29.07.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, leidenschaftliche Kämpfer und kluge Strategen – seit jeher gelingt es der GDL und ihren Mitgliedern, aus dem Zusammenspiel dieser Attribute das Beste hervorzubringen. Mit Sachverstand und Tatkraft haben wir die Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten kontinuierlich verbessert.
VORAUS-Artikel
28.07.2022
DB ignoriert Mehrheitsverhältnisse
Wahrheit, Ehre, Fairness? Pustekuchen! Diesem Arbeitgeber ist nichts heilig. Hat die DB im Jahr 2021 noch die Ergebnisse der Betriebsratswahl aus 2018 zur einseitigen Feststellung der Mehrheitsverhältnisse in ihren Betrieben verwendet, soll das 2022 – nach dem hervorragenden Abschneiden der GDL bei den zurückliegenden Betriebsratswahlen – auf einmal nur noch bedingt gelten.
Aushang
22.07.2022
Deutsche Bahn
Am 21. Juli 2022 fand die mündliche Verhandlung vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin/Brandenburg statt. Die GDL hat beantragt, den AGV MOVE zu verpflichten, seine Mitgliedsunternehmen aufzufordern, die GDL-Tarifverträge weiterhin auf die Mitglieder der GDL anzuwenden, auch wenn eine andere Mehrheit in einem Betrieb erhofft wird.
Aushang
28.04.2022
Aufgegleist
Die Betriebsratswahlen sind in vollem Gange. Jetzt gilt es, sein Kreuz an der richtigen Stelle zu machen, denn wer ein starkes Eisenbahnsystem will, braucht starke Eisenbahner und starke Eisenbahner brauchen eine starke Gewerkschaft mit starken Betriebsräten – darum GDL wählen! … mehr
06.04.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Kraft gemachter Erfahrungen ist groß, die Lehren, die man daraus ziehen kann, sind wertvoll. Die GDL hat im Laufe ihrer Geschichte viele Herausforderungen bewältigt. Sie hat Siege errungen und auch scheinbare Niederlagen in Erfolge verwandelt.
VORAUS-Artikel
14.03.2022
DB kennt weder Scham noch Moral
Im Bestreben, der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zu schaden, kennt die DB weder Maß noch Mitte, weder Scham noch Moral. Bediente sich der Arbeitgeber unter Federführung des Personalvorstands Martin Seiler bislang der bekannten Mittel „Tricksen, Täuschen, Taschen füllen“, fügt er dem schäbigen Instrumentarium nun noch die schriftliche Lüge hinzu: … mehr
09.03.2022
Die Generalversammlung 2022 in Frankfurt unter dem Motto „Zukunft der Eisenbahnen – GDL ist der Garant“ ist Anlass für die GDL, Bilanz zu ziehen. Die GDL kann stolz sein, auf das, was sie erreicht hat. Welche Meilensteine konnte sie seit der letzten Generalversammlung 2017 setzen? Welche Ziele hat sie für die kommenden Jahre? Diese Kernfragen beantwortet der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky.
VORAUS-Artikel
07.03.2022
Aufgegleist
Was hat die GDL erreicht, welche Geschichte will sie künftig schreiben? Was können Jung und Alt in der GDL voneinander lernen? Was tut sich im Tarifgeschäft und – Thema Betriebsratswahlen – warum ist es so wichtig, zu wählen? Aufgegleist Teil 3 – reinhören und weitersagen! … mehr
18.02.2022
…jetzt heißt es: Bühne frei für uns! Die GDL, ihre Betriebsräte und ihre Mitglieder – und damit wir alle gemeinsam – stehen im Jahr 2022 vor großen Herausforderungen. Gemeinsam zeigen wir Flagge gegen die untauglichen Versuche einzelner Arbeitgeber, die GDL zu schwächen.
Aushang
15.02.2022
AKN Eisenbahn
Am 11. Februar 2022 konnten die Tarifverhandlungen mit der AKN Eisenbahn GmbH erfolgreich abgeschlossen werden. Kern des Abschlusses im ZugTV AKN sind Erhöhungen beim Entgelt und bei den Zulagen sowie Verbesserungen beim Urlaub und Zusatzurlaub.
Aushang
31.01.2022
Aufgegleist
Was steht an? Was bringt das Jahr 2022? Welche wichtigen Themen und Termine sind zu beachten? „Aufgegleist“ Teil 2, der Podcast für alle Kolleginnen und Kollegen der GDL, gibt Antworten auf diese und andere Fragen. Einfach reinhören und weitersagen! … mehr
31.01.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit Jahrzehnten müssen wir uns immer wieder bösartiger Angriffe der DB und ihrer Verbündeten erwehren. Dass wir dabei so erfolgreich waren, zeugt von der Kraft der GDL als der starken Vertretung des Zugpersonals.
VORAUS-Artikel
21.12.2021
Aufgegleist
„Aufgegleist“ ist der neue Podcast für alle Kolleginnen und Kollegen der GDL – und die, die es noch werden wollen. Jeden Monat liefern wir politische Perspektiven und persönliche Einblicke rund um das Eisenbahnsystem, die GDL und ihre Mitglieder. … mehr
15.11.2021
Erfurter Bahn / Süd Thüringen Bahn
Am 12. November 2021 fand die zweite Verhandlungsrunde zwischen GDL, Erfurter Bahn GmbH (EB) und Süd Thüringen Bahn (STB) und dem zuständigen Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e. V. statt. Ohne viel Schnörkel unterbreitete die Arbeitgeberseite der GDL ein erstes Angebot, was einen Abschluss Anfang Dezember 2021 als durchaus erreichbar erscheinen lässt.
Aushang
12.11.2021
Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe Weser GmbH
So wie bereits in der ersten Verhandlungsrunde wurde auch in der zweiten Runde am 10. November 2021 in Bremen zwischen GDL, den Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben Elbe Weser GmbH (evb) und dem zuständigen Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e. V. (AGVDE) mit offenem Visier weiterverhandelt.
Aushang
05.11.2021
Gelungener Auftakt bei AKN Eisenbahn GmbH
Am 4. November 2021 eröffneten die GDL und der Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen (AGVDE) die Tarifverhandlungen für die AKN Eisenbahn GmbH. Der Strauß der GDL-Forderungen reichte von Verbesserungen des Entgelts und der Zulagen, Verbesserungen beim Urlaub und beim Zusatzurlaub bis hin zum besonderen Rechtsschutz für die Arbeitnehmer.
Aushang
04.11.2021
NEB Betriebsgesellschaft mbH
Anders kann man die erste Verhandlungsrunde mit der NEB Betriebsgesellschaft mbH und dem zuständigen Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e. V. (AGVDE) am 3. November 2021 in Berlin nicht beschreiben. Ohne viel Schnörkel wurden die notwendigen arbeitgeberseitigen Verständnisfragen gestellt und durch die GDL beantwortet.
Aushang
29.10.2021
HLB Basis AG und HLB Hessenbahn GmbH
Am 27. Oktober 2021 eröffneten die GDL und der Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen (AGVDE) die Tarifverhandlungen für die HLB Basis AG und die HLB Hessenbahn GmbH.
Aushang
29.10.2021
cantus Verkehrsgesellschaft mbH
„Wenn das Wörtchen ‚wenn‘ nicht wär…“ – diese Redewendung ist zutreffend für die Auftaktrunde bei der cantus Verkehrsgesellschaft mbH am 28. Oktober 2021 in Kassel. So signalisierte der Arbeitgeber anerkennender Weise ohne viel Verhandlungsfolklore, dass ein Abschluss auf Basis der Marktreferenz des Abschlusses des Marktführers möglich sei.
Aushang
06.10.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Tarifkonflikt mit der DB ist beigelegt und wir haben uns auf eine Vielzahl von Verbesserungen bei den Entgelt- und Arbeitszeitbedingungen geeinigt.
VORAUS-Artikel