressekonferenz mitgeteilt. Auch die Aussichten sind düster. Die Corona-Pandemie hat die ohnehin angespannte Situation der DB jedoch nur verschärft. … mehr
26.05.2020
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kämpft dafür, dass der Schienenverkehr in Deutschland – Corona hin oder her – aufs richtige Gleis gesetzt wird. „Die Schiene ist das Rückgrat eines klimagerechten Verkehrs. Nur mit ihr werden die Verkehrsverlagerungs- und Klimaziele erreicht“, so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky. … mehr
25.03.2020
Die berechtigte Kritik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) passt nicht ins Selbstbild der Deutschen Bahn (DB). Nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ weist sie die GDL-Forderung nach der Halbierung des Zugverkehrs zurück. In ihrer heutigen Pressemitteilung schreibt sie: „Die DB transportiert ‚keine heiße Luft‘ (O-Ton Weselsky), sondern komme ihrem Auftrag zur Sicherung der kritischen Infrastruktur nach.“ … mehr
23.03.2020
Corona-News / GDL (1)
Solidarität, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind der Kitt unserer Gesellschaft. Lokomotivführer, Zugbegleiter und Bordgastronomen beweisen durch ihren beherzten Einsatz, dass sie diese Werte auch in Zeiten der Krise leben. … mehr
04.11.2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen, eigentlich könnte es der Eisenbahn in Deutschland richtig gut gehen. Fast über Nacht ist aus dem einstigen verkehrspolitischen Stiefkind – oft bloßer Gegenstand folgenloser Sonntagsreden – ein echter Hoffnungsträger geworden.
VORAUS-Artikel
13.05.2019
Die GDL tritt für eine grundlegende Wende der Verkehrspolitik ein. „Nur wenn gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen den Verkehrsträgern Straße und Schiene geschaffen werden, ist der Verkehrsinfarkt zu vermeiden.“ Das erklärte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky heute als Sachverständiger im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages. … mehr
06.03.2019
Die Schwächen der DB werden immer offensichtlicher. Züge funktionieren nicht, verspäten sich oder fallen ganz aus – und zwar in einem erschreckenden Ausmaß. Die Knoten sind überlastet, das Netz sanierungsbedürftig. Zugpersonal fehlt. Die Verschuldung übertrifft die selbstgesteckte Marge. So kann das nicht weitergehen. Es muss etwas geschehen. Nur was, darüber streitet Deutschland. … mehr
22.03.2018
DB-Bilanz
Die Deutsche Bahn (DB) hat 2017 einen Rekordumsatz von 42,7 Milliarden Euro erzielt. Die Zahl der Bahnfahrten erreichte die Höchstmarke von 2,05 Milliarden und der Gewinn stieg um 10,6 Prozent auf 2,15 Milliarden Euro. Diese Erfolge präsentierte der DB-Vorstandvorsitzende Richard Lutz stolz vor der Presse in Berlin. … mehr
23.02.2018
Mitgliederveranstaltung
„Alle reden vom Wetter. Wir nicht“ titelte die ehemalige Deutsche Bundesbahn werbewirksam im Herbst 1966. Und ob Sturm, Hitze oder Schnee, die Fahrgäste kamen pünktlich ans Ziel, zwar nicht mit 300 Stundenkilometern, was aber nicht störte. Heute witzeln die Leute hingegen: „Die Bahn hat vier Feinde: Frühling, Sommer, Herbst und Winter“. … mehr
10.11.2017
Fast 50 Milliarden Euro sollen die Staus in Deutschland bis zum Jahr 2025 kosten. Der Ärger ist dabei noch nicht eingepreist. Die Luft in den Städten wird immer schlechter. Das Damoklesschwert der Fahrverbote ist noch nicht beseitigt. Die Jamaika-Koalition hat sich auf die Automobilbranche eingeschossen. … mehr