NETINERA / DLB
Forderungen Tarifrunde 2020
In Vorbereitung der Tarifrunde 2020 hat die GDL das Forderungspaket für das Tarifwerk der NETINERA-Gruppe und der dazugehörigen Die Länderbahn GmbH (DLB) an die Arbeitgeber übersandt.
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
Ehemalige Führungskräfte und externe Berater der Deutschen Bahn haben viele Millionen zu Unrecht erhalten und das, was bisher aufgedeckt wurde, scheint noch lange nicht das Ende der Fahnenstange zu sein. Aktuell ist der ehemalige DB-Vorstandsvorsitzende Rüdiger Grube mit seiner üppigen Abfindung ins Kreuzfeuer geraten und über einen ähnlich gelagerten Fall verlangt die GDL derzeit Aufklärung. ... mehr
In Vorbereitung der Tarifrunde 2020 hat die GDL das Forderungspaket für das Tarifwerk der NETINERA-Gruppe und der dazugehörigen Die Länderbahn GmbH (DLB) an die Arbeitgeber übersandt.
Da die Tarifrunde 2020 ihre Schatten vorauswirft, hat die GDL der NETINERA-Gruppe und der dazugehörigen erixx GmbH das Forderungspaket für das Tarifwerk in Konzern und Unternehmen zukommen lassen.
In Kürze beginnt die Tarifrunde 2020. Um klare Grundlagen für die bevorstehenden Verhandlungen zu schaffen, hat die GDL den Arbeitgebern das Forderungspaket für das Tarifwerk der NETINERA-Gruppe und der dazugehörigen metronom Eisenbahngesellschaft mbH (metronom) geschickt.
Am 11. Dezember 2019 haben die GDL, die Rurtalbahn GmbH und die VIAS Rail GmbH – Region West die Verhandlungen aufgenommen. Hierzu hatte die GDL am 7. November 2019 die Forderung nach Abschluss eines Rahmentarifvertrages und ergänzender Tarifverträge gestellt und diese – im Wortlaut ausgearbeitet – übergeben.
Die zeit- und wirkungsgleiche Übernahme des Flächentarifvertrags für das Zugpersonal BuRa-ZugTV. Das hat die GDL in der konstruktiven Auftaktrunde zum Konzern-Rahmentarifvertrag für das Zugpersonal und zu den weiteren konzernweiten Tarifverträgen am 9. Dezember 2019 in Berlin gefordert.
Wer nicht in direkter Nachbarschaft zu einem Arzt oder Krankenhaus wohnt, muss bei Behandlungen, insbesondere auf dem Land, mit erheblichen Kosten für die Beförderung rechnen, wenn er wegen der Erkrankung seinen privaten Pkw nicht nutzen kann. Was wird für Beamte von der Beihilfe übernommen und was nicht? Lesen Sie das im GDL Magazin VORAUS.
Mit dem Mitbestimmungsgesetz und dem Drittelbeteiligungsgesetz hat der Gesetzgeber den Arbeitnehmern die Möglichkeit gegeben, neben der betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmung durch Präsenz im Aufsichtsrat auch in der Unternehmensmitbestimmung Einfluss auf die Willensbildung und die Entscheidungsprozesse im Unternehmen oder dem Betrieb zu nehmen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, noch vor Kurzem hing der Himmel voller Geigen. Nach Jahrzehnten ideeller und finanzieller Vernachlässigung wurde die Bahn im Zuge der Klimakrise als ökologischer Hoffnungsträger ersten Ranges auf den Schild gehoben und avancierte in Windeseile vom Kellerkind zum Shootingstar.
Anfang 2019 schloss der Arbeitgeber mit der GDL Tarifverträge für mehr Planungssicherheit ab. Seitdem verwendet er sehr viel Zeit und Mühen, um den Mitarbeitern im DB-Konzern lauthals ihre tarifvertraglich festgeschriebenen Rechte abzusprechen. Ganz anders in der sogenannten Berateraffäre! Hier wurden riesige Summen an Geldern am Aufsichtsrat vorbei in raffgierige Schlünde geworfen. Jetzt wird versucht, die Sache unter dem Mantel des Schweigens auszusitzen.
Mehr Arbeits- und Lebensqualität für das Zugpersonal. Das will nicht nur die GDL, auch Arbeitgeber müssen in Zeiten des Fachkräftemangels daran ein Interesse haben. Zur Fortentwicklung des Tarifwerks hat die GDL der Transdev-Gruppe und der dazugehörigen Trans Regio ihr Forderungspaket für die Tarifrunde 2020 zukommen lassen.
In Vorbereitung der Tarifrunde 2020 hat die GDL das Forderungspaket für das Tarifwerk der Transdev-Gruppe und der dazugehörigen Transdev Mitteldeutschland (TDM) und Transdev Regio Ost (TDRO) an die Arbeitgeber übersendet.
Wegen starker Nachfrage sind die aufgeführten Züge auf den genannten Streckenabschnitten und an den genannten Tagen für die Benutzung mit TagesTicket M Fern F (Freifahrt) und "Mit freiwilliger Zuzahlung" (3,20 Euro) sowie internationalem Fahrscheinheft für Eisenbahnpersonal (ohne viersprachigen Stempel „Kein Zuschlag erforderlich“/„Dienstreise") gesperrt.
Die GDL hat am 18. Juni 2019 mit dem Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e. V. nach einem knapp 19-stündigen Verhandlungsmarathon die Tarifrunde für die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe Weser GmbH in Köln mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. … mehr
Die GDL hat in der dritten Verhandlungsrunde am 7. Juni 2019 mit der Rostocker Straßenbahn AG ein gelungenes Gesamtpaket geschnürt. Faire Vergütung, eine verbesserte Urlaubs- und Freizeitplanung und attraktive Sozialleistungen bedeuten ein klares Plus an Arbeits- und Lebensqualität. … mehr
Nach intensiven Verhandlungen hat die GDL am 22. November 2018 in Frankfurt mit der Abellio GmbH den Flächentarifvertrag (KoRa-ZugTV Abellio) und die Haustarifverträge erfolgreich abgeschlossen. … mehr
In die neue Kunststoffbox der GDL passen die aktuellen Fahrscheinrollen exakt. Mit dem Drehverschluss kann die Box fest verschlossen werden, sodass die Rollen vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt sind.