01.03.2021
BuRa-ZugTV Personaldienstleister
Bereits am 17. Februar 2021 fanden in Frankfurt am Main die ersten Tarifverhandlungen für den Bereich der Personaldienstleiter (PDL) im Jahr 2021 statt. In offener Runde erläuterte die GDL einerseits ausführlich ihre Forderungen für die Rahmenregelungen im BuRa-ZugTV und beantwortete Verständnisfragen.
Aushang
26.02.2021
CFL cargo Deutschland GmbH
…sind die Tarifverhandlungen zwischen der GDL, CFL cargo und dem Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e.V. (AGVDE) am 22. Februar 2021 gekommen. So erzielten die Tarifvertragsparteien grundsätzlich Einigung darüber, wie die künftige Arbeitszeitkontenstruktur, also der Umgang mit Plus- und Minusstunden, aussehen soll.
Aushang
29.01.2021
Der DB-Vorstand schlägt Milliardenhilfen wegen der Corona-Pandemie aus, weil ihm die Auflagen nicht passen. Ihm sind seine eigenen Boni offensichtlich wichtiger als das Wohl und Wehe des Eisenbahnsystems.
Aushang
28.01.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, was hat die DB und die Einkommens-Verringerungs-Gesellschaft bloß dazu veranlasst, das Existenzrecht der GDL anzugreifen? War es Verblendung, Verzweiflung oder – kaum zu glauben – die schiere Unkenntnis unseres Charakters?
VORAUS-Artikel
28.01.2021
Missachtung des direkten Personals
Danke, liebe DB, danke liebe EVG: Statt den Mitarbeitern des direkten Personals die ihnen zustehenden Leistungen für ihren aufopferungsvollen Dienst in den letzten Wochen und Monaten zu gewähren, legte der Weihnachtsmann den Kollegen auf euer Geheiß schäbige 1,5 Prozent Entgelterhöhung über die Laufzeit von zwei Jahren und zusätzliche Mehrarbeit in Form von Zehn-Stunden-Schichten unter den Weihnachtsbaum – eine schöne Bescherung.
VORAUS-Artikel
04.12.2020
CFL cargo Deutschland GmbH
In offener und konstruktiver Atmosphäre fand die zweite Tarifrunde am 3. Dezember 2020 gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e. V. digital statt. Ziel ist es einerseits, dass die CFL cargo fester Bestandteil unseres Flächentarifvertrages für den Schienengüterverkehr (BuRa-LfTV SGV) wird. Andererseits soll ein entsprechender Haustarifvertrag geschlossen werden.
Aushang
17.11.2020
Deutsche Bahn
Wenn’s mal wieder länger dauert! Diesen Spruch hat sich offenkundig nun auch die EVG zu Herzen genommen und ist aufgewacht. In der Schlichtung hat der Vorsitzende Matthias Platzeck eine Corona-Hilfe von 800 beziehungsweise 600 Euro für das Zugpersonal empfohlen, da die GDL eine Corona-Zulage für dessen Rund-um-die-Uhr-Einsatz während der Pandemie gefordert hatte. … mehr
11.11.2020
Schlichtung gescheitert
Die Schlichtung zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn/dem Arbeitgeberverband MOVE ist gescheitert. Nachdem über die gesamte dreiwöchige Verhandlungsdauer hinweg keinerlei Fortschritte im Hinblick auf die Stabilität der Sozial- und Tarifpartnerschaft erzielt werden konnten, erklärte der gemeinsame Schlichter, der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck, heute in Berlin das Ende des Verfahrens. … mehr
22.10.2020
Auftakt Schlichtung Deutsche Bahn
Das gesamte direkte Personal hat den Verkehr auf der Schiene während der Corona-Krise rund um die Uhr pünktlich und zuverlässig aufrechterhalten und ist noch immer stark belastet. Dennoch sollen Lokomotivführer und Zugbegleiter zur Sanierung des DB-Konzerns herangezogen werden. … mehr
15.10.2020
Schlichtung Deutsche Bahn
Der ehemalige Ministerpräsident von Brandenburg, Matthias Platzeck, ist der gemeinsame Schlichter im Schlichtungsverfahren der GDL und der Deutschen Bahn AG/dem zuständigen Arbeitgeberverband MOVE. Die GDL hat ihn selbst vorgeschlagen. … mehr
15.10.2020
Schlichtung Deutsche Bahn
Der ehemalige Ministerpräsident von Brandenburg, Matthias Platzeck, ist der gemeinsame Schlichter im Schlichtungsverfahren der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn AG/dem zuständigen Arbeitgeberverband MOVE. Die GDL hat ihn selbst vorgeschlagen. GDL-Bundesvorsitzender Claus Weselsky: … mehr
08.10.2020
DB-Schlichtung
Am 7. Oktober 2020 hat die DB die GDL zu Schlichtungsverhandlungen aufgefordert. Hintergrund des Verfahrens sind die wirtschaftlichen Verluste des Konzerns in Folge der Corona-Pandemie. Der Arbeitgeber begründet die Schlichtung damit, dass die GDL nicht bereit ist, über einen Sanierungsbeitrag für das direkte Personal zu verhandeln.
Aushang
08.10.2020
DB-Schlichtung
Auf Verlangen der DB treten die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Deutsche Bahn/der Arbeitgeberverband MOVE in Schlichtungsverhandlungen ein. Hintergrund des Verfahrens sind die wirtschaftlichen Verluste des Konzerns in Folge der Corona-Pandemie. … mehr
01.10.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Unvermögen der DB, aus Fehlern zu lernen, haben wir schon oft thematisiert. Immer wieder hat die Konzernführung versucht, die Last der eigenen Versäumnisse auf die Belegschaft abzuwälzen – vorzugweise auf das Zugpersonal.
VORAUS-Artikel
20.09.2020
Betriebsrätefachkonferenzen
Politik mit Menschen für Menschen – dieser Leitgedanke der GDL wurde auf der Betriebsrätefachkonferenz in Leipzig eindrucksvoll bestätigt: Rund 260 Betriebsräte der DB und der Wettbewerbsbahnen, Referenten und Gäste aus dem Eisenbahnwesen bedeuten einen neuen Teilnehmerrekord in der langen Geschichte der Fachkonferenzen. … mehr
08.09.2020
Live aus Leipzig
Im Rahmen der Betriebsrätefachkonferenz äußert sich der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky zur Situation im Eisenbahnwesen und stellt die Position der GDL zu aktuellen Fragestellungen dar. … mehr
08.09.2020
GDL-Tarifbroschüre
Bereits in der zweiten Runde hat die GDL bei Transdev Anfang des Jahres den Konzern-Rahmentarifvertrag für das Zugpersonal abgeschlossen. Damit konnte sie rückwirkend zum 1. Januar 2020 das Marktniveau der Eisenbahnverkehrsunternehmen erreichen. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Entgelt um 1,5 Prozent und zum 1. September 2020 um weitere 2,6 Prozent erhöht. … mehr
07.09.2020
Betriebsrätefachkonferenz in Leipzig
Der zunehmende Personal- und Fachkräftemangel bringt große Herausforderungen, aber auch neue Möglichkeiten mit sich. Rund 260 GDL-Betriebsräte der DB und der Wettbewerbsbahnen sowie Gäste – das bedeutet Teilnehmerrekord – diskutieren diese Thematik vom 7. bis 9. September 2020 bei der Betriebsrätefachkonferenz von GDL und BBuK in Leipzig.
04.09.2020
CFL cargo Deutschland GmbH
Am 1. September 2020 fand in Berlin die Auftaktrunde mit der CFL cargo Deutschland GmbH zur Begründung einer Tarifpartnerschaft statt. In diesem Termin erläuterte die GDL dem Arbeitgeber in konstruktiver Atmosphäre die einzelnen Tarifverträge, deren Inhalte sowie die Wirkungsweisen und beantwortete Verständnisfragen.
Aushang
02.09.2020
Einleger
Der Arbeitgeber kann sich jederzeit auf die Qualität der Arbeit des Zugpersonals verlassen. Doch im Gegenzug müssen sich auch die Arbeitnehmer auf die Qualität des Arbeitgebers verlassen können – insbesondere bei der Schichtplanung.
VORAUS-Artikel